SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4

    [..] Fülle des Schaffens! Am eindrucksvollsten aber ist die durchwegs hohe Qualität. Dies zeigt, mit welchem Anspruch der ,,Galerist" ausgewählt oder das Pro und Kontra gemeinsam mit den Künstlern erwogen hat. Die Entwicklung der Galerie kürz streifend, eröffnete Heinz Schunn die gut besuchte Ausstellung und erteilte zur Vorstellung der Künstler das Wort an Irene Niedermaier. Ihre oft bewiesene Kenntnis - sie ist Mitherausgeberin des Buches über deutsche Künstler aus Südosteuropa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 9

    [..] ,Lobe den Herren" begann der Fejdgottesdienst. Die bemerkenswerte Andacht hielt heuer unser Landsmann Pfarrer Michael Wagner aus Bruckmühl. Am Ende erklang der Schlußchoral ,,Nun danket alle Gott", begleitet von der Münchner Blaskapelle. Mit drei munteren Liedern eröffnete der gemischte Chor der Kreisgruppe, dirigiert von Gastdirigent Wilhelm Bretz, das Kulturprogramm, wobei besonders das Mundartlied ,,Det Lefken" Erinnerungen an erlebte Richttage und Gemeindefeste in der alt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 14

    [..] stellung mit Zuckmantier Motiven von Helmut Müller aufgebaut worden, Adolf Kroner (Oberasbach) stellte Malereien aus, und Isa Leinhardt (Ansbach) bot fachkundig und liebevoll siebenbürgische Literatur zum Verkauf an. Am Samstag eröffnete Helmut Müller den offiziellen Teil des Heimattreffens, begrüßte die Anwesenden und wies mit Bezug auf das Motto des Treffens auf das Miteinander und Füreinandef hin. Es sei wichtiger, die ,,gesunde Gemeinschaft" zu fördern, als das eigene ,,I [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 1

    [..] dt zu Beginn der Veranstaltung bedauert; die Patenkinder änderten das in gekonntem Liedvortrag während des Festaktes. Dr. Christoph Machat, Vorsitzender des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, eröffnete die Ausstellung ,,Siebenbürgisch-sächsische Kultur und Kunst", die bis zum . Juni im Foyer des Landtages zu sehen ist. Die dreiteilige Schau dokumentiert die jährige Patenschaft sowie Maßnahmen zur Erhaltung des siebenbürgischsächsischen Kulturgutes und zeigt Arbeiten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 14

    [..] Kaffee. Für Kinder und Erwachsene werden am Nachmittag Spiele veranstaltet. Musik wird für gute Stimmung sorgen. Kommt recht zahlreich, bringt Freude und gute Stimmungmit! M. Capesius ,,Tradition verpflichtet" Mit diesem Leitgedanken eröffnete Kreisvorsitzende Melitta Capesius die Jubiläumsfeier und Ausstellung, die am . und . Juni anläßlich des jährigen Bestehens der Kreisgruppe veranstaltet wurden. Alle Ehrengäste, einschließlich Vertreter der benachbarten Kreisgruppen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1997, S. 16

    [..] rahlender Tag im Mai, als am Samstag, dem ., die Martinsdorfer zu ihrem Treffen in den Mainfrankensälen*in Veitshöchheim-Würzburg zusammenkamen. Rund Teilnehmer hatten sich bis Anfang Mai schriftlich angemeldet, und rund waren eingetroffen. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst eröffnete Pfarrer Norbert Schenker, der selbst ein Martinsdorfer ist, die Veranstaltung. Blätter mit der Gottesdienstordnung und den Liedern hatte er für alle Teilnehmer bereitgestellt. Ein ,,Al [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 5

    [..] dern die Versöhnung zwischen den Völkern wollen", und sicherte ihnen eindeutig den Fortbestand der einst von seinem Bundesland übernommenen Patenschaft zu. Dafür und in Anerkennung der substantiellen Eröffnete den Heimattag der Siebenbürger Sachsen: Hans-Georg Richter, Vorsitzender der landsmannschaftlichen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Hilfen, die Nordrhein-Westfalen zur Förderung von Verbandsaktivitäten und zur Erhaltung des siebenbürgisch-deutschen Kulturerbes im [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 5

    [..] turerbe auch die Pflicht auferlegt sei, dieses nicht verkümmern zu lassen und ihm in der gesamtdeutschen Kulturlandschaft zu Leben zu verhelfen. Nach einer Probe für das abschließende gemeinsame Singen eröffnete der Chor der Kreisgruppe Rosenheim unter der Leitung von Hedwig Zermen die Reihe der Einzelvorträge. Gleich anschließend betonte Hannelore Scheiber, daß das Motto des Festes durchaus nicht aus der Luft gegriffen sei, denn das Ererbte diene im neuen Die Kreisgruppe Nür [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 13

    [..] rg Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung der Kreisgruppe hatten sich am . April wahlberechtigte Mitglieder im Gemeindesaal der Evangelischen Kirche in Weingarten eingefunden. Vorsitzender Franz Schneider eröffnete die Versammlung und legte eine Gedenkminute für den Jahre alten Herrn Sill ein, der zu gleicher Stunde in Pfärrich beerdigt wurde. Aus den Einzelberichten seien die wichtigsten Gedanken festgehalten: Georg Barthmes, stellvertretender Vorsitzender, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 10

    [..] Hochschulanstalt führen sollte, wurde mit Gerichtsentscheid Nr. / am . Dezember abgelehnt. (LKZ /). Das unter Berufung auf dasselbe Gesetz seitens des Kulturhauses der Studenten/Hermannstadt ebenfalls beim Hermannstädter Gericht am . September eröffnete Verfahren (LKZ /), das zur Übertragung des Anwesens in das Eigentum dieser Anstalt führen sollte, wurde am . Oktober bis zur Urteilssprechung im Revisionsverfahren vor dem Appellation [..]