SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 17

    [..] ember in Dinkelsbühl behandelt worden waren. Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Anschließend wurde gemeinsam das Herbstlied von Grete Lienert ,,De Astern blähn" gesungen. Unser Musikant Roland Teutsch eröffnete die Tanzunterhaltung mit einem schwungvollen Walzer. Bald verbreitete sich gute Stimmung bei Tanz und Gespräch. Bei der Verlosung von Tombola-Päckchen - dem Höhepunkt des Abends - führte unser schlesischer Landsmann Frit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 18

    [..] Treffen in Kirchberg Am . September trafen sich die Zeidner aus dem Großraum Stuttgart zum fünften Mal zu einem gemütlichen Unterhaltungsnachmittag in der Kirchberger Gemeindehalle. Mit einem Marsch eröffnete die Zeidner Blaskapelle, dirigiert von Günther Schromm, die Veranstaltung, zu der Dipl.-Ing. Rüdiger Zeil eingeladen hatte. Waltraut Tschuri hieß die Landsleute herzlich willkommen und begrüßte als Ehrengäste Gerhard Imberger, den stellvertretenden Bürgermeister der Ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 11

    [..] hönen Einlagen des Böblinger Chores unter der Leitung von Andreas Stühler entwickelte sich ein Gottesdienstablauf, der alle Anwesenden für kurze Zeit in die alte Heimat entführte. Hans Weiss, Vertreter der Böblinger Nachbarschaft und Hauptorganisator des Treffens, eröffnete die Veranstaltung mit einer Ansprache, die mit viel Gefühl an die Vergangenheit in Kleinschelken erinnerte und alle Anwesenden tief berührte. Die Eröffnung wurde von einem umfangreichen kulturellen Program [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 5

    [..] rfassers) zehnjährigen der Fotografie galt (sein Onkel hatte ihm zur Konfirmation eine alte Kodak-Kamera geschenkt), ergriff er nach Abschluß der Schule auf Wunsch des Vaters den Beruf eines Textilkaufmanns. Erst schwenkte er um und eröffnete in Hermannstadt ein Atelier, das er bis zur ,,Vergenossenschaftung" () behalten konnte. übersiedelte er mit seiner Familie nach Regensburg. Bereits eröffnete er hier ein Fotostudio mit angegliederter Fotohandlung. Die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 9

    [..] eter hoch und zwei Meter mächtig, aus gewaltigen Blöcken mörtelfrei zusammengefügt, durch schwalbenschwanzförmige Eichenklammern zusammengehalten. Wir kamen am Beckenfelsen vorbei, am Eyertor, am Hügelgrab eines merowingischen Fürsten, an der Druidengrotte, dem hohen vorgehobenen Wachstein bis zum Kappelhauser Felsen, von dem sich, wie von einem hohen Balkon, freie Sicht auf die Ebene eröffnete. Noch vor dem Kappelhauser Felsen führte der Weg an einer neueren Lichtung vorüber [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 12

    [..] Mitte Juni fand in Ingolstadt das . Heimattreffen der HOG Großscheuern statt. Eingeleitet wurde es durch einen Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, den Pfarrer Hermann Kraus, langjähriger Seelsorger der Gemeinde, hielt. Begleitet wurden dabei die Choräle von der Großscheuemer Blasmusik. Im Anschluß daran eröffnete Stefan Gross, Vorsitzender des Großscheuemer Nachbarschaftsvereins in Ingolstadt, das eigentliche Treffen, zu dem rund Landsleute gekommen waren, und h [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 13

    [..] n, daß Trauer über das Verlorene von der Freude über das Wieder- und Neugefundene überstrahlt werde. In den Fürbitten wurde der seit dem letzten Treffen in Deutschland und Petersdorf verstorbenen Landsleute gedacht. Der Vorsitzende eröffnete danach das eigentliche Heimattreffen, wobei der am weitesten angereiste Petersdorfer, es handelte sich um Simon Dengel aus Kanada, besonders herzlich begrüßt wurde, ebenso die Gäste Brigitte und Konrad Kirr (Petersdorf), Hartmut Staffier [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 7

    [..] rpod im Harbachtal geboren. Zwei Jahre danach kam sein Vater, Dr. Gustav Arz, als Pfarrer nach Kleinscheuern und war ab Stadtpfarrer im Hermannstädter Pfarramt. Martin besuchte die Brukenthalschule, gehörte dem ,,Brukenthalchor" von Professor Franz Xaver Dressler und auch der ,,Blasia" an. begann er mit dem Medizinstudium in Hermannstadt, das er an den Universitäten in Erlangen und in Würzburg fortsetzte. eröffnete er seine Praxis im Stadtteil Sanderau - in der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 11

    [..] h noch ein Verschen herzusagen. R.F. Brauchen wir unsere Traditionen noch? Dritte Tagung der siebenbürgischen Frauen in Hessen ,,Tradition heißt nicht Asche aufbewahren, sondern das Feuer am Brennen zu halten." Mit diesen Worten eröffnete die Frauenreferentin der Landesgruppe Hessen, Ursula Tobias, die dritte Tagung des Frauenreferats Hessen, die vom . bis . April stattfand. In der Tagungsstätte ,,Seminar für die Seelsorge" in FrankfurtNiederrad hatten sich rund Teilne [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] es Nachmittags, Hugo Schneider vom Demokratischen Forum der Deutschen in Mediasch, Richard Mildt (Köln) und Professor Kuff von der FHS Düsseldorf. Nach einer Gedenkminute für Hans Binder, ehemaliges Landesvorstandsmitglied, eröffnete Richter die Sitzung des Landesvorstands. Die Berichte der Kreisgruppen konzentrierten sich in erster Linie auf die Ergebnisse der Aktion Mitgliederwerbung. Als Fazit wurde festgestellt, daß die Mitgliederzahlen der meisten Kreisgruppen stabil ble [..]