SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 16

    [..] : Adventsfeier bei Familie Brandstetter in Oppertshofen mit siebenbürgischem Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof ,,Krone" ebenfalls in Oppertshofen. Fritz Cloos Kreisgruppe Waldkraiburg Jahreshauptversammlung unter dem Motto ,,Aufeinander zugehen" ,,Frisch auf ins freie Feld", mit diesem schwungvollen Wanderlied eröffnete unser Chor, Dirigent Paul Staedel, die Vollversammlung, zu der unsere Kreisgruppe ihre Mitglieder in den ,,Graf-Taerring-Hof' [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 2

    [..] ach Landtagswahlen, sowohl in fetten als auch in mageren Jahren der Horst Göbbel, Sprecher der siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, eröffnete seitens des Verbands die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in München. Foto: Hans-Werner Schuster Bundesrepublik". Zudem seien sie als Minderheit ,,schutzbedürftig" und sollten nicht als ,,Wahlkampfmunition" verheizt werden. Daher sprach Göbbel au [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 14

    [..] In Trappold wurde der große Volksdichter Michael Albert (-) geboren, ebenso Andrei Moldovan (-), der als rumänischorthodoxer Bischof in Detroit (USA) wirkte und dort starb. Lukas Hermann I. war von bis Pfarrer in Trappold und wurde später Sachsenbischof. Auch der spätere Bischof Georg Haner war - Pfarrer in Trappold. Im Herbst eröffnete die Pfarrersfrau Elly Löw ein von ihr und dem Frauenverein im ,,Alten auch Landwirte, weil die Nachfr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 5

    [..] te, entschied sich Johrend , Glasmalerei zu lernen. Einen Teil der dualen Ausbildung von bis machte der Siebenbürger in Würzburg, den anderen in Vilshofen bei Passau, wo er - nach beruflicher Mitarbeit in Würzburger und Heilbronner Ateliers - auch die Meisterschule (-) besuchte. eröffnete Johrend mit finanzieller Hilfe seiner Eltern sein eigenes Atelier in Schweinfurt, denn er hatte bereits am Anfang seiner Ausbildung den Wunsch gehegt, Farbfenster [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 14

    [..] alt kamen fast alle aus angeschlagenen Familien: Vater gefallen oder vermißt, Mutter nach Rußland verschleppt und zu Hause hilflose alte Großeltern. Die damaligen Lehrer mußten eine Verbundenheit Von Mensch zu Mensch schaffen, eine Verbundenheit, die in vielen Fällen bis heute besteht. Herta Krall gehörte unbedingt zu den Pionierlehrern, denn sie eröffnete ein weitreichendes Betätigungsfeld. Sie verstand es, trotz politischer Zwänge, unser donauschwäbisches Volksgut mit Liede [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1996, S. 12

    [..] ent: Anna Dorfi, A- Vöcklabruck, Nachbarschaft Wels Volkstanz im Ballsaal. - Ein dichtgedrängtes Auftrittsprogramm hatte die Jugend in der heurigen Ballsaison zu bewältigen. So eröffnete sie mit zehn Tanzpaaren den diesjährigen Schwabenball in der Welser Stadthalle und bereicherte den . Siebenbürgerball in Vöcklabruck mit zwei Einlagen von je vier Volkstänzen. Daß Volkstanz vorzüglich in einen Ballsaal passen kann.-zeigte sich sodann auch bei dem ber [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 5

    [..] ag ihm offenbar näher als der von distanten Beziehungen geprägte Norden, arbeitete derjunge Architekt vorerst bei Max Ott (-) und heiratete eine Banater Schwäbin, die ihm zwei Söhne ( bzw. ) schenkte. eröffnete er sein eigenes Architekturbüro, wobei er sich vorerst mit kleinen Aufträgen begnügen mußte. Die ganz großen Aufträge hätten sich die Bayern gegenseitig zugeschoben, erklärt Caspari ohne Neid. Es sei auch verständlich, daß einem als ,,Fremdlin [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 6

    [..] ch Kriegsende noch immer viele Menschen beschäftigte und bewegte: die Ungewißheit über das Schicksal ihrer Angehörigen, ehemaliger Soldaten und Deportierter, und die Bemühungen für die Klärung der einzelnen Fälle. Im Februar eröffnete die Zeitung eine neue Rubrik unter dem Titel ,,Verschleppte in der Sowjetunion" und schrieb dazu: Die ,,Siebenbürgische Zeitung" veröffentlicht von nun anfortlaufend Namen von in der Sowjetunion verstorbenen oder zurückgehaltenen Zivilpersonen. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 17

    [..] BÖblingen, Telefon: () , oder Edith Roth, , Ingolstadt, Telefon: (). GerlindeWagner Kronstädter Vereine sollen enger zusammenarbeiten Die Jahreshauptversammlung der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Kronstadt, zu der auch Nichtmitglieder geladen waren, fand traditionsgemäß am . Januar im Haus der Heimat in Stuttgart statt. HOG-Vorsitzende Waltraut Kra: vatzky eröffnete die Veranstaltung und begrüßte ' ca. Teilnehmer. Einen ausführ [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 3

    [..] lsweise Mercedes oder IBM bei ihnen niederlassen, können ausländische Firmen in Rumänien nicht einmal Grundstücke erwerben. ,,Das Beste, was man dem Land raten kann: so freizügig wie möglich zu sein, um Investoren ins Land zu bringen", erklärt Limbert. Investoren nach Rumänien will auch die GTZ locken. Vorwenigen Tagen eröffnete sie das Büro ,,Wirtschaftsinformation Rumänien (Privatisierung)" in Eschborn bei Frankfurt. Die rumänischen Staatsbetriebe, die für die Massenpr [..]