SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 15

    [..] s gab auch diesmal viel Gesprächsstoff, besonders wenn man sich womöglich seit Jahren nicht mehr gesehen hatte - konnte eine interessante Ausstellung mit Brenndorfer Fotos und Urkunden von Uta Martini besucht werden. Den musikalischen Abend eröffnete die Brenndorfer Blasmusik unter der Leitung von Walter Dieners mit einem zweistündigen Programm. Die Blaskapelle wurde am . Mai wiederbelebt und trat beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erstmals innerhalb der Trachte [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8

    [..] heuer unser Landsmann Pfarrer Wilhelm Wagner-Juhn aus Miesbach, früher Frauendorf. Am Ende erklang der Schlußchoral ,,Nun danket alle Gott", begleitet von der Münchner Blaskapelle. Mit drei munteren Liedern eröffnete der gemischte Chor der Kreisgruppe, dirigiert von Hans Stirner, das Kulturprogramm, wobei besonders das Mundartlied ,,Det Brännchen" von Grete Lienert-Zultner Erinnerungen an erlebte Richttage und Gemeindefeste in der alten Heimat wachrief. Danach folgte der Auft [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 11

    [..] inem gekonnten und einfühlsamen Orgelspiel dem Gottesdienst eine besonders festliche Note. Auch die von ehemaligen Mitgliedern des Petersdorfer Kirchenchores gesungenen Lieder umrahmten die Andacht. Im großen Saal des Ferienparks eröffnete HOG-Vorsitzender Egon Altenburger die Festversammlung. Er begrüßte die über erschienenen Landsleute und wies auf die Notwendigkeit hin, auch in diesem Jahr die noch in der Heimatgemeinde lebenden Landsleute verstärkt zu unterstützen. Ab [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 4

    [..] len Förderkreises für Raumfahrt Hermann Oberth Werner von Braun, Nürnberg gefolgt. Zugegen waren die Tochter des Gefeierten, Dr. Erna Roth-Oberth, und Sohn Dr. Adolf Oberth. Konsul Hermann W. Sieger, Lorch/Württemberg, eröffnete am ersten Tag eine PhilatelieAusstellung ,,Hermann Oberth". Anschließend wurden anhand des bekannten Ufa-Films ,,Die Frau im Mond" (), für den Hermann Oberth als wissenschaftlicher Berater eine kleine Rakete konstruiert hatte, und der Filmaufnahme [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7

    [..] proß auch der Sohn Michael (III), (-), der das Tuchmacherhandwerk erlernte und nach über dreijähriger Wanderschaft durch Österreich, Deutschland, Holland und Luxemburg, am . November seine eigene Tuchmacherwerkstatt in Kronstadt eröffnete. Dieses Datum wurde als das Gründungsdatum des Scherg'schen Unternehmens festgelegt. Es war noch ein weiter Weg bis zu einem modernen Industrieunternehmen. Der weitgereiste Tuchmachermeister Michael Scherg arbeitete in seiner [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 11

    [..] ndsleuten und Freunden an einladenden Kaffeetischen ins Gespräch zu kommen, Gemeinschaft zu pflegen. Beim diesjährigen Fest am . Juni begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Hans Schmidts aus Geretsried die Landsleute, darunter viele Spätaussiedler, und eröffnete das Grillfest. Er lobte den Zusammenhalt und die aktiven Landsleute der Tölzer Nachbarschaft und versprach auch für künftige Veranstaltungen in Bad Tölz die unmittelbare Unterstützung des Vorstandes der Kreisgruppe. Mit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 16

    [..] friede Brenner, Heilbronn, Martha Sturm, Öhringen, Katharina Gaadt, Nordheim, und Julius Schuster, Leingarten. Daraufhin dankte Martha Sturm der Diakonie, insbesondere Herrn Semiatkowski-Werner, und der Landsmannschaft für die Unterstützung der Spätaussiedler, in all den vergangenen Jahren. Nach dem Mittagessen eröffnete Frau Gaadt die erste Filmvorführung, ,,Die Donbass-Sklaven" von Günter Czernetzky, indem sie die traurigen Ereignisse, die zur Verschleppung geführt hatten, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 5

    [..] nnstadt und dem österreichischen Wels beteiligten. Während der anschließenden Andacht hielt der Gast der Bistritzer Stadtpfarrer Günther Klöss-Schuster die Predigt. Die Großkundgebung vor der Schranne eröffnete der Vorsitzende der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, Helmut Beer, der mit Bezug auf das Motto des Pfingsttreffens feststellte, daß es in seiner Aussage für die Siebenbürger Sachsen von überall gültig sei, ,,sowohl für die in den letzten Jahren nach Deutschland, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 9

    [..] auf die besondere Rolle hin, die Deutschland beim wirtschaftlichen Aufbau seines Landes spielen könnte, und rief die Siebenbürger Sachsen auf, ,,Anwälte der guten Beziehungen zwischen Rumänien und der Bundesrepublik" zu sein. len zu lassen. Im Anschluß an die Veranstaltung eröffnete der Chefredakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung", Hannes Schuster, eine Ausstellung mit Arbeiten von Hans Hermann, Helfried und Ortwin Gerald Weiß, die im Landesmuseum Volk und Wirtschaft noch bi [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 10

    [..] war dieses Mal Honigberg Gastgeberort. Rund Sangesfreudige und zehn Chöre insgesamt--mehr als im Vorjahr in Rosenau -- traten dabei in der Honigberger Kirche auf und botenjeweils drei Liedvorträge zur Ehre Gottes. Der vereinte Chor von Honigberg und Petersberg unter der Leitung von Hiltrud Schullerus eröffnete das Programm, es folgten der Bukarester Kirchenchor und der Chor der Evangelischen Kirchengemeinde Bukarest, die zum Kronstädter Kirchenbezirk gehört, ferner die S [..]