SbZ-Archiv - Stichwort »Eröffnete Mit Einem«

Zur Suchanfrage wurden 2554 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 16

    [..] r bis in die frühen Morgenstunden. Pfarrer Commercon hatte für Getränke Vorsorge getroffen, wofür wir recht herzlich Dank sagen, da unsere Landsleute bei solchen Anlässen entsprechend Durst kriegen. Allen Helferinnen in der Küche sowie den Helfern beim Ausschank danken wir für ihr Engagement. Der Vorsitzende der Gebietsgruppe, Samuel Liebhart, eröffnete in kurzen Worten den Kathreinenball und äußerte die Hoffnung, daß die zahlreichen Jugendlichen nicht nur eifrig das Tanzbein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 10

    [..] ließ viele schwere Jahre in Siebenbürgen vergessen. ,,Die Jahre an der Bonner Stiftsschule gehören mit zu den schönsten meiner Arbeitszeit", versicherte sie immer wieder. Regina Bretz Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Tagung des Frauenreferats ,,Vorüber sind die schönen Frühlingsnächte, / der Sommer hat geglüht und Saat gereift, / der Herbst die Blätter von den Bäumen streift." Mit diesen Versen eröffnete Landesfrauenreferentin Waltraud Fleischer die diesjährige Herbsttagung d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 4

    [..] immer hilfsbereite Freundin, ausgeprägte eigenwillige Persönlichkeit wird sie in unserer Erinnerung weiterleben. Heinrich Mantsch, Düsseldorf Aus einem Guß Als Mitarbeiterin des Bukarester LinguistikInstituts der Rumänischen Akademie der Wissenschaften eröffnete sich Ruth Kisch ein völlig Lenau-Wanderausstellung im Berliner Deutschlandhaus Die Nikolaus-Lenau-Wanderausstellung des Südostdeutschen Kulturwerks München mit dem Titel ,,Ich bin ein unstäter Mensch auf Erden" kann v [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 5

    [..] Ein Traum wird Wirklichkeit", waren die Worte, mit denen Wilhelm Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg, die Tagung im idyllisch gelegenen katholischen Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershausen bei Augsburg eröffnete. Roth, ein gebürtiger Kronstädter, der in Siebenbürgen durch Diavorträge und Kunstfotos bekannt wurde, hatte die Idee für die Wiederaufnahme der Mundartdichtertreffen geliefert und mit Unterstützung von Elisabeth und Oswald Kessler sowie des Bundeskulturr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17

    [..] en in Kirchberg Am Samstag, dem . September, trafen sich die Zeidner aus dem Großraum Stuttgart zum dritten Mal zu einem gemütlichen Unterhaltungsnachmittag. Mit dem ,,Seminaristenmarsch" von Martin Thiess eröffnete die Zeidner Blaskapelle unter Günther Schunn traditionsgemäß die Veranstaltung, zu der sich über Landsleute eingefunden hatten. Seitens der Gastgeber hieß Waltraut Tschuri alle Gäste willkommen und begrüßte als Ehrengast Pfarrer Manfred Baral. Dieser wünscht [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19

    [..] einer Kapazität von Plätzen begann sich ab Uhr rasch zu füllen, es gab unzählige und herzliche Begrüßungen, die beinahe kein Ende nahmen, zumal sich viele Landsleute jahrelang nicht mehr gesehen hatten. Nachbarvater Michael Trein eröffnete das Treffen und hieß alle Gäste, besonders die aus Tartlau angereisten, herzlich willkommen. Anschließend legte er den Tätigkeitsbericht über die Arbeit des Vorstands seit den letzten Wahlen von vor. Dabei wurden die Hilfe für [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1994, S. 12

    [..] Helwig Schumann die übrigen Gäste empfing und für die Klärung von Unstimmigkeiten zuständig war. Sie meisterten bestens den ersten ,,unorganisierten" Ansturm der ungeduldigen Schäßburger. Prof. Dr. Heinz Brandsch, Vorsitzender der HOG Schäßburg, eröffnete den offiziellen Teil der Zusammenkunft und begrüßte in einer kurzen Ansprache alle Schäßburger und deren Gäste: die Verteter der Evangelischen Kirche in Schäßburg, Kurator Andreas Christiani und die Presbyterin Anneliese Hüg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 10

    [..] ant am . August in der Städtischen Galerie Traun eröffnet. Dazu hatten sich rund Personen eingefunden, unter ihnen führende Köpfe der Landsmannschaft: Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Konsulent Hans Waretzi, Landesobmann Ing. Brenner sowie zahlreiche Trauner Politiker und Mitglieder der anderen österreichischen Nachbarschaften. Ein vier Personen umfassendes Bläserensemble der Trachtenkapelle eröffnete die Ausstellung, und nach der Begrüßung durch Nachbarvater Martin Duka äu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 11

    [..] ufbahn. Im Sommer siedelte Seiverth mit seiner Familie nach Deutschland aus und ließ sich in Ingoistadt nieder, wo er in den bayerischen Schuldienst übernommen wurde und sich erneut in seinem Beruf hervorragend bewähren konnte. Gleichzeitig eröffnete sich ihm in der hiesigen Kreisgruppe der Landsmannschaft ein neues Betätigungsfeld. Gemeinsam mit Landsleuten gründete er einen gemischten Chor, der vor kurzem sein zehnjähriges Bestehen feierte und erfolgreiches Mitgli [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13

    [..] onnenwende mit der Krone, in der ein Kreis als Sinnbild der Sonne verborgen ist, gepflegt wurde. Der Gottesdienst wurde musikalisch durch die Siebenbürger Musikanten unter der Leitung von Hans-Dieter Wagner umrahmt. Nach dem Mittagessen eröffnete Pfarrer Rampelt das offizielle Programm mit der Begrüßung der zahlreichen Gäste und der Kronenrede. Die Jugendtanzgruppe Ingolstadt sowie die Volkstanzgruppen aus Ober-Beerbach und Pfungstadt boten ein reiches Repertoire an Tänzen da [..]