SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 3
[..] bot dann das in symphonischer Bearbeitung von Orchester und großem Chor in einer letzten Steigerung vorgetragene ,,Siebenbürgenlied". Das Festspiel ,,Bekenntnis zur Heimat" verstand sich nach Inhalt und Tonlage des Ausdrucks nicht in erster Linie als ein Bekenntnis zur geographischen Heimat, sondern als ein Bekenntnis zur ethnischen Identität in bedrohter Lage, zur eigenen Geschichte, Kultur und Herkunft, zu den eigenstämmigen geistigen und sittlichen Wertvorstellungen als Ge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 4
[..] mehreren Epochen lebendig. Ihm auch von dieser Stelle aus von Herzen das Beste zu wünschen, geschieht nicht zuletzt auch im Namen seiner Leser. HB DR. ELFRIEDE CSALLNER Am . August feiert Dr. phil. Elfriede C s a n e r, -- zunächst Professorin, dann erster weiblicher Direktor des Bistritzer Mädchen-Untergymnasiums, in Braunau/Inn den . Geburtstag im Kreise von Töchtern und Enkeln. Auch wenn sie ein schweres Augenleiden an das Haus bindet, nimmt sie wei [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 8
[..] erbei nicht gezählt. Gemeinnützigkeit der Landsmannschaft § Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts ,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereines dürfen nur für die satHerzlichen Dank! Für die vielen Glückwünsche, die mir anläßlich meines SO. Geburt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 9
[..] inder und Enkelkinder Mein lieber Vater Dr. med. Arnold Arz von Straussenburg starb in Essen am . Juli im Alter von Jahren. Auch im Namen meiner Mutter und meines Bruders: Herbert Arz von Straussenburg Vortragender Legationsrat Erster Klasse St. Augustin-Niederberg Ich will zu Gott rufen und der Herr wird mir helfen. Psalm . J Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma Rosi Beckesch geborene Wilk * .. in Zeiden t .. in Essen hat [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 4
[..] iele Lehrer für die Deutschen im Ausland aus. Lichtensterner Lehrer gingen in die Gemeinden nach Südrußland, nach Bessarabien, nach Nord- und Südamerika, ja sogar bis nach Palästina. Andererseits besuchten ausländische Zöglinge aus Südrußland, Ungarn oder der Schweiz die Anstalt. Zum ersten Kurs dieser Anstalt gehörte Johann Karl Baisch, der als erster Zögling entlassen wurde, weil ihn die evangelische Gemeinde Helenendorf bei Tiflis als Lehrer anforderte. Wie Lichtenste [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6
[..] es geht über München und Salzburg nach Melk an der Dona«. immer größerer Beliebtheit, dies beweisen die vielen Einladungen zu öffentlichen Auftritten. Für die gute Organisation zur Teilnahme am Hessentag in Herborn ein herzliches Dankeschön an Julius Baak, erster Vorsitzender der Kreisgruppe Rüsselsheim, sowie an Heinz Player, dem Jugendreferenten von Hessen. Anni Wagner Kreisgruppe Leverkusen Zahlreich, wie kaum zu einer Vollversammlung, hatten sich am . Mai unsere L [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 7
[..] rzenland ,,Der Zeidner Männerchor Jahre alt" stellte Balduin H e r t e r in Bezug zur Männerchorbewegung im binnendeutschen Sprachgebiet. Er ging auf die in Siebenbürgen sich kraftvoll entfalteten Musik- und Gesang-Vereine ein und berichtete über die Tätigkeit des Zeidner Männerchors, der als erster auslandsdeutscher Chor die höchste deutsche Auszeichnung für Chöre erhielt; der Bundespräsident verlieh ihm die ,,Zelter Plakette". Zur Ausstellung kam der Teil ,,Burzenland" [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 1
[..] ahren eingeladen, die aktiv in der Jugendarbeit tätig sind. Zum ersten Mal sollen an diesem Treffen auch Jugendliche aus der Schweiz und aus Australien teilnehmen. Diese Zusammenkünfte sollen, wie seinerzeit die Internationalen Jugendlager, vorläufig alle zwei Jahre stattfinden und in erster Linie zur Festigung des Zusammengehörigkeitsgefühls über die Grenzen beitragen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Aus- und Weiterbildung der Jugendlichen gewidmet: Vorträge von Fac [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 5
[..] flichtwehrdienst fand der Kronstädter Männergesangverein in ihm einen verdienstvollen Ersten Chormeister und als Musiklehrer trat er am Hermannstädter Landeskirchenseminar eine neue Stelle an, war Erster Chormeister des Hermannstädter Männergesangvereins und Musikdirektor des Musikvereins ,,Hermania". Der rumänische Frontwechsel fand ihn als Dolmetscher bei einem Offizierslehrgang in Deutschland, so daß er für viereinhalb Jahre von seiner Familie in Siebenbürgen getrennt [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 9
[..] t a e d e l vorgelesen, danach gab Dörner seinen Tätigkeitsbericht Zu Wahlleitern wurden · bestimmt unsere stellvertretende Landesvorsitzende- Sigrid S c h n e i d e r und Ehrenvorsitzender Georg Weiß. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender: Johann Dörner, Stellvertreter: Klaus Schuller, Johann Fillep, Kassierer: Johann Kreischer, Erster Schriftführer: Andreas Staedel, Stellvertreter: Ewald Kellner, Frauenreferentin: Maria Klein, Jugendreferentin: [..]









