SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 5
[..] Hrsg. Redaktionsbüro Dr. Christian Zentner. Mit einem Geleitwort von Paul Carell. München-Zürich, Delphin Verlag, , S., Illustrationen, DM,--. ,,Der Zweite Weltkrieg, von Hitler riskiert und dann bis zum bitteren Ende durchgeführt, war für die öffentliche Meinung in erster Linie ein notwendiger Kampf gegen den Bolschewismus, ein Kampf für Europa und nicht zuletzt ein Kampf fürs eigene Vaterland", heißt es im Vorwort des Buches, auf das hier hingewiesen werden s [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 4
[..] nomie Hans A m b r o s i , am . . d. J. sechzig Jahre alt geworden, ist nicht allein als hochkarätiger Weinzüchter weithin bekannt, ja berühmt, es gibt auch kaum einen beleseneren Plauderer und Schreiber in Sachen Wein als ihn. Ambrosi wurde in Mediasch geboren. Der schon in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen über Siebenbürgen hinaus bekannte Name Ambrosi bedeutete für Hans Ambrosi von Kind an die Vertrautheit mit Fragen des Weinbaus, der Weinherstellung, des Ve [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6
[..] rrat" und die ,,Gardemädchen" einzogen. Eine Siebenbürgerin, Hildegard Röhrich, geb. Lepprich, studierte den Tanz mit den Gardemädchen ein -- und überreichte Lepprich den Faschingsorden. Uwe Horwath's ,,Party Combo Band" sorgte für Stimmung. Einer der Höhepunkte des Abends war eine Verlosung, deren erster Preis eine Reise nach Luxemburg war. Jugendtanzgruppe -- Unsere Jugendtanzgruppe zeigte zum ersten Mal auf dem Kathreinerball ihr Können. Seither trifft sich diese Gruppe re [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 3
[..] enn sie diese letzte sowjetische Forderung erfülle, habe für das internationale Ansehen Rumäniens das letzte Stündlein geschlagen. In Bukarest glauben selbst zurückhaltende Leute, daß die Politik der Deportation nur ein erster Schritt eines größeren sowjetischen Planes sei, der die Auflösung des rumänischen Staates verfolge. Man ist davon überzeugt, daß das Geschehen in Rumänien in Zukunft Bevölkerungsbewegungen aus Deutschland und anderen mitteleuropäischen Ländern in die So [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 2
[..] t einen nennenswerten Beitrag zum Ausbau der zentralen siebenbürgischen Einrichtungen, vor allem zur geplanten Erweiterung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim/ Neckar leisten. Mit Beifall wurden auch die Grußworte des Dechanten der Kronstädter evang. Kirchenbezirks, Günther H e r b e r t , aufgenommen, zumal er als erster südsiebenbürgischer Pfarrer einer neuen Generation die nach Nordsiebenbürgen Rückgeführten betreut. Weitere Grußworte sprachen Dr. Wolfgang Bonfert, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10
[..] r unvorstellbaren Mühen nach Österreich führte. Seine persönlichen Vorsprachen bei der damaligen Gauleitung Oberdonau erwirkten im November das Weiterführen der Trecks über die Ennslinie, was tausende Menschen vor dem Schicksal der Rückführung, Ausplünderung und Gefangenschaft bewahrte. Auch nach der politischen Auslieferung an Ungarn und dreijähriger Untersuchungshaft bis zum Freispruch ist Andreas Schell, zum Unterschied zu vielen anderen Amtswaltern, seiner Verantwort [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7
[..] des vergangenen Winters fanden noch Vortrags- und Bastelnachmittage statt Auch die monatlichen Kaffeenachmittage finden Anklang. Mit Eintritt der wärmeren Jahreszeit erwachte auch die Reiselust. Unser erster Ausflug am . Juni d. J. ging nach Feucht bei Nürnberg, dem Wohnsitz unseres berühmten Landsmanns Prof. Hermann O b e r t h dem ,,Vater der Raumfahrt"; er stand kurz vor der Vollendung seines . Lebensjahres. Die Busfahrt verging rasch und angenehm, denn unser Kreisvors [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 8
[..] t, wahrscheinlich noch in diesem Herbst, eine ausführliche Geschichte des Burzenländer Sächsischen Museums in einem Archivband..." Rente tn den USA für Versicherungszelten außerhalb Westdeutschlands: Antragsfrist .. beachten Dieser Beitrag wendet sich in erster Linie an deutsche Einwanderer in den USA, die vor ihrer Auswanderung auch außerhalb Westdeutschlands in abhängiger Stellung beschäftigt waren, ganz gleich ob in Mittel- oder Ostdeutschland, in Jugoslawien, Rumä [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8
[..] enamtlicher Arbeit wenig oder nichts im Nachkriegsleben der Siebenbürger Sachsen als Gruppe in Deutschland möglich gewesen wäre. Ein Mann, der das Herz am rechten Fleck hat, griff Puri überdies oft als erster in die Tasche, wenn es galt, ein förderungswürdiges gemeinnütziges Unternehmen der Gemeinschaft beispielhaft voranzubringen. Dem Siebzigjährigen sei Dank gesagt für seine Arbeit, sei vor allem Gesundheit und Schaffenskraft gewünscht! Aus der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Gunde [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9
[..] n Schicksalsschlägen nicht verschont, vom Tod seiner Ehegattin () und dem Verlust einer Enkelin beim Lawinenunglück am Bulea , ließ Welcher Siebenbürger, der im Zweiten Weltkrieg deutscher Soldat und von -- in russischer Gefangenschaft war, kennt aus der Gefangenschaftszeit Herrn Johann Binder aus Meeburg/Kreis Reps, geboren ? Er möge in einer dringenden Angelegenheit Binders Sohn unter der Telefonnummer ( ) abends anrufen oder anschreiben. Alle [..]









