SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 11
[..] um Vergleich mit den Vermummten, die man heutzutage bei Demonstrationen in den Straßen unserer Städte sieht, denen ihr schlechtes Gewissen gebietet, unerkannt zu bleiben. Zunächst muß zur Behauptung: ,, Wenn die SiebenbürgerSachsen sichjetzt also.. . als Volksstamm auflösen, so haben sie dies in erster Linie den Deutschen und nicht den .Walachen' zu verdanken", bemerkt werden, daß sie von wenig historischem Wissen zeugt. Zugegeben, daß der nach dem Ausgang des Zweiten Weltkri [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1987, S. 4
[..] utschland. Der gebildete Koordinationsausschuß, dem ein bis drei Vertreter jeder Veranstaltergruppe angehört, wobei deren Kreis durchaus offen ist, soll bei der Organisation von Seminaren, die in erster Linie geschichtlich-kulturell ausgerichtet sind und zukünftig im Rahmen der Reihe ,,Siebenbürgische Jugendseminare" durchgeführt werden sollen, über einzelne Fragen Absprache treffen. Er soll dafür sorgen, daß die Seminare, die von Schülern bis zu Jungakademikern alle jungen S [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 7
[..] ete in die DDR. Die Portogebühren trugen unsere Mitglieder selbst. Katharina Brandsch-Böhm Landessozialreferentin Die ,,Kümmler" und ,,Helft uns Helfen!" Der Aufruf erreichte auch das ,,Kümmelqartett" Neu-Isenburg; Walter Streb, erster Vorsitzender des Vereins, las den Wortlaut aus der Siebenbürgischen Zeitung vor über Personen vor. Den Geldbetrag, der am selben Abend zusammenkam, nahm ich dankend entgegen und leitete ihn ans Sozialwerk weiter. Für Lebensmittel werden in [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 10
[..] chungen zu stützen, die weder der Wahrheit entsprechen noch die damalige Zeit und Realität wiedergeben. So sehr die Waffen-SS im Kriege gelobt wurde, so sehr wurde sie nach dem Krieg verteufelt; dafür haben in erster Linie die Siepermächte gesorgt. Die deutschen Massenmedien schlössen sich dieser Verteu/elunp aus Opportunismus sowie Unkenntnis der Sachlage gerne an, weil sie glaubten, damit einen der Schuldigen gefunden zu haben und die Übrigen nun rein dastehen könnten. Viel [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1986, S. 9
[..] te wurden vom Publikum, auch von den Außengalerien des Centers aus, verfolgt und beklatscht. Die jungen Mitglieder unserer Tanzgruppe konnten Faltblätter und Trachtenkarten unter das interessierte Publikum bringen. LZ Erster Kulturabend in Wien Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien holte seine Mitglieder am . September in seinem Zentrum in der zu Farbfllmvorträgen unseres Kulturpreisträgers Professor Dipl.-Ing. Felix Stof zusammen. Aus seinem reichen Mat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1986, S. 1
[..] n liegen völlig anders. Unter sämtlichen sächsischen Einrichtungen im Westen, die Hilfe nach Siebenbürgen leisten, steht die Landsmannschaft mit der über ihr Sozialwerk in München praktizierten Hilfe weit herausragend an erster Stelle. Keine sächsische Einrichtung im Westen leistet seit so vielen Jahren und in so großer finanzieller Höhe Hilfe nach Siebenbürgen wie die Landsmannschaft -- seit gut einem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Hilfskomitee. Mehr noch, keine der anderen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 2
[..] icken. Wie auch in den vergangenen Jahren waren die Maßnahmen so organisiert, daß die Eltern nur einen geringen Beitrag, zwischen und DM, leisten mußten, damit daraus die Transportkosten gedeckt werden konnten. Berücksichtigt wurden bei den Anmeldungen in erster Linie diejenigen Kinder, die erst in den letzten Monaten in die Bundesrepublik Deutschland gekommen waren, außerdem Kinder, die noch in den Ubergangswohnheimen wohnen und solche, deren Eltern noch arbeitslos un [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 4
[..] zu übernehmen. Wenn heute die kulturellen siebenbürgischen Einrichtungen im Bundesgebiet unter Landsleuten, Behörden und anderen Landsmannschaften als beispielgebend auch für zahlenmäßig viel größere Landsmannschaften bezeichnet werden, so hat er einen entscheidenden Anteil an diesen Leistungen. Herter war aber auch auf andere Weise ehrenamtlich tätig. Jahre hindurch war er Mitbegründer und erster Nachbarvater der Zeidner Nachbarschaft und Herausgeber des Zeidner Grußes. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 1
[..] ruppen Siebenbürgen bereisen können, doch mit vorher ausgehandelter Auftrittsgenehmigung. H.M. Prominente Gäste auf Schloß Horneck bei der am . . d. J. feierlich vorgenommenen Eröffnung des Museums-Erweiterungsbaus (wir berichteten). V. l.: Erster Bürgermeister von Mannheim, Manfred David, der Bürgermeister von Neudenau, Bürgermeister Lothar Oheim von Gundelsheim, der Bürgermeister von Bad Wimpfen, Fau Heinemann, Dr. May, stellvertretender Landrat von Heilbronn, Klaus Lack [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] en Zeitraum die Zahl der Arbeitslosen insgesamt um fast zwei Prozent abnahm. Außerdem wurde festgestellt, daß die Aussiedler im Durchschnitt länger arbeitslos sind als die übrigen Arbeitslosen und auch der Anteil der über jährigen überproportional hoch ist. Nach Auskunft des Landesarbeitsamtes haben sich die Aussiedler, vor allem durch ihre Eingliederungsbereitschaft, an den einmal gefundenen Arbeitsplätzen bewährt. Daß sie trotzdem überproportional von Arbeitslosigkeit bet [..]









