SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2
[..] meßkunst und Sternkunde. Ab widmete er sich immer häufiger der Archäologie, Geologie und Mineralogie. Von seinen Reisen in die verschiedensten Teile Siebenbürgens brachte er große Sammlungen von Münzen, Antiquitäten, Gesteinen und Versteinerungen mit. Wohl als erster in Siebenbürgen erkannte Ackner die Wichtigkeit der Archäologie für die Geschichte. Von ihm wurden auch zahlreiche Ausgrabungen getätigt, so daß er auf Grund seiner Forschungen um die erste wirklichkeit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6
[..] rat Hans Rainer Polder und Heinke Lienerth sowie Tanzkursleiter Böhmer. Dr. Bonfert dankte besonders unserem Vorsitzer, der sich um das gute Gelingen der Veranstaltungen besonders verdient gemacht hatte.-Hoffentlich erfährt unsere Jugendgruppe Anstöße zu vermehrter landsmannschaftlicher Tätigkeit! O. L. Treffen: Erster Nachbarschaftstag der Brenndörfer in DinkelsbOhl Heimatbewußtsein, Freiheit und Pflicht Was sich an den schönen Spätsommertagen vom . bis . September [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 7
[..] eren Zenderscher Organisten Georg B e l l , der auch die Orgel spielte, gestaltete der eigene Kirchenchor den Gottesdienst mit Liturgie und Predigt lagen in der Hand von Pfarrer Günter Erwin G e o r g , Lüdenscheid, der als erster Pfarrer nach dem . Weltkrieg in Zendersch Dienst tat Er versuchte eine Brücke zu schlagen zwischen der Geschichte derer, die bis vor kurzem noch in Zendersch lebten, und der am . September in den Westen Geflohenen. Die Kollekte, die in diesem [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 9
[..] raten, aber steigenden Kosten werden die finanziellen Handlungsräume der öffentlichen Finanzen geringer. Die künftige Ausgabenpolitik muß sich auf Schwerpunkte konzentrieren. Die Sicherung der Arbeitsplätze steht hier an erster Stelle. Die Konzentration auf Schwerpunkte bedingt, daß bislang problemlos fortgeschriebene Ausgabenbereiche nicht mehr im gleichen Umfang bedient werden können. Die Zeit der ausufernden Gießkannenpolitik ist vorbei. Der Staat muß im eigenen Bereich st [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 3
[..] r Kleinhandelspreise für Grundnahrungsmittel und andere Artikel des täglichen Bedarfes ausgenützt, und vor kurzem wurde die Idee einer finanziellen Beteiligung der Arbeiter an ihren Produktionsstätten ins Auge gefaßt; dieses Projekt hat alle Anzeichen eines bloßen Versuches zur Kaufkraftabschöpfung. In der Landwirtschaft wird nach wie vor in erster Linie mit administrativem Druck statt mit materiellen Anreizen gearbeitet. Die Bauern werden gezwungen, trotz Mangels an Futtermi [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4
[..] stadt, Uhr. . ., Johanneskirche Heidelberg, Uhr. . ., Stuttgart-Kaltental, um . Uhr im Gottesdienst der Thomaskirche unter dem Leitwort ,,Christsein heißt Zuhausesein". . ., Würzburg, in der Deutschhaus-Kirche, Uhr. . ., Ravensburg, in der Evang. Stadtkirche, Uhr. ZUM GEDANKEN DER RECHTSCHREIBREFORM Erster Schritt: Wegfall ^er Großschreibung, einer sofortigen einführung steht nichts im wege, zumal viele graphiker und werbeleute bereits zur kleinschr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 5
[..] eim Abschluß der Rheinfahrt auf dem Dampfer unser Siebenbürgerlied erklang, von fast allen Teilnehmerinnen gesungen (der Dampfer war nur für uns gemietet worden), erfüllte viele Wehmut. Trotzdem schieden wir in Fröhlichkeit und voller Dankbarkeit, denn es war ein Erlebnis, das uns in guter Erinnerung bleiben wird. Dieser Dank gebührt in erster Linie Ingrid von Friedeburg-Bedeus für ihre viele Mühe! (Siehe auch Seite .) Die älteste Präfektin der Teilnehmerinnen E.Z. Spenden f [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4
[..] gebeten, es mitzubringen. Macht mit, junge Leute, pflegt unsere Sitten und Bräuche! Annemarie Puscher, Frauenreferentin IKUJILTUIRSIPIIIECIEL Gerda Mieß (-): ICH PFLOCKE JOHANNISBEEREN... Ich pflücke Johannisbeeren. Die Sonne glüht schon heiß. Ein Falter umgaukelt mich leis, Was mag er von mir begehren? Ich bin so tief im Gebüsch versteckt. Hat ihn mein buntes Kleid geneckt? Vom nahen Sommerbaume Ein erster Apfel fällt. Wie rasch doch alles reift und schwellt, Es geht [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 5
[..] n Kinderfasching. Am . Februar gründeten wir eine Jugendgruppe. Nach gründlicher Vorbereitung durch den Jugendreferenten, Realschullehrer Erich B r i e b r e c h e r , fand die Gründungsversammlung statt. Die rund Teilnehmer wählten folgende Leitung: Erster Vorsitzender Norbert G o h n , Zweiter Vorsitzender Ernst M a r t i n i , Ausschuß: Dietmar Böhm, Anita Dummer, Arne Marmont, Horst Zakel. Q . April: In Weingarten Lichtbildervortrag des Kulturreferenten Dipl.-Arc [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 5
[..] ,,Sie ist eine interessante, von glühender Begeisterung erfüllte Frau . . . Leute dieses Schlages müssen im Interesse der Pädagogik lange leben." errichtete Frau Jikeli in Hermannstadt einen Kindergarten, hochgelobt, von neidischen Lehrern angefeindet. Sie bemühte such um die Errichtung von ,,Dienstmägdeschulen", für Bewahranstalten auf dem Lande und für die Ausbildung von Leiterinnen. Die Saat, die diese tätigen Frauen in die Heimat brachten, ging segensreich auf. Es en [..]









