SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4
[..] Läutewerk unserer Tartlauer Heimatkirche beisteuern. Viele haben den Ruf gehört und haben ihre Pflicht getan, so daß es den Anschein hatte, die,Sache ginge sehr leicht. Aber die Freude war zu früh, denn der Spendenfluß hat zu früh ausgesetzt, und es fehlen gerade diejenigen. Landsleute unter den Spendern, von denen wir in erster Linie eine beispielhafte Tat erwartet hätten. Besonders wenig ist aus Österreich gekommen (eine einzige Spende), und es sind ja auch dort viele gute [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6
[..] Aus der Kreisgruppe Setterich: ,,Kiemstängeltcher", Tschiripik und ,,Kiotsch" Die Aktivität der Settericher Sachsen ist auch im . Jahr ihrer Ansiedlung in der neuen Heimat beachtlich. Sie bezieht sich in erster Linie auf die Mitglieder unserer Vereine -- Musikkapelle Siebenbürgen, Bruder- und Schwesternschaft, Stephan-Ludwig-Roth-Chor und Siebenbürgische Frauenschaft --, die, wie auch die Kreisgruppe der Landsmannschaft, in der Interessengemeinschaft der hiesigen Ortsverei [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2
[..] elm B r u c k n e r , der in diesen Tagen sein . Lebensjahr vollendet, jene im klassischen siebenbürgisch-sächsischen Selbstverständnis verankerte Auffassung von selbstloser Pflichterfüllung, die er sich selber -- und nicht als erster der Familie, der er entstammt -- zur Maxime machte. Am gleichen Tag, an dem Europas politische Herren in Wien Siebenbürgen in zwei Teile zerrissen, verließ Bruckner seine siebenbürgische Heimat. Daß er dennoch in ihrem Dienst und in dem ihrer [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10
[..] Am . März , um Uhr, findet in der Ausstellungshalle in Sindelfingen unser ,,Großer Faschingsball für jung und alt und groß und klein" statt. Albertine Honig f Am . Dezember fand in der Kapelle des Ostfilder Friedhofs in Stuttgart-Sillenbuch die Trauerfeier für die am . . verstorbene Albertine H ö n i g statt. Am . August in Mühlbach geboren, verlief Albertine Honigs erster Lebensabschnitt nach einer Lehrerinnenausbildung in der in Siebenbürgen damals [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 2
[..] tliche Tänzer unter uns weilten. Der Zweck dieses ersten Ferienlagers in Bayern war, aus fremden Kindern unterschiedlicher Gegenden eine Gemeinschaft zu bilden, wenn auch nur für kurze Zeit. Durch die Mitarbeit und Freude an dem Programm des Ferienlagers ist es in erster Reihe das Verdienst aller Teilnehmer, daß die Freizeitgestaltung ihren Zweck erfüllt hat. Dieser kleine Rückblick auf zehn gemeinsame Tage sei zugleich auch ein Gruß an alle Issinger Ferienkinder! Rosemarie W [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] Dr. Michael Rehs. - Uhr Sektionssitzungen: Genealogie, Germanistik, Geschichte-Didaktik, Naturwissenschaften. -- Uhr Empfang durch den Oberbürgermeister der Stadt Trier. Samstag, . ., ., Eröffnung und Grußworte: Dr. Ernst Wagner, Erster Vorsitzender, Regierungspräsident Julius Sachsler, Prof. Dr. Arnd Morkel, Präsident der Universität Trier. -- . Uhr Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Alfred Haverkamp, Trier: Die Mosellande im Hohen Mittelalter. -- . Podiumsdisk [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 10
[..] eutschen Lehrerbildungsanstalt zahlreiche Absolventen in Siebenbürgen tätig waren. Als nach der Revolution von / wieder sächsische Studenten an die Wiener Universität zogen, schlössen sich einige im Jahre , also vor Jahren, zur akademischen Landsmannschaft ,,Saxonia" zusammen, deren erster Präses der Bistritzer Karl Friedrich Schmidt (--) war. Da von Anfang an auch Binnenösterreicher Mitglieder waren, wurde bald das landsmannschaftliche Prinzip aufgegebe [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 1
[..] ichsgesetz (LAG), . Daß Jahre nach Kriegsende die heute in die Bundesrepublik kommenden Landsleute ihre Vermögensverluste selbst bei Häusern, die n a c h dem Krieg erworben wurden, immer noch geltend machen können, ist in erster Linie der intensiven Rechtstätigkeit unserer Landsmannschaft zu verdanken. An allen Novellierungen, mit denen das Lastenausgleichsgesetz erneuert wurde, war deren Bundesrechtsreferat wesentlich beteiligt. Das gleiche gilt für das Reparations [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 2
[..] hte Siebenbürgens nicht erhalten werden kann! Aber es war nicht das letzte Mal, daß mir Tränen kamen. Auch unser Zauberwort ,,Kongreß" half uns nicht, ein Zimmer zu bekommen. Das Hotel Cqrona war voll, und so ging es weiter bei Nacht, Regen und Nebel dem Nordosten zu, bis Suceava, wo wir endlich durch die Intervention eines netten Empfangschefs in Cimpulung Zimmer bekamen in einem sogenannten Hotel ,,erster Kategorie". Eine Beschreibung des Zustandes und Geruchs der sogenannt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1980, S. 3
[..] dem Krieg in Mosern bei Seefeld in Tirol. Er gilt vor allem als Maler von Hochgebirgslandschaften. Kenner schätzen an seiner Malerei die Meisterschaft der Lichtbehandlung, gerühmt werden in diesem Zusammenhang in erster Linie seine Landschaften mit Morgenlicht. VDA-Hilfe für sächsisches Jugendlager Viele.Jahrzehnte lang in der ersten Jahrhunderthälfte unter anderem auch für die Siebenbürger Sachsen segensreich tätig -- tausende sächsischer Jugendlicher studierten seinerzeit [..]









