SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«
Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2
[..] , Volkstanz- und Akkordeongruppe, dem Chor, der Trachtenkapelle, immer wieder Menschen in den Dienst dieser Aufgaben stellen. In diesem Zusammenhang sei auch auf die integrierende Kraft unseres Altenheimes hingewieSonderflüge nach RUMÄNIEN . . - . . . . - . . Stuttgart - Constanza - Stuttgart DM ,STR-Reisen GmbH - Böblingen Telefon ( ) sen. Dazu kommt die Verzahnung mit allen Vereinen und Einrichtungen. ,,Gemeindew [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6
[..] des alten Vorstandes wieder kandidieren. Weil es aber sonst kaum möglich gewesen wäre, einen neuen Vorstand zusammenzubringen, kandidierte ein Teil wieder. Der neugewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Erster Vorsitzender G. H. L o e w ; Stellvertreter K. S z a b o ; Kassiererin Ilse Z i k e i; Beisitzer Ilse K e s s l e r und J. S p a a n. Die Aufteilung der Arbeitsbereiche wird in der ersten Vorstandssitzung nach den Wahlen erfolgen. Der alte und neue Vorsitzend [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] on der Siebenbürger Sachsen und.darüber hinaus der Zusammenfassung der in Rheinland-Pfalz vorhandenen Gruppen der Vertriebenen aus dem Osten und Südosten. Neben seiner journalistischen Berufstätigkeit arbeitete er, zunächst als Beauftragter der Hilf;-;- und Beratungsstelle für Rumäniendeutsche in München, als erster an der Ermittlung und Zusammenfassung der in Rheinland-Pfalz lebenden Siebenbürger Sachsen und aller übrigen Rumäniendeutschen. Vom neugegründeten Hilfskomitee de [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7
[..] rte sehr eindrucksvoll die großen Etappen der einstmals sächsischen Stadt als Vorposten abendländischer Kultur und Zivilisation im Südosten unseres Kontinents, dem auch die anderen dort lebenden Völker in Ihrer eigenen Entwicklung viel zu verdanken schuldig sind. Man denke nur an das Erscheinen erster rumänischer Druckschriften in der Druckerei eines Johannes Honterus. Von der wirtschaftlichen Bedeutung dieser Stadt sei nur gesagt, daß sie zeitweise dieselbe Größe wie Nürnber [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1
[..] s nimmermüden ,,Schreibtischtäters" Karl Fernengel. Sie gewannen den jungen Landtagsabgeordneten und Bürgermeister der Stadt Kufstein, Dr. Siegfried Dillersberger, der auch den Ehrenschutz übernommen hatte, für die gewagte Idee, unvorhersehbare- eintausend Mediascher unter der trutzigen Festung zu versammeln, von der Kufsteins erster Bürger sagt, sie- habe einst die Gemeinde vor schlimmen Feinden behütet, während sie heute instandgehalten werden müsse, ,,damit die Bürger der [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5
[..] ttage zu Pfingsten wird das Bundesfrauen-Referat in Zusammenarbeit mit dem Bundesjugend-Referat eine Ausstellung zeigen; Eröffnung: Pfingstsamstag, . Uhr. Dem Bundesfrauen-Referat geht es dabei um in erster Linie eine Dokumentation der Frauenarbeit in Vergangenheit, Gegenwart und der Aufgaben in Zukunft. Trachtenfotos, Handarbeiten, Statistiken der Mitgliederzahlen in den Bundesländern u.a.m. werden zu sehen sein. Bei dieser Gelegenheit sollen zum erstenmal Vorabdruc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 1
[..] eues und Unbekanntes bie.tet. Die Voraussetzung dafür, daß auf der Bühne dargebotene Volkskunst beides bewirkt, liegt -- wie ungezählte · Beispiele dieser Veranstaltungsgattung in zunehmendem Maße beweisen -- in erster Linie zunächst immer in der E c h t h e i t dessen, was gezeigt wird, in der Überwindung also der Scheu, man könnte ,,fremdes" Publikum langweilen oder vergraulen, wenn man ihm ausschließlich eigenständiges, unangepaßtes Volkskunstgut vorsetzt. Und natürlich da [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3
[..] wichtigen, ja zur wesentlichen Begegnung und zur Kontrollinstanz wurde, an der es kein Vorbeikommen gab. Dem musisch veranlagten Mann mit dem außerordentlich hohen Grad an Geistigkeit galt die sachliche Kritik als erster Freundesdienst. Er trug sie ohne Rücksicht auf Rang und Namen vor. Die immer sachbezogene Genauigkeit seiner Formulierung vor dem Hintergrund universalistischen Wissens faszinierte verständlicherweise jene Schar junger Begabungen, der in den Jahrzehnten nach [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 2
[..] ede Gewichtung der Dinge auf ein für den Bestand der Gesellschaft unverzichtbares Normalmaß pervertiert und schließlich ruiniert. Und daß der psychologisch begründete Abbau aller Schamschwellen und alles Grundsätzlichen in erster Linie labile Menschen gefährdet, indem er ihnen Tor und Tür bis hin zum Kriminellen öffnet, hat sich mittlerweile selbst bei den Befreiungspsychologen herumgesprochen. Wenn einer Gesellschaft unaufhörlich eingehämmert wird, daß sie nur alle Tabus aus [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 2
[..] ind die Unterschiede zwischen arm und reich immer größer als in Ländern mit Wohlstand ... Mit ,,links" und ,,rechts" ist hier also nichts erklärt. Denn so wie für Spanisch-Amerika insgesamt, gilt nach Ansicht der Kenner für El Salvador im besonderen: nicht in erster Linie und nicht allein die Änderung der wirtschaftlich-gesellschaftlichen Strukturen bringt den Weg zum Bessern, sondern die grundlegende sittliche Revolution. -Was das kleine Land für die Giganten USA und UdSSR s [..]









