SbZ-Archiv - Stichwort »Erster August«

Zur Suchanfrage wurden 1443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] Georg Raug einstimmig gewählt. Jugendführerin wurde Brigitte Grün, in Neuzeug wohnhaft, Kassier: Hans Schneider; sein Stellvertreter Heinz Gubesch. Die Schriftführung und organisatorischen Belange unserer Jugendgruppe hat Gerhard Wächter inne. Zum Kulturreferenten der Jugendgruppe t*urde als erster Kulturreferent Reinhold Gubesch und als dessen Stellvertreter Joh. Wächter gewählt. Die Nachbarschaft kann auf ihre Jugendgruppe stolz sein, welcher z. Z. mitwirkende Burschen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 4

    [..] rlsfeld, ; Firma Otto Wagner, München , Oberanger ; Geschäftsstelle d. Landsmannschaft, München , /. An alle Landsleute und Freunde ergeht unsere herzliche Einladung! Kreisgruppe München Landesverband Bayern reagiert als erster Arbeitsbesprechung mit den Vorsitzenden der Kreisgruppen in München Der Landesverband Bayern -- Vorsitzender Ing. Wolfram Schuster -- reagierte als erster auf die vor kurzem in Waldbröl festgelegten Ar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 3

    [..] erus" von diesem und dem Hilfskomitee am Büß- und Bettag, dem . November , eröffnet. Es findet ein Vortrag statt. Wer kann uns zum Thema Honterus leihweise Ausstellungsmaterial zur Verfügung stellen. In Betracht kommen vor allem zeitgenössische Darstellungen, in erster Linie Abbildungen von Druckerzeugnissen, die in der Druckerei Honters gedruckt wurden, Reproduktionen von seinen Karten (Cosmographia), Schriften, Persönlichkeiten, mit denen Honterus in Verbindung stand [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] der Presbyter. In vielen Stunden, bei manchen waren es über sechshundert, ihrer Freizeit haben sie sämtliche Professionistenarbeiten gemacht, bis das Haus fertig dastand. Es waren dieselben Frauen und Männer, die auch in unserer Nachbarschaft immer in vorderster Reihe stehen. -Im gemütlichen Teil des Gemeindenachmittages bewirteten uns die Frauen mit Kaffee und Kuchen. Wie bei Siebenbürgern üblich, war auch diesmal die Küche allen Wünschen der Gäste gewachsen. Die Rosenauer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 1

    [..] greifbare Ergebnisse entgegengetreten. Daß in der Verfolgung und genauen Beobachtung der Weiterentwicklung Geduld und Unbestechlichkeit am Platze seien, habe von Beginn an außer Diskussion gestanden; man werde -- so Plesch *·- auch in Zukunft mit äußerster Aufmerksamkeit und mit Promptitüde ,,auf die einzelnen Phasen der Kontaktpflege reagieren". Vorherrschend seien im Gesamtkonzept zwei Schwerpunkte: die Festigung der Gemeinschaft a l l e r Siebenbürger Sachsen und die Sorge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2

    [..] stantisches Kircheniiistitut für den Südosten gegründet Nach mehreren Ansätzen kam es in Wien vor einigen Monaten zur Gründung des Instltus für protestantische Kirchengeschichte. Zu den Aulgaben des Instituts gehört in erster Linie die Erarbeitung gemeinsamer ökumenischer und protestantischer Gesichtspunkte der Kirchengeschichte Österreichs und Donau-Balkaneuropas. Unter dem Patronat des evangelischen Oberkirchenrates Augsburgischen und Helvetischen Bekenntnisses in Österreic [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 6

    [..] ene Besucher an, die von der Stille und der Schönheit einer Landschaft mit altertümlichen Patina angelockt wurden. ,,Siebenbürgisches Nürnberg" Die Stadt Schäßburg, deren Einwohnerzahl von im Jahre auf im Jahre anstieg, hat in erster Reihe ihr industrielles Profil erweitert. Ganz Schäßburg ist eigentlich ein Museum, jedes Haus erscheint wie ein Baudenkmal. Nur schwer können wir uns heute ein Bild vom einstigen Leben in der alten Burg machen. Im . Jah [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2

    [..] alistischen Saure-Gurken-Zeit der Sommerwochen wegen so sehr ins Kraut schoß -- ist aber, daß so wenige der Reporter oder Redakteure in ihren Stellungnahmen den Kern der Lage anzielten. Dieser scheint uns nämlich nicht in erster Reihe im Geschäft findiger FluchthilfeUnternehmer mit menschlicher Not zu liegen, sondern in der offenbar im Westen vergessenen totalen Mißachtung seitens der östlichen Regierungen der in der Charta der Menschenrechte der UNO verankerten und von den ö [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3

    [..] ünstler der siebenbürgischen Generation von aus dem Leben. H. B. ,,Die Tatarenpredigt" Zur bevorstehenden Veröffentlichung des Romans von Andreas Birkner In der Rubrik ,,Romane bedeutender Autoren" führt der Europaverlag in seinem Herbstkatalog ' an erster Stelle Andreas B i r k n e r s ,,Tatarenpredigt" an (in der S. Z. wurde einigemale auf die bevorstehende Veröffentlichung hingewiesen). Wir geben hier den Text aus dem Verlagskatalog wieder; auf Andreas Birkners Roma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5

    [..] uch in den USA eine eigene Blaskapelle und Tanzgruppe aufgestellt worden seien. Und was ist Pfarrer Dr. Foisel doch für ein Unikum! Schier Jahre alt, lebt er schon Jahre in den Staaten. Er war es, der als erster die CARE-Pakete zur Unterstützung seiner Landsleute nach dem Kriege herüberschickte und damit wieder helfend einsprang! Von sich erzählte er folgende Begebenheit: Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, mußte er, nachdem sein Vater früh starb, sich als Dienstknech [..]