SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 6
[..] land gibt, erfaßte die Auswanderung natürlich auch Zendersch. Zendersch gehörte bis zu den Hörigengenleinden des Adels- und Komitatsbodens, u. zw. zu der Gruppe der sogenannten ,,Dreizehn Gemeinden" des Zwischenkokelgebietes (,,sächsisches Mesopotamien"). Die Verfasser beschäftigen sich in erster Linie mit dem sächsischen Zendersch, dies um um so mehr, als bis zur Evakuierung von die Sachsen mit (,»/«) von Einwohnern das Gemeindeleben prägten. Dennoch ü [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1986, S. 7
[..] referat; Manfred Huber, Kulturreferat; Heinz-Otto Lutsch und Heinz Habicher, Jugendreferat; Hans Benning-Polder, Familienzusammenführung und Eingliederungsfragen; Elfriede Messe, Spätaussiedlerbetreuung; WILLI GOHN Unser jahrelanger ,,erster Liebhaber" bei den Theateraufführungen der Siebenbürger Blasmusik oder der Theatergruppe der Landesgruppe Baden-Württemberg, unser geliebter ,,guter Nikkolo" bei den Adventfeiern der Landesgruppe in Stuttgart, wo er seit die Kinde [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 10
[..] chwald-Kliniken Der Verstorbene War seit am Aufbau und der Leitung unseres Hauses maßgeblich und verantwortlich beteiligt. Für unsere Patienten und Mitarbeiter war Herr Dr. Walter nicht nur Arzt und Vorgesetzter, sondern in erster Linie verständnisvoller und mitfühlender Freund und Berater. Die grausame Wahrheit seines Todes hat uns schwer getroffen, er wird uns sehr fehlen, sein Gedächtnis zu erhalten ist uns Verpflichtung. Gesellschafter und Geschäftsführung der Hochwa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 7
[..] en", wenn für ihn die Dinge klar auf der Hand liegen. Er hat im Gegensatz zu manchen Kollegen Vertrauen in die Fachleute der Verwaltung. Schließlich bekomme der Gemeinderat Alternativen auf den Tisch und könne sich dann entscheiden. Aus der Hand von OB Rommel erhielt Otto Müller zu seinem Geburtstag das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. Otto Müller nimmt seit vielen Jahren am Verbandsleben seiner siebenbürgischen Landsleute in Stuttgart regen Anteil. Gert Fach (in: Stuttgar [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 5
[..] dem Andenken des Komponisten zu dessen . Geburtstag. Gleichzeitig diente er Peter Szaunig als Ausgangspunkt für seine Betrachtungen zu Carl Filtsch, der bekanntlich Chopins Lieblingsschüler und erster kongenialer Interpret war. Auch die geigerisch virtuose Komponente fehlte nicht und brachte zugleich eine Erweiterung des Angebots über die Siebenbürgische Musik hinaus. Die beiden Geiger Alexander Janos und Felix Treiber spielten temperamentvoll kultiviert, mit Raffinement u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 2
[..] Aussiedler) zu bekommen. Für die Vorstellung in Augsburg am . November um . Uhr im Annahof gibt es Karten im Vorverkauf bei der Theateragentur der Augsburger AZ und bei Uwe Maithert in der . Die Karten kosten DM erster Rang, DM zweiter Rang, DM für Schüler und Studenten. Die Termine für den Monat Dezember in -der nächsten SZ-Folge. riach/Kärnten anbot (wir berichteten). Da sich weitaus mehr Kinder anmeldeten, erweiterte die Stiftung Sozial [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 4
[..] hischen Krone verminderten sich seit der Niederlage Habsburgs die Hoffnungen, die noch einmal -- wie sich zeigte, zu Unrecht -- erwachten, als die Einigung Deutschlands, die Gründung des Deutschen Reiches in Versailles, im Januar proklamiert wurde. Als eine wöchentlich erscheinende Zeitung den politischen Erfordernissen nicht mehr entsprechen konnte und das SiebenbürgischDeutsche Tageblatt, dessen erster Redakteur Carl Wolff wurde, am . Januar erstmalig erschien, s [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6
[..] mme Algonkin, Sioux, Wichita und Comanchen rauchte er die Friedenspfeife, da er die Rothäute gegen weiße Landräuber verteidigte: Die westliche Welt hat ihm die ersten Beschreibungen dieser damals noch geheimnisumwitterten und wilden Volksstämme zu verdanken; aber auch amerikanische Vogelarten tragen heute seinen Namen, denn als erster konnte er auch sie genau beschreiben. Erst reiste der Flüchtling in seine siebenbürgische Heimat zurück. Damals schon, mit Jahren, w [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 9
[..] und der Sängerin Johanna Herzog, geb. Thullner, in Mühlbach geboren. Volksschule in Wien, Brukenthalgymnasium in Hermannstadt -- ein Schuljahr in England --, Studium der Rechte in Paris, Berlin und Bukarest, wo er als erster Angehöriger einer völkischen Minderheit sein juristisches Studium als ,,Dr. laureat" abschloß. Ab Wirtschaftsanwalt in Bukarest und Interessenvertreter zahlreicher in- und ausländischer Unternehmen; Kriegsteilnehmer als rumänischer Artillerieleutnant [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1985, S. 5
[..] Hrsg. Redaktionsbüro Dr. Christian Zentner. Mit einem Geleitwort von Paul Carell. München-Zürich, Delphin Verlag, , S., Illustrationen, DM,--. ,,Der Zweite Weltkrieg, von Hitler riskiert und dann bis zum bitteren Ende durchgeführt, war für die öffentliche Meinung in erster Linie ein notwendiger Kampf gegen den Bolschewismus, ein Kampf für Europa und nicht zuletzt ein Kampf fürs eigene Vaterland", heißt es im Vorwort des Buches, auf das hier hingewiesen werden s [..]









