SbZ-Archiv - Stichwort »Erster Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1282 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 2

    [..] en, Berichten, Fotografien usw., usf. zu unterstützen. Es ist unser Bestreben, alle Nachweise über das Wirtschaftsleben in Siebenbürgen zu sammeln und vor Verlust zu bewahren. Wer ist bereit und in der Lage, an dieser Dokumentation mitzuarbeiten? Gedacht ist an eine ehrenamtliche Tätigkeit, denn Geldmittel stehen uns hierfür nicht zur Verfügung. Wir denken in erster Linie an einen im Raum Heilbronn wohnenden Landsmann, der als rüstiger Ruheständler an einer schönen Aufgabe un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5

    [..] en gegründet. Damals ging es noch um die nackte Existenz, um den Aufbau einer neuen Lebensgrundlage in einer neuen Umgebung, um Schaffung von Eigenheimen, um Klärung unserer Rechtslage, Anerkennung als vollwertige Staatsbürger, um die Schaffung einer neuen Heimat. Heute geht es in erster Linie um wirksame Hilfe für unsere Landsleute in der alten Heimat Siebenbürgen. Das . Jahr unserer landsmannschaftlichen Arbeit steht also unter dem Motto ,,Heimathilfe". Als Auftakt wurde [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] szeit sieht ihn als Gymnasialprofessor an der deutschen Schule in Bukarest, heiratet er seine Kollegin Hilde König-Lautmann. War er schon in jungen Jahren führende Kraft im Evangelischen Jugendbund, so wird die Pflege deutschen Kultur- und Geistesgutes in Alt-Rumänien zum wesentlichen Inhalt seiner Mannesjahre. Bleibende Verdienste erwirbt er sich als Gründer und erster Direktor des Bukarester Kulturhauses ,,Friedrich Schiller": eine vom Institut für Auslandsbeziehungen [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3

    [..] o wie er bei allen großen Heimattagen der Landsmannschaften in Wels als faszinierender Festredner immer wieder Worte der Annäherung und Anerkennung an die damals mit Eingliederungsproblemen belasteten Teilnehmer richtete. Dabei formulierte er als erster öffentlich den später oft verkündeten Gedanken, daß die Volksdeutschen mit ihrer Schaffenskraft und ihrem Kulturgut eine Bereicherung für ihre neue Heimat seien. Dr. Gleißner war Träger des Ehrenzeichens unserer Landsmannschaf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 8

    [..] Kathreintanz statt. In den Festreden kamen alle Leistungen der Tanzgruppe zum Ausdruck: Gründung -- erste Inlandsfahrt nach Oberösterreich und Salzburg -- Heimattag in Dinkelsbühl -- Heimattag in Wels -- Programmgestaltung zur Jahrfeier des Wiener Vereins -- Fahrt nach England und. Frankreich -- erster Preis beim Volkstanzwettbewerb in Dinkelsbühl -- Gründung der Kindergruppe. Nach schien es, als ob es nicht weitergehen solle. Au [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] d Forschungseinrichtungen der internationalen Sprachwissenschaft einbezieht; die zentralen Artikel sind zudem mit weiterführenden bibliographischen Hinweisen versehen. Michael K r o n e r Medi Bickerich Im Siebenbürgerheim zu Lechbruck feierte sie mit Freunden und Familie den . Geburtstag; der jüngste Gratulant, ihr erster Urenkel, war erst Tage alt: Frau Medi B i c k e r i c h . Der Aufstieg dieser ehemaligen Kronstädter Altistin und Oratoriensängerin begann seinerze [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 10

    [..] en traten die Teilnehmer dieses Konfirmandentreffens den an. Hans Lochner Nachbarschaft Frankenmarkt Geburtstagsfeier: Martin Schuller, geboren am . September in Senndorf, Siebenbürgen, feierte seinen . Geburtstag. Als erster gratulierte Pfarrer Malkus. Nach dem Gottesdienst fand eine Feier im Gasthaus Fimberger statt. Es gratulierten Sozialreferentin Das Band, das uns verbindet, löst weder Zeit noch Ort. Unsere liebe, gute Mutter, Schwiegermutter, Groß- und U [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 6

    [..] l leitete zur Begrüßungsansprache des Ersten Vorsitzenden des ,,Hilfsvereins Stephan Ludwig Roth e. V.", Dr. Gustav K o n n e r t h , über. Ihm, der seit bald Jahren an der Spitze des Vereins steht, ist Aufbau und Aufstieg des Altenheims in erster Linie zu danken, nach Wegbereitung und Gründung des Siebenbürgerheims durch Erwin T i t t e s führte er, oft eigenwillig, das Werk zu seiner heutigen Höhe. Dr. Konnerth begrüßte die in Vertretung von Landrat Niederhell erschienen [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 8

    [..] flngstsamstag d. J. trug die Nachbarschaft ihren allseits beliebten Landsmann und Freund Michael B e r g e r zu Grabe. Berger, in Dürrbach geboren, war als Zimmermann bei jedem Hausbau der Landsleute bereit, seine Freizeit zu opfern, oft für ein ,,Danke schön". Hilfsbereitschaft zeigte er auch immer als erster bei Arbeiten an der Kalvarienkirche. Das verantwortungsvolle Amt des ,,Doppeltkassierers" (Nachbarschaft und Kirche) führte er länger als ein Viertel Jahrhundert. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 6

    [..] findet unser Waldfest mit Holzfleischessen in der Gaststätte ,,Fischerhütte", Wersau/Odenwäld, statt. (Beginn ca. Uhr, Ende ca. Uhr.) Wir bitten alle Interessenten, sich diesen Termin freizuhalten! Einzelheiten werden bekanntgegeben. G. H. Loew Kreisgruppe Berchtesgadener Land Die ,,alte Hexe" lächelte freundlich Es war unser erster Versuch, ein Treffen mit Holzfleischessen zu veranstalten. Treffpunkt war der ,,Blasihof" in Hallthurm im Vorland der schönen Berchtesgade [..]