SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 6
[..] ëwe gohn. Dech, läwer Gott, mir harzlich bidden: Schink eas än desem nuae Gohr e stårke Gluwen, Hoffnung uch Fridden! Bereits die vorherigen Jahreswechsel waren Anlass, uns für unsere Rubrik nachdenkliche Gedichte zuzuschicken. Diesmal hat Johanna Krestel im Rückblick auf teils erschreckende Nachrichten des vergangenen Jahres als Bitte an Gott vorgebracht, was viele Menschen für sich und die ganze Welt erhoffen: allem Frieden, Glaube und mehr Mitmenschlichkeit. Johanna Kreste [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 19
[..] hnachten. Innig und mit mächtigem Klangbild präsentierten sich abschließend beide Chöre bei ,,Dona pacem, Domine", dem ,,Weihnachtsstern" sowie ,,Gloria" von Manfred Bühler. Die Chöre öffneten mit ihrem Gesang Herz und Sinn der Zuhörer für das bevorstehende Weihnachtsfest. Für strahlende Klänge sorgten Conny Melzer auf der Querflöte und Tobias Gubesch auf der Klarinette. Jutta Laubenberger an der Orgel spielen zu hören, war ein Genuss. Die Organistin und Konzertpianistin komm [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 16
[..] Sie waren schwarz glänzend lackiert, etwas größer als ich, mit einer Riemenbindung und auch mit Metallbakken: meine so heiß herbeigesehnten allerersten Ski! Artig habe ich mich bei Mama und Tata bedankt für die Geschenke. Da war noch eine warme Weste, eine Schüssel mit Äpfeln und Birnen, ein neues Schreibheft. Auch Bruder Zozo, der jüngere, hatte seine Gabenecke. Die Familie hat sich wieder in der warmen Küche versammelt. Mama und Tata haben an einem warmen Getränk genippt. [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 30
[..] Weihnachtsgruß Das zu Ende gehende Jahr war für die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen ein besonderes Jahr. Wir haben gemeinsam unser -jähriges Bestehen in Gummersbach gefeiert und erstmals einen Landesball veranstaltet. Sehr positiv aufgenommen wurde die Festschrift ,,Wir sind daheim Jahre Siebenbürger Sachsen in NRW". Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden und Helfer, die zum guten Gelingen der Aktivitäten in diesem Jahr beigetragen haben. Auch das Jahr wir [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 6
[..] nen, Techniker oder Ärzte, freilich auch etliche Berufsmusiker, zu denen die damaligen Spieler inzwischen geworden sind, nach so vielen Jahren und so wenigen Proben musikalisch zusammenfinden? Noch dazu bei einem auch für Profis außerordentlich schwierigen Programm. Doch der alte Geist war noch lebendig. Der nicht enden wollende Applaus war beredter Ausdruck des Dankes an die professionelle Könnerschaft und emotionale Intelligenz dieses Orchesters, das souverän dem Taktstock [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2011, S. 15
[..] Kreisgruppe Neuburg/Donau Adventsfeier Zur Adventsfeier laden wir alle Landsleute, Freunde und Bekannte für den . Dezember um . Uhr in das Gemeindehaus Marienheim ein. Begleitet von den Klängen der Blaskapelle, des Gesangs des Singkreises sowie den Gedichten der Kinder wollen wir einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Gebäck erleben und uns auf die Weihnachtszeit einstimmen lassen. Bitte Gebäck mitbringen. Wir hoffen, dass der Nikolaus auch in diesem Jahr vorbeischa [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2011, S. 19
[..] n großer Runde ab. Unsere Reise klang mit einem Besuch der Tartlauer Kirchenburg und einem Aufenthalt in Petersberg aus. Hier wurden wir von Familie Roth und Janesch mit Mici, Speck, Zwiebel, Hausbrot, Wein und vielem mehr verwöhnt. Danke für die wunderschönen Stunden! Auch hier hatten unsere Musikanten die Instrumente bald zur Hand und spielten die wunderschönen, vertrauten Lieder. Abends im Hotel überraschte uns der Hotelbesitzer mit einem traditionellen Abendessen mit Krau [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 11
[..] stlerin dank ihrer mitreißenden Unmittelbarkeit des Umgangs mit Vorgefundenem und Erfundenem in Gang setzt. Freilich braucht sie die Realität, doch sie wird von innen heraus so umgemodelt, dass sie Raum für ungeahnte Interpretationen, für spannungsvolle Doppeldeutigkeiten lässt, aus denen sich neu formulierte Realitäten herauskristallisieren. Schließlich entscheidend ist die gedankliche Assoziation, das Konzept, das sich mit diesen Werken verbindet. Die zweite Festlegung betr [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 19
[..] Kreisverband Nürnberg Beide Kulturhauptstädte in Lichtbildvortrag Einen Höhepunkt im Rahmen der Fürther Vortragsreihe erlebten die zahlreichen Landsleute beim Vortrag von Horst Göbbel am . Oktober über die wunderbare Reise nach Finnland und Estland. Ein besonderer Anziehungspunkt für das Ehepaar Göbbel waren die beiden europäischen Kulturhauptstädte , Turku und Tallinn. Als willkommenen Einstieg empfand man die Übersichtstabelle aller Kulturhauptstädte seit . M [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 11
[..] s Berlin, Ernest Wichner. Oskar Pastior habe sich immer dagegen gewehrt, seine Herkunft vor seine Dichtung wie vor einen Karren spannen zu lassen, erklärte Ramm. ,,Dennoch aber war es selbstverständlich und unausweichlich für ihn, dass in jedem seiner Gedichte auch das Biografische mitsprechen musste. Die Reiß, die Heimatstadt Hermannstadt, die siebenbürgische Landschaft der Kindheit und Jugend bilden, sieht man genauer hin, hintergründig ein reichhaltiges Reservoi [..]









