SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 10
[..] Zeitung Der hohe künstlerische Stand dieses Kammerchores in Dinkelsbühl waren es zwanzig Sänger ist sicherlich das Verdienst seines künstlerischen Leiters Steffen Schlandt. Der Name Schlandt ist für Kronstädter so etwas wie ein Qualitätsgarant. Mit diesem Namen verbinden sich die Geschicke der Kronstädter Kirchenmusik nun in dritter Generation seit nunmehr einem halben Jahrhundert. hatte der Großvater Walter Schlandt das Organistenamt an der Schwarzen Kirche wie auch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 17
[..] ags bis freitags von .-. Uhr, samstags von .-. Uhr geöffnet. Der bekannte Künstler und Kulturpreisträger Kurtfritz Handel bietet am . Juli um . Uhr eine Führung durch die Ausstellung an. Für die Ausstellungseröffnung am . Juli, . Uhr, im Großen Saal im Erdgeschoss ist folgendes Programm vorgesehen: Begrüßung durch den Landesvorsitzenden Alfred Mrass, Einführung in die Ausstellung durch Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent des Verbandes, sowie [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 27
[..] nden Irene Heubach hier in unserer Mitte begrüßen zu dürfen", so Wagner weiter. In seinem Grußwort an die Gäste und die Bläserinnen und Bläser der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart führte Alfred Mrass an: ,,Heute ist für Sie als Bläser und Bläserinnen ein besonderer Tag. Ihr Orchester besteht im Großraum Stuttgart seit Jahren, es hat seit Jahren zum Zusammenhalt und zur Festigung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft beigetragen und gleichzeitig ist dieses Orcheste [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 29
[..] A S . Juni . Seite Mit hat ihre Karriere als Handballerin begonnen, mit war sie beim ersten Länderspiel einer rumänischen Frauen-Nationalmannschaft dabei, deren Kapitän sie mit wurde. Für DDR-Nationaltrainer Alfred Weber war Erika Blahm Anfang der er Jahre weltbeste Handballerin. Die Mittelläuferin ist mit jüngste und mit , Metern größte Spielerin der rumänischen Nationalmannschaft, sie ist Kilogramm leicht und als Feldspielerin auf jeder Posi [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 9
[..] en von Musik erfüllt, auch was die praktische Ausführung betrifft: Der junge Sadler brachte es in kurzer Zeit so weit, dass er nicht nur mehrere Musikinstrumente bedienen konnte, sondern auch Sätze und kleine Kompositionen für die Adjuvanten (die Blaskapelle) lieferte. Bald spielte er bei ihnen als Klarinettist mit. Da der Beruf des Vaters oft an den Sohn weitergegeben wurde, kam Sadler nach dem Besuch des Untergymnasiums im nahe gelegenen Elisabethstadt auf die Lehrerbi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 9
[..] ektkästen der Dekade zwischen den späten er und er Jahren zu erklären. In vielen Arbeiten ist Genähtes, Geflicktes, Geschnürtes und Gefesseltes, mitunter auch Amputiertes, dargestellt, Symbole zweifellos für die psychologischen Befindlichkeiten des Künstlers, dem in dieser Zeit nicht nur eine Heimat, sondern auch eine Ehe abhanden kam. Es dominiert eine Atmosphäre der Beklemmung, ja des Ausgeliefertseins; die Bildräume sind oft in sich geschlossen, und scheinbare Auswege [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 8
[..] eheiratet, dem sie Jahre in glücklicher Ehe verbunden blieb. Mit der Übersiedlung nach Deutschland fand sie neue Betätigungsfelder im Rahmen der Evangelischen Kirchengemeinde in München-Aubing, wo sie im Chor mitwirkte, Gymnastikgruppen leitete und sich ehrenamtlich auf vielfältige Weise für bedürftige Menschen engagierte. Ihre höchste Aufgabe hat sie in der Familie gesehen und die Kinder Carina, Ingemar und Axel in Liebe und für die Gesellschaft erzogen. Inzwischen g [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9
[..] unterdrückte, behinderte, abklingende Musikleben der Siebenbürger Sachsen mutig prägend begleitet und hochgehalten, so dass Verehrung und Gedenken der Nachwelt offenbar zum Großteil davon absorbiert waren und für den verstorbenen Lassel fast kein Raum mehr blieb. Die Verehrung für Lassel war während seiner Lebenszeit und unmittelbar nach seinem frühen unerwarteten Tod am . Januar noch ungemein stark und lebendig. Am . Februar konstituierte sich eine vom Kronstäd [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 21
[..] Buch Heinrich Heine auf Düsseldorfer Platt. Silberne Ehrenwappen überreichten die beiden Landesvorsitzenden an Annemarie Mantsch, Peter Bruss, Ortwin Lieb, Hans Waedt. Eine ganz besondere Überraschung gab es für Alfred Wagner: Ihm wurde das Goldene Ehrenwappen des Verbandes für seine langjährige Tätigkeit und die nicht eben leichte Arbeit, die zur Entstehung der siebenbürgischen Siedlung in DüsseldorfHellerhof führte, überreicht. Der Bericht des Vorstandes zeigte, dass auch [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 7
[..] eit um . Uhr beendet war. Eine anerkennenswerte Leistung, wenn man bedenkt, wie stark zwei Konzerte hintereinander das Orchester, den Chor und den Dirigenten belasten. Der Dirigent hatte folgende jazzig-rockige Stücke für vierstimmigen philharmonischen Chor und Orchester selbst arrangiert: Medleys der Rolling Stones, der Blues Brothers, Deep Purple, Led Zeppelin und der Beatles. Der zweite Durchgang begann mit Kevin Costner und Modern west long hot night sowie einigen Kom [..]









