SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«
Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 19
[..] . Dezember · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Jahre Fürther Sälwerfäddem Über zehn Jahre singen wir schon zusammen. Angelika Meltzer begleitet unseren Gesang gekonnt auf der Gitarre. Wir singen alle gern, weil wir dabei auch viel Freude schenken. Die Begeisterung des Publikums beim Zuhören oder beim freudigen Mitsingen erfüllt uns jedes Mal mit Glück. Im Laufe dieser Zeit hatten wir tiefgreifende Erlebnisse mit siebenbürgischen Gruppen in Rimsting [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 6
[..] rvorbringt wie das Zigeunermädchen Maria oder die -jährige Iloneni. Oder dass die Sachsen ,,Zugvögel der Geschichte" sind, die sich jedes Jahr auf Neue von Winter- in Sommersachsen verwandeln, wenn die Fensterläden der verwaisten Häuser ,,auffliegen". Für die Wintersachsen im Ländle war diese musikalische Lesung auf jeden Fall eine sehr willkommene Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen Denkanstöße, Fettbrot und Wein inklusive. Heidrun Rau Stuttgarter Vortragsreih [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 10
[..] honieorchester nach Bistritz und gestaltete damit einen Programmhöhepunkt beim . Sachsentreffen. ,,Gemeinsam Gedenken Aufbauen": Das Motto des . Sachsentreffens in Bistritz könnte schon von Anfang an für die junge Partnerschaft zwischen den beiden Städten gestanden haben. Aus Bistritz waren im September rund Nordsiebenbürger Sachsen aus dem Nösnergau und dem Reener Ländchen zur Evakuierung und Flucht vor der herannahenden Roten Armee aufgebrochen. Diese Flu [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 12
[..] · . September V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Nachbarschaft Fürth Regelmäßige Vortragsreihen finden jeweils am . Donnerstag im Monat um . Uhr im Gemeindehaus der St. Paulskirche, Dr. Martin-LutherPlatz , in Fürth statt. Nachbarmutter Rosel Potoradi Siebenbürger Nachmittag Fürth Die regelmäßigen Begegnungen bei Kaffee und Kuchen, mit kulturellen Beiträgen und bereichert durch das gemeinsame Singen bekannter Lieder finden jeweils am Mittwoch von [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 20
[..] rstes Ziel auf dem Weg in den Harz war Gotha, die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha. Von der Autobahn leicht zu erreichen, bietet Gotha mit seinen historischen Bauwerken und Denkmälern für jeden Geschmack etwas. Beherrschendes Bauwerk Gothas ist der imposante Bau von Schloss Friedenstein, die größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands aus dem . Jahrhundert. Insbesondere der Landschaftspark mit Orangerie um das Schloss Friedenstein hat uns bei der Stadt [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 10
[..] s Männerchores aber in österreichischen Walzern und italienischem Furioso seine komödiantische Ader offenlegt. Der Musikverleger Frieder Latzina, der Musikwoche seit Jahrzehnten verbunden, hatte das unterhaltsame Stück für die Aufführungspraxis eingerichtet. Ebenfalls kaum gespielt werden die ,,Rumänischen Fantasien" von Paul Richter (-), einem weiteren großen Kronstädter. Richter gilt als Vollblutromantiker in deutscher Tradition mit Vorliebe zu expressiver Harmonik, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 19
[..] ts eine langjährige Tradition, dass sich unsere Landsleute am Ostermontag zum Siebenbürgischen Gottesdienst in der Augustinus-Kirche in Schwäbisch Gmünd einfinden. Auch in diesem Jahr haben wir uns für einige Stunden in die alte Heimat zurückversetzt gefühlt. Die feierliche Stimmung wurde schon bei den Klängen des Orgelvorspiels von Heidrun Havran geweckt und dann von dem Gesang des Chores unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich weitergetragen. Die gesungene Liturgie als Di [..]
-
Folge 7 vom 25. April 2019, S. 7
[..] der siebenbürgisch-sächsischen Ethnie oder des kommunistisch-diktatorischen Regimes in Rumänien ein Ende der west-östlichen Blockmentalität in Europa war allerdings nicht abzusehen. Die nötige Distanz für eine kritische Beurteilung der eigenen wie der allgemeinen Verfasstheit gewährleistete ihm sein ab selbst gewähltes Exil in Italien. Denn die vielfältigen Erfahrungen, die er mit Grenzen aller Art gemacht hatte, bewogen ihn nicht nur zum Nachdenken, sondern lieferten [..]
-
Folge 6 vom 10. April 2019, S. 5
[..] wurden in den Jahren - mit außerordentlichem Erfolg von dem am . Juni in Rosenau geborenen Dirigenten Erich Bergel geleitet. Muat, virtuoser Trompetist und begnadeter Pädagoge, wurde von Bergel für die Arbeit mit den jugendlichen Blechbläsern aus mehreren Dutzend Ländern herangezogen und lernte auf diese Weise auch die musikalischen Ereignisse auf dem berühmten Festspielhügel ,,aus erster Hand" kennen. Diese persönliche Nähe zum Festspielgeschehen drückt dem Bu [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 19
[..] im Jahr gekommen; es fehlen noch ganze drei Tage bis zum Nikolausabend. Was Wunder, dass es da regnet. Jedenfalls hat die Kreisgruppe nur heute den großen Saal im Haus der Heimat bekommen können. Den braucht sie auch, hat für Gäste gedeckt und es kommen über hundert. Und dazu der Nikolaus! Er kann doch all die lieben Kinder nicht alleine lassen! Und die sagen Gedichte auf und singen Lieder, dass der gute alte Mann die Päckchen gar nicht so schnell aus seinem großen Sack [..]









