SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 7

    [..] chte Dinkelsbühl, die ihrer großen Freude Ausdruck verlieh, dass die Ausstellung dieses Jahr doch noch stattfinden konnte. Sie dankte den Musikern Lars Groeneveld (Klarinette) und Fred Munker (Akkordeon) für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Mit Stücken von Victor Young und Astor Piazolla trafen sie auf eindrucksvolle und gefühlvolle Art genau den richtigen Ton, sie ließen Hoffnung und Verzweiflung musikalisch greifbar werden. Rainer Lehni, der Bundesvorsitzende d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 12

    [..] · . August H O G - N AC H R I C H T E N Deutschpiener auf der Wildentalhütte ,,Geh aus mein Herz und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit, an deines Gottes Gaben ..." Das war für viele Deutschpiener ein Grund, sich auch im Juli auf der Wildentalhütte im Kleinwalsertal zu treffen. In dieser schweren Corona-Zeit war es ein Lichtblick, wahre Erholung zu suchen und Freundschaft zu leben. Freude, das war das Gefühl, das uns dieses Wochenende beseelte. Waren wir [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 8

    [..] em ,,Lancelot", die Ballade, die Sinfonietta in C-Dur und die Suite ,,Dorfleben" sowie viele deutsche und rumänische Lieder und Chöre, Klavierstücke und zahlreiche Bearbeitungen. Dirigent und Professor in Klausenburg Im Jahre wurde dann Klee zum Professor für Theorie, Kontrapunkt, Harmonie und Komposition an das Klausenburger Konservatorium berufen. Seine Schüler waren unter anderen die späteren bedeutenden Komponisten Sabin Drgoi, Zeno Vancea, Eugen Cuteanu, der Sänger [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 9

    [..] Stelle der Solo-Viola im Konzerthausorchester. Er ist auch als Dirigent und Lehrer tätig. In diesem Interview berichtet er über die Jugendjahre in Rumänien, das Studium in Israel und seinen Entschluss, für ein Zweitstudium nach Deutschland zu kommen. Mit Béla Bartók teilt er die Liebe zum Volkslied, mit John Neumeier und Daniel Libeskind die Freude am Überschreiten künstlerischer Grenzen. In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebe [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 11

    [..] udem zwölf seiner Bücher auch in rumänischen Ausgaben erschienen sind, sei er ,,in seinem Herkunftsland weniger zur Kenntnis genommen" ­ so motiviert Gheorghe Muat die Herausgabe des Buchs, das eben diese Lücke für das rumänischsprachige Publikum schließen soll. Muat selbst sieht sich dabei lediglich als ,,Dokumentarist, der die Buchkapitel sprechen lässt" (S. ). Das Buch ist informativ und vielseitig, verfügt zudem über ein anspruchsvolles Design und zahlreiche Illustrati [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 16

    [..] werden vielmehr an den Rand ihres Bestehens gebracht, uns Menschen aufzeigend, wie angreifbar wir sind. Ein allgemein gültiges Erfolgsrezept, einen goldenen, einen richtigen Weg, scheint es in diesen Tagen nach menschlichem Ermessen dafür kaum zu geben. Gleichsam überwältigt von der Wucht der unbekannten Gefahr müssen sich unsere Vorfahren gefühlt haben, wenn sie sich früheren Krisen und Katastrophen ausgeliefert sahen, von denen oftmals mehrere gleichzeitig über sie hereinge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 14

    [..] derbelebung des alten Faschingsbrauchs, des ,,Ochsenlauf". Der ,,Ochsenlauf" fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. Der Erhalt dieser Tradition ist dem Organisator, dem Förderverein Nürnberger Fastnachtszug, sehr wichtig. Er bietet dem Kreisverband die Möglichkeit, diesen schönen Brauch am Leben zu erhalten. Er passt wunderbar zum Nürnberger Umzug, [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 8

    [..] ebrochenen neuen Lebensjahrzehnt nicht abhandenkommen und später einmal zufrieden auf diese hoffentlich friedlichen Jahre zurückblicken werden. Wir sind beide jetzt über und voller Schaffenskraft. Was für ein Glück! Unsere Arbeit, Deine als Journalistin und Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ), und meine, als Schriftstellerin, hat uns natürlich immer wieder auch schwierige Momente beschert, aber insgesamt waren wir mit ihr zufrieden. Du hätt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21

    [..] ns in MünchenTrudering im großen Saal im Hotel Obermaier. Die Besetzung war zunächst gering. Auch waren etliche Sängerinnen und Sänger dabei, die noch nie in einem Chor gesungen hatten. Die Begeisterung für das Singen und auch das Beisammensein war dennoch groß. Es gab ja nun einen Anlass. Der Chor wuchs kontinuierlich, in seinen guten Zeiten auf insgesamt Sängerinnen und Sänger. Man kam sehr gern am Münchner Karolinenplatz zu den Proben zusammen. Aus dieser Gruppe heraus [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 10

    [..] ertretung des terminlich verhinderten Landrates Johann Kalb. Gerst stellte die GEDOK kurz vor. Gegründet wurde sie von Ida Dehmel und ist bis heute das älteste und europaweit das größte Netzwerk für Künstlerinnen aller Kunstgattungen. Gerst würdigte vor allem die Organisatorin dieser Ausstellung und GEDOK-Künstlerin Irene Kress-Schmidt, die Vorsitzende von GEDOK-Franken Silvia Lobendorfer-Albrecht, die Landratsmitarbeiterin Martina Alt, die gute Seele des Hauses, die mit [..]