SbZ-Archiv - Stichwort »Für Dirigenten«

Zur Suchanfrage wurden 1023 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1978, S. 4

    [..] d Graphiker Hans Fronius, träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises und vieler anderer Auszeichnungen, Jahre alt. Der berühmte, väterlicherseits aus Siebenbürgen stammende Künstler schrieb für den Wiener Molden-Verlag einige Gedanken über sein Schaffen nieder, dla Unter dem Titel ,,Arbeit und Leben" in der Zeitschrift ,,Illustration" anläßlich des . Geburtstags veröffentlicht wurden. Wir geben sie unten unwesentlich gekürzt aus dem gleichen Anlaß wieder. D [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 4

    [..] Grundsätzliches in der Geschichte Siebenbürgens und dessen deutschem Schulwesen hin. Hier Auszüge aus der Laudatio: ,,Was an den Schulen aller Art vor sich geht, ist nach meiner Überzeugung wichtiger und für die Zukunft entscheidender als die Aktivitäten in Fabriken, Betrieben und Büros. Was dort geformt oder verformt, gebildet oder mißbildet wird, sind Menschen. Erziehen heißt nicht nur den Verstand züchten, sondern den ganzen Menschen bilden, also auch sein Herz und seinen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 6

    [..] ser besonderer Dank auch den Ehefrauen und Bräuten der Musiker. Ein besonderes Lob gilt jedoch dem Ehrenkapellmeister Johann Ohler, der den Verein aufgebaut hat und dessen Leistung in der Festschrift ausführlich gewürdigt wird. Graffi: ,,Für die meisten siebenbürgischen Landsleute ist die Musikkapelle ein Stück mitgebrachter Heimat, das Schicksalsschläge und den Verlust der Heimat erträglicher machte. Durch ihren Einsatz hat die Musikkapelle einen hervorragenden Beitrag zur E [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4

    [..] fried L u t s c h aus Agnetheln, jetzt Geretsried, mehrere Filme aus Siebenbürgen vor Landsleuten aus Ulm/ Neu-Ulm und Heideheim in Heidenheim an der Brenz. Viele unserer alten Burgen und Kirchen, welche für den Tourismus nicht interessant genug sind, werden als nicht erhaltungswürdig angesehen und verfallen mehr und mehr. Aus mehreren Ortschaften sah man Konfirmationen, Taufen, Hochzeiten und Kirchgang sowie Osterbräuche in den schönen Volkstrachten. Die etwa Anwesenden [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4

    [..] schon ein völlig Anderes ist als Mozart -demonstrierten Dirigent und Orchester dann die Qualität spielerischer Bewältigungsfähigsterhafter Chordirigent, er bringt aus Veranlagung ein so ausgeprägtes Gefühl für vokale Klangform mit, daß bei jeder seiner großen kirchenmusikalischen Aufführungen die Erwartungen überboten werden. Dabei ist es -und eben dies macht seine faszinierende Eigenschaft' als Chorleiter aus -- nicht so sehr die bis zur Aufführung mit dem Chorensemble gelei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3

    [..] e aufgrund einer von uns lediglich übernommenen, falschen Pressemeldung anmerkten -- in Hamburg, sondern hielt sich nur vorübergehend in der Hansestadt auf. Die beiden, in der Presse im- übrigen sehr günstig bewerteten Ausstellungen, wurden aus früher durch Direktor Böse für das ,,Haus des Deutschen Ostens"/Düsseldorf angekauften Bildbeständen zusammengestellt. Frau Simtion-Ambrosi hat sich besonders mit ihren Groß-Aquarellen über die Grenzen Rumäniens hinaus einen Namen gema [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6

    [..] fens oblag Pfarrer Malkus. Von der Landesleitung nahm LO. Waretzi, nach kurzem Einblick in die Tätigkeit der Landesleitung, die Ehrung verdienstvoller Landsleute vor. So wurde das Ehrenzeichen in Silber an Frau Maria Fabi für langjähriges Wirken als Nachbarschaftsmutter und Gerhard Riemer für selbstlose Tätigkeit als Schriftführer der Nachbarschaft verliehen! Noch vor dem Mittagessen erfolgte am Kriegerdenkmal eine Kranzniederlegung. Der Nachmittag vereinte Groß und Klein bei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] t Mitglied dieser Arbeitsgemeinschaft; ihr Leiter, Balduih H e r t e r, arbeitet seit Anbeginn mit. Unsere Bibliothek Ist auch an dem Projekt Heimatbücher beteiligt und erarbeitet zur Zeit das Manuskript für den Regionalteil Siebenbürgen. Vor wenigen Tagen fand in Gundelsheim ein abschließendes Gespräch zwischen dem Leiter der Sektion Archive, Museen, Bibliotheken des Kulturrates, Kampf, und dem Leiter der Siebenbürgischen Bibliothek, Herter, statt. Es wurde sichergestellt, d [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] erner Darlegungen von Hans D i e d e r i c h s von der Verwaltungsstelle der Stadt Unna im Durchgangswohnheim, Walter L a n g e , Leiter der Nebenstelle der Arbeiterwohlfahrt im Durchgangswohnheim, und vom Bundesreferenten für Aussiedlerfragen, Dr. Ludwig S t u r m . Die Ausführungen wurden mit Interesse verfolgt, denn sie ergaben ein umfassendes Bild der Kleinarbeit, bei der gerade der erste Händedruck eines Landsmannes eine große Rolle spielt, der bei der Begrüßung der Spät [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 4

    [..] erem Landsmann Gustav Adolf Schwab an Ort und Stelle kaufen. Unsere große Siebenbürgische Musikkapelle, die sich im Laufe der Jahre unter der Leitung ihres Dirigenten Kurt Speil in die Herzen der Gäste gespielt hat, sorgte wieder für die geeignete. ,,Gartenfest-Stimmung". Auch die Kinder kamen auf ihre Rechnung, denn für' sie wurden wieder die ,,Wettkämpfe" in Sackhüpfen, Wettlaufen, Tauziehen und Eierlauf ausgetragen; die Gewinner erhielten wertvolle Sachgeschenke. Mit dem s [..]