SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] n. Voll und ganz wird nie ein Mensch das Ziel erreichen, aber sich darum ein Leben lang strebend zu bemühen, ist auch eine Aufgabe im Dienst der Gemeinschaft. Solche Menschen sind der geistige Sauerteig für die Masse; sie helfen vielen Mitmenschen zum Personsein und damit zur Errettung vor der Vermassung. Goethe hat gesagt, daß wir die Person wahren müssen. Wie viel brennender ist diese Frage heute, wenn aus der Masse ein lebendiger Organismus werden soll. Wissenschaft, Techn [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober , Wiener Architekt sucht für Gartenyilla in Wien stebenbürgisches _.. Ehepaar mittleren Alters .,,"·'" Mann als Chauffeur'und für etwas Gartenarbeit, Frau für Tätigkeit im Haus. Geboten wird sichere *?*', Anstellung-für beide gegen gute Bezahlung und ··' schöne-Dienstwohnung. "- . ~ Kurze schriftliche Bewerbungen mit GeKältsgnsprü, chen an Wiener Redaktion der Siebenbürgischen y * Zeitung, /, A- Wien. "** [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 1

    [..] einem ganzen Ernst wiederentdecken. Es hat dann nichts mehr mit dem bourgeoisen Gewissen zu tun, das sich bei korrektem Verhalten in ein sanftes Ruhekissen verwandeln läßt." Vieles läßt sich gegen die Volkskirche sagen, vieles auch für sie. Daran hat sie jedenfalls entscheidenden Anteil, daß die Stimme des Gewissens in unserem Volke noch nicht völlig verdrängt ist. Ihr kommt das Verdienst zu, daß sie das Evangelium in weite Volkskreise hineingetragen hat. Davon sind fast alle [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2

    [..] rt, zum Dcchanten des Kronstädter Kirchenbezirkes gewählt und bald darauf auch in das Landeskonsistorium. Die wachsende Sachkenntnis, die er sich durch seine vielfältige Tätigkeit erworben hat, hat ihn für mehr als zwei Jahrzehnte zu einem unentbehrlichen Mitarbeiter dieser obersten Körperschaft unserer Kirche gemacht, und ich darf ihm im Namen der Kirche für seine treuen Dienste danken. Sie waren von entscheidender Bedeutung, als er, durch das Vertrauen der Landeskirchenvers [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 3

    [..] hohe Worte des Dankes und der Anerkennung aussprach, antwortete er mit dem Vers aus Ps. (): ..Mein Fuß strauchelte, aber Deine Gnade hielt mich." Als er im Herbst des Jahres durch einen Gehirnaderkrampf für eine Zeit aus der gewohnten Tätigkeit gerissen wurde, sah er das als einen Fingerzeig Gottes an. daß sein Dienst in der Gemeinde Schäßburg getan sei. Er ist bald darauf in den Ruhestand getreten und wir haben Gott zu danken, daß er ihm die folgenden reichen Jahre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 3

    [..] nisse; und lange, ehe wir uns von religiöser Freiheit, jährlichen Parlamenten, Diäten der Mitglieder und der Erwählung von Obrigkeiten träumen ließen, war dies schon durch eine -feierliche Urkunde von ihrem Fürsten den Siebenbürgern bewilligt worden. Dieses Land liegt hier an den äußersten Grenzen europäischer Civilisation und ist dennoch im Besitz von Institutionen und Rechten, wojür man die civilisirtesten Nationen lange nicht reif genug erachtet hat. Die Auszeichnungen und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] nball in München Der traditionelle große Traubenball in München findet am Samstag, dem . Oktober, ab Uhr wie immer im ,,Salvator-Keller" am Nockherberg statt. Die Donauschwäbische Trachtengruppe München und der Donauschwäbische Gesangsverein sorgen dafür, daß es ein ausgezeichneter Abend werden wird. Zum Tanz spielt Kornel Mayer mit seinen ,,Original-Donauschwaben" und dem ,,Donau-Duo" (Resi und Mathias Klein) auf! Kommt am . Oktober alle in den Salvator-Kel'.er! ,,Tre [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] der Mensch in der Existenz seiner Wesensgrundlage bedroht ist, das Unrecht zu bekämpfen ..., sich mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einzusetzen" -so schrieb der mittlerweile verstorbene Prof. Anton Valentin vor sieben Jahren zur Feier des . Geburtstages von Chefredakteur a.D. Josef Gassner. Und der ,,Donauschwabe", Bundesorgan der Heimatvertriebenen aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 2

    [..] er nun scheint sich die besondere -seltsamerweise von Berichten und Kommentatoren kaum vermerkte -- besondere Facette des Hintergrunds der Begegnung auf der Krim darzubieten; die Frage nämlich: welcher der beiden Partner, für die Brandt und Breschnew nur zufällige Namen sind, hat «ich aus den Klammern eines unglückseligen Historikums mit jeweils spezifischem Anstrich in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts, im Blick auf die Schwelle des Jahres , zukunftsoffener gelöst? [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1971, S. 4

    [..] an ihm etwas aufwartete und er sich halbwegs satt essen konnte. Da dies immer und Immer wieder geschah, beschloß man, ihm einmal eine Lehre zu erteilen, stahl ihm heimlich «us dem Rucksack sein Endchen Wurst und wickelte dafür einen weißen Hundsdreck in das Papier. Als man nun beim Essen saß, die anderen Jäger fröhlich ihre Gulaschsuppe löffelten, saß der Geizkragen auf seinem Jagdstuhl und rger, . Semester, sucht er, Freiburg/B. Angebot j ^ p Q nhard Lang, LauBismarcks [..]