SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4[..] angeliumsschriften zu eifrigem Bibelstudium veranlaßt werden. Bei Vater Schein konnte dies vertieft werden. Er war der Gehilfe meiner Freude an Jesus Christus. Dort durfte ich erkennen, daß Jesus Christus auch für mich gestorben und auferstanden ist. Meine zweite Bekehrung erlebte ich später in Deutschland. Dort lautete die Devise: Hinkehl zur Welt. Mit Christus hinein in die sündige, gefallene Welt, Sein Reich ist nicht von dieser Welt, aber für diese Welt, in dieser Welt, S [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5[..] eue wissenschaftliche Erkenntnis bedarf eines Lehrers, der in präzisen Worten ihre Grundlagen und Voraussetzungen sowie ihre Bedeutung und Anwendungsmöglichkelten formulieren kann. Professor Hermann Oberth ist für die Weltraumfahrt Prophet und Lehrer zugleich gewesen." Damit -- so scheint mir -- hat Wernher von Braun, der große Schüler, die außergewöhnliche geistige Spannweite im Wesen und Werk seines großen Lehrers Hermann Oberth umrissen. Es wäre vermessen, wollten wir hier [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7[..] gerus, Karl Kurt Klein, Dr. Else Sigerus, Hans Schwarz, Dr. Heinrich Horwath, Dr. Otto Fritz Jikeli und Dr. Rudolf Spek. Nach dem Anschluß Siebenbürgens an Rumänien wurde die ,,Tagespost" eine ,,Allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Großrumänien". Der Name der Zeitung und die Namen der Männer, die sie gestalteten, sind auch heute noch ein Programm. Als die Verhältnisse in Siebenbürgen sich konsolidiert hatten und die beiden Zeitungen, das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tag [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2[..] eten den Aus. Bundeskanzler Willy Brandt begrüßt Prof. Oberth bei der Festkundgebung. Dazwischen Botschafter C.Oancea. Neben Prof.Oberth dessen Gemahlin. Foto: dpa-Bildredaktion ist es eine ganz besondere Freude für mich, zu wissen, daß Herr Professor Oberth zusätzlich zu der großen Zahl der ihm bereits erwiese»en Ehrungen aus dem Kreise astronautischer Fachorganisationen heute auch mit einem Preis der Anerkennung von seinen Siebenbürger Landsleuten ausgezeichnet wird. Bei un [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3[..] tellung von Noten, Fachliteratur und Schallplatten dienen, die am . April d. J. im Gürzenich in Köln vom rumänischen Botschafter in der Bundesrepublik, Constantin Oancea und Vertretern des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart und des Rumänischen Komponistenverbandes eröffnet worden ist. Die Ausstellung ,,Musik in Rumänien" folgt der deutschen Musikausstellung, die vom Goethe-Institut München im vergangenen Jahr in Bukarest, Jassy, Klausenburg und Kronstadt gezeigt [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4[..] ten aus Siebenbürgen In Agnetheln führte die deutsche Theatergruppe Hans Lienerths das Mundartstück ,,Et kit him" auf und veranstaltete Vorstellungen auch in Nachbardörfern. Eine Aufführung ist auch für Schäßburg geplant. Der deutsche Chor des Agnethler Kulturhauses veranstaltete einen bunten Abend. Prof. Emma Fleischer hielt einen Vortrag über das Fernsehen. Museumsleiter Erhard Andrae über Medizingeschichtliches aus Agnetheln. Gastspiele gaben die deutsche Abteilung des Her [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 7[..] CHE ZEITUNG Seite Mein lieber Vater, Bruder, unser lieber Schwager,- Onkel und Großonkel Friedrich Wilhelm Zimmermann Diplomkaufmann - ist heute, nach kurzer, schwerer Krankheit, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. . In tiefer Trauer: rN f% J«f I m Namen aller Hinterbliebenen: U *H i/^ Marianne Zimmermann, Tochter p / Elise Haraszthy, geb. Zimmermann, Schwester Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . April , um . Uhr auf dem Friedhof zu Gundelshei [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3[..] er Festivals; und gewiß nicht zufällig gehört das Werk auch zu den drei Opern des Gastspiels bei den Wiesbadener Maifestspielen ." Weiter heißt es: ,,Was diesem .Oedipus' seinen einmaligen geistig-sinnlichen Umriß verleiht, ist die für seinen Komponisten typische Verbindung der Begriffe Klassizität, Impressionismus und Spätromantik. Aus all diesen sich aus Enescus weltläufigem Leben resultierenden Einflüssen ergibt sich eine Haltung, die trotzdem nie der nationalen Bindun [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1970, S. 4[..] n und Wirken des Siebenbürger Revolutionärs S t e p h a n L u d wig Roth" wurde in den deutschsprachigen Schulen und Lyceen in Mediasch abgeschlossen. Es wurden Preise an die besten Klassen und auch für die besten Einzelleistungen verliehen. * Wie der ,,Neue Weg" am . März berichtet, hätten umfangreiche Modernisierungsarbeiten des H e r m a n s t ä d t e r S t r a ß e n n e t z e s , wobei auch der Große Ring und die ehemalige erfaßt werden (neue Asphaltdecke [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1970, S. 5[..] im Nebenzimmer des Gasthofes ,,Roter Hahn", . Quartierbestellungen sind zu richten an das Reise- und Verkehrsbüro, Dinkelsbühl, Am Ledermarkt. Omnibusfohrt von München zum Heimartreffen in Dinkelsbühl Für die Fahrt zum Heimattreffen zu Pfingsten in Dinkelsbühl wird ein Omnibus von München eingesetzt. Die Abfahrt erfolgt am Samstag, den . Mai um . Uhr, die Rückfahrt am Montag, den . Mai ab Dinkelsbühl um Uhr. Der Fahrpreis beträgt pr [..] 









