SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] ner, Dr. O. K. Binder, Julius Zimmermann, H. Thullner, Josef Maurer; DM .--: Dr. Walter Gündisch, Ortwin Krummel, Norbert Jurowich; DM .--: Dr. O. Hanke und Dr. Margarete Hanke, Hellmut von Werz, Dr. Dr. H. O. Beer; DM .--: Fritz Connerth. ÖS .--: Hermann Barth, Georg Jung, Hildegard Petri, Michael Alzner, Peter Binder, Georg Böhm, Thilde Beidl-Prexl; ÖS .--: Anna Hinzel,, Johann Alzner, Pauline Haltrich; ÖS .--: Rosina Lainer, Michael Lochner., Johann Schlecht, [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 4

    [..] r. erhält den Namen ,,Octavian Goga". -- Der altvertraute Name der Brukenthalschule in Hermannstadt scheint untergegangen zu seih. * Im Rahmen der vom rumänischen Schriftstellerverband verliehenen Literaturpreise für das Jahr erhielt den Preis für Übersetzungen aus der rumänischen Literatur ins Deutsche und Ungarische Dieter Roth für den Sorescu-Band ,,Kugeln und Reifen". Franz Storch erhielt einen Preis für ,,Literatur der mitwohnenden Nationalitäten" für seinen Erzäh [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] IQ. März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus rumänischen Zeitschriften ,, G a s u P a t r i e i " (,,Die Stimme des' Vaterlandes"), das Organ des rumänischen Komitees für Repatriierung, berichtet in Nr. vom . Februar von der Einladung der rumänischen Volkstanzgruppe Calusul durch die Salzburger Siebenbürger Sachsen. In der Januar-Nr. der Kulturzeitschrift ,, A s t r a " würdigt der Direktor der Kronstädter Munizipal-Bibliothek die Jahre dieser am . Jan [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8

    [..] ffsfunden nahezu vor unseren Augen wie. dererbaut. Aus Text, Planzeichnungen, Detailrissen und Photos können wir diese kühnen Wogenreiter nachbauen. -- Eine erregende Epoche der europäischen und Weltgeschichte, Stück für Stück zusammengesetzt und neubelebt durch dieses Buch. R Deutsches Abiturienten-Lexikon Begründet von Dr. Erich Wiegand, herausgegeben von Oberstudienrat Ernst R. Lehmann-Leander, und Oberstudiendirektor Dr. Karl Kreutzer. Bände in einer festen Kassette mi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2

    [..] ieder hinreißende Technik begründe seinen Ruf. Hans Hermanns Künstlertum entspringt einem Menschentum von seelischer Tiefe und einen seiner Umwelt immer wieder beglückenden Aufgeschlossenheit nicht nur für die optischen Schönheiten dieser Welt, sondern auch für die ethischen Gebote. Während seiner Unterrichtstätigkeit als Zeichenlehrer an der Hermannstädter Brukenthalschule wurde er von seinen Schülern -- der Schreiber dieser Zeilen gehörte zu ihnen -- wie kein anderer der Pr [..]

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 3

    [..] gelischen Kirche und deren Kirckenvolk in 'Rumänien gcsprochen. Ich will als einer der engsten Mitarbeiter des verstorbenen Bischofs sein Ansehen nicht schmälern lassen, weil ich überzeugt bin, daß er für seine Kirche und sein Kiichenvolt Einmaliges geleistet hat! Wer diesem Manne den verdienten Lorbeer vom Haupte reißen will, tut Unrecht und -- blamiert sich vor der Geschichte! Viele Sicbenbürger Sachsen haben ihre Gründe, dcm heutigen Rumänien gram zu sein. Vielen Siebcnbür [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Vom Durchgangswohnheim Massen Ein Blick in die Wohnstätte für Spätaussiedler Vielen Lesern unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" ist das Durchgangswohnheim Massen sicher ein Begriff. Den meisten wohl dadurch, daß sie selbst kürzere oder längere Zeit hier verbrachten. Andere hatten davon gehört, weil Bekannte oder Verwandte in diesem Durchgangswohnheim untergebracht waren. Und wer diese Wohnstätte für Spätaussiedler noch nicht kennt, wird darüber einiges in die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 2

    [..] nz ihrer führenden Männer getragen wird. Diese Vielfalt der deutschen Kontaktstellen (Südosteuropa-Gesellschaft, Humboldt-Gesellschaft, Inter Nationes,' Deutscher Akademischer Austauschdienst, Institut für Auslandsbeziehungen usw.) wirkt auf manchen Besucher aus dem an Einheitlichkeit gewöhnten Osten manchmal verwirrend. Sie hat aber den Vorteil, daß dem ausländischen Partner bei genauerer Beobachtung und näherer Fühlungnahme offenkundig wird, daß hier keinerlei Befehle von o [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] fs in der Richtung auf Sachwissen und die Gesamtheit betreffende Fragen dienen. Zur Vermeidung von abwendbarer Mehrarbeit und von leidigen Verzögerungen wird neuerdings darauf hingewiesen, daß die Redaktion für T o d e s a n z e i g e n und G e s c h ä f t s a n z e i gen nicht zuständig ist. Es wird gebeten, [ede diesbezügliche Korrespondenz an den Klinger-Verlag zu richten. Langspielplatte ,,Immer wieder Blasmusik" Eine soeben erschienene Langspielplatte ,,Immer wieder Blas [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] kigen Eisregen in der Ballnacht kann man auch mit dem größten Elan nicht aus der Welt schaffen. Es war keinem zu verdenken, wenn er an diesem Abend den Fuß nicht vor die Haustür zu setzen wagte. Dafür gab es kein häßliches Geraufe um freie Tische und kein Gedränge auf der Tanzfläche. Die dreißig Mann starke Blas- und Jazzkapelle der Munderfinger Siebenbürger Sachsen war so stark besetzt, daß ohne Beeinträchtigung des Klangbildes immer einige pausieren konnten und es bei den T [..]