SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6[..] lden, daß ich die Ausreisepapiere nach dem genannten Stichtag erhalten habe. Ich habe mich ja viele Jahre darum bemüht. Antwort: Die getroffene Entscheidung ist nicht richtig. Der erwähnte Stichtag gilt nicht für Personen, die nachher als Aussiedler dauernden Aufenhalt in der Bundesrepublik Deutschland genommen haben (§ Absatz Nr. HHG). Wir empfehlen gegen den Ablehnungsbescheid sofort Widerspruch einzulegen. . Reparationsschädengesetz Frage: Ich habe mit meiner Famili [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 1970, S. 7[..] m schöpferischen deutschen Unternehmertum am Beispiel Ernst Habermanns. Es ist unmöglich, alle Beiträge aufzuzählen, die teils in der Rundschau, teils in der Chronik zahllose Fragen behandeln, die für Südostdeutsche bedeutsam sind: Todesfälle, Ehrungen, Gedenktage, Geschehnisse in Deutschland und im Südosten, neue Bücher von Wert, Glossen und Stellungnahmen verschiedener Autoren. (Bestellungen auf die Zeitschrift sind zurichten an den Verlag Hans Meschendörfer, München , [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2[..] chtung gegenüber dem kulturgeschichtlichen Erbe und aus Verantwortung gegenüber der Nachwelt; die Pflege des G e m e i n s c h a f t s g e d a n k e n s , aus dem wir ganz wesentlich Kraft · und Impulse für die zu leistende Arbeit und die zu bewältigenden Aufgaben schöpfen können; der Einsatz aller Kräfte für die V e r s t ä n d i g u n g z w i s c h e n den V ö l k e r n aus besonderer Verpflichtung gegenüber der alten und der neuen Heimat, das Eintreten für die Verwirklichu [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3[..] ufgeschlossenheit des Publikums, das sich von einer Darbietung zur anderen in eine immer größere Begeisterung hineinsteigerte. Der geistige Anspruch, der hier sichtbar wurde, ist ein ebenso erfreuliches Zeichen für diejenigen, die sich in der Landsmannschaft um ,,Kulturelles" bemühen, wie es auch für die Aufgeschlossenheit der Mehrzahl der Delegierten und vieler Landsleute aus Düsseldorf und Umgebung spricht, die diesen Abend einem Bummel durch die Stadt, die auch ihre Reize [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4[..] ürden unter anderem Bücherspenden aus Kulturgruppen gelenkt. Neuerdings gelte die Aktivität Ostberlins vor allem auch dem .Kulturverband der Deutschen in der CSSR'. Der Jahresetat der .Neuen Heimat' für die Betreuung der Deutschen in Ostund Südosteuropa soll sich auf Millionen Mark belaufen." · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · Werk und Tat unserer frühesten Vorfahren bilden die Grundlage unseres heutigen Volkstums und [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1970, S. 7[..] ngen ergänzen und beleben das Buch. Sie zeigen nicht nur die Tiere des Kontinents, sondern auch die Eingeborenen in ihrem farbenprächtigen Schmuck bei Tanz und Jagd. -- Da viele der Beuteltierarten auszusterben drohen, tritt der Verfasser für ihren Schutz ein, wie er es In bewährter Art schon bei anderen Tieren mit Erfolg getan hat. -- Neben dem sachlich wertvollen Inhalt bestechen die sorgfältig gestaltete Ausstattung des klaren, gut lesbaren Schriftbildes, die schöne Bildwi [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8[..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . April Mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwiegersohn und Schwager Herr Reinhold Dieners ist für uns alle unerwartet im Alter von Jahren am . Januar von uns gegangen. In stiller Trauer: _ Friedel Dieners, geb. Kunst C P*l Reinhold Dieners und Frau Hilde, geb. Flamm I X l Dieter Dieners " *[ Jürgen Dieners und Frau Hannelore, geb. Geller * J Peter, Susanne, Georg und Michael als Enkelkinder und die ü [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1[..] t bleibt der nächstfolgenden Nummer dieses Blattes vorbehalten. Begrüßung Der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Rudolf D i e n e s c h konnte, nachdem der Bundesvorsitzende die Tagung für eröffnet erklärt hatte, eine Reihe prominenter Ehrengäste begrüßen und sie sowie die Delegierten herzlich willkommen heißen. Insbesondere begrüßte er Ministerialdirigenten Dr. Ludwig L a n d s b e r g als Vertreter von Arbeitsund Sozialminister Werner F i g g e n, als weitere [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8[..] itees der Siebenbürger Sachsen in ,,Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche In Deutschland", München. Wieder ist ein rechtes Hausbuch entstanden, das, wie es im Geleitwort heißt, ein solches ,,für alle Siebenbürger Sachsen fern der Heimat" sein will, ,,ein inneres Band, das sie mit der Heimat verbunden hält, ihrer Landschaft, ihrer Geschichte, ihren Gegenwartsproblemen und vor allem mit ihren Menschen, unseren Brüdern und Schwestern". Eine gute Auslese der Beitr [..] 
- 
    Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7[..] t im Nest am Mauergesims als wie im Traum, Am Bahndamm zirpen Grillen im Grase, in der Ferne bellt ein Hund, sonst ist alles still. Das Dorf ist schlafen gegangen, seine Bewohner träumen und ruhen sich aus, um Kraft zu sammeln für eine neue schwere Arbeitswoche, Lila uei' Heimat Hochkeilhaus Zum , Male seit lädt das Hilfskomitee zu seiner beliebten und bewährten Erholungsfieizeit in das Hochkeilhaus ein. Das Haus steht uns vom . Juli bis . August zur Verfügung. Der [..] 









