SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 8

    [..] Hartl Johanna Karin Hans-Peter im Namen aller Verwandten Drabenderhöhe, Altes Land Ried i. Innkreis, Linz, Mein lieber Mann, unser lieber Vater, Großvater und Urgroßaver Dr. med. univ. Julius Leonhardt Primarzt i. R. hat uns am . Dezember , kurz vor seinem . Geburtstag, für immer verlassen. Liebe und Güte zu seiner Familie haben sein Leben erfüllt und die Freude an der Natur half ihm über die Klippen des Lebens. In tiefer Trauer: Hert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] oest ein Im Auftrag des Arbeits- und Sozialministers von Nordrhein-Westfalen Werner F i g g e n lud Ministerialdirigent Dr. L a n d s b e r g einen größeren Teilnehmerkreis zu einer Arbeitstagung für den . und . Dezember nach Soest, Westfalen, ein. Am ersten Tag bewegte sich die Aussprache um die beiden Referate ,,Ausgleich mit Osteuropa (Versuch einer europäischen Friedensordnung)" von Dr. Herbert C z a j a , MdB, und ,,Die Entspannungspolitik der Bundesregierung -- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] üstert: Verlaß' uns, denn dies ist Vineta, die nur einmal in hundert Jahren vom Meeresgrund aufsteigt, und wenn die Mitternacht schlägt, werden wir versinken." Wie jene Stadt, die in der Ostsee versank, ist auch für uns vieles versunken, und nur manchmal, in hellen Mondnächten -- so meinen wir -- durchdringt unser Blick die Fläche des Wassers, und am Grunde des Meeres erscheint, was längst vergangen ist. Doch wenn der Morgen graut, das helle Licht des Tages unsere Augen blend [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 5

    [..] * In der Wochenzeitung ,,Contemporanul" vom . Oktober berichtet der Direktor des Brukenthal-Museums, Dr. Cornel Irimie, von volkskundlichen rumänischen Filmen, die in seinem Beisein im Göttinger Institut für den wissenschaftlichen Film während der letzten Septemberwoche ausgearbeitet wurden. Die Thematik der Filme betraf in erster Linie ,,Probleme, die mit den traditionellen volkstümlichen Beschäftigungen und Handwerken bei den Rumänen" zusammenhängen, wie Hirtenwesen u [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] was hilflose Frau, aus Siebenbürgen kommend, den am Wiener Westbahnhof diensttuenden Landsmann -- unseren ,,Bahnhofsdienst". Solche und viele ähnliche Fragen werden an den ,,Bahnhofsdienst" täglich gestellt. Hier findet für viele Landsleute aus Siebenbürgen der erste Kontakt mit der sogenannten ,,westlichen freien Welt" statt. Und hier gleich eine Klarstellung: Nur für die aus Rumäien Kommenden, gleichgültig, ob Siebenbürger Sachse, ob Banater Schwabe, arbeitet unser Bahnhofs [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 7

    [..] EBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite. Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Herr Andreas Schuller aus Halvelagen/Siebenbürgen ist am . Dezember im . Lebensjahr entschlafen und für immer von uns gegangen. Wir haben unseren lieben Vater am . . auf dem Friedhof in Hüttengesäß zur ewigen Ruhe gebettet. In stiller Trauer: fT") I f t f Frau Susanna Schuller, geb. Rau K \P / *T Anna Weprich, geb. Schuller f[ j ^ \l/ / Johann Weprich, Schwiegersohn [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5

    [..] igenten der Staatlichen Philharmonie Klausenburg, Erich B e r g e l . Der Chef der Berliner Philharmoniker hat im Frühsommer den rumänischen Kultusminister in einem Schreiben um die Beurlaubung Bergeis für die Dauer einiger Monate. Anlaß der Einladung v. Karajans an den Klausenburger Dirigenten waren wissenschaftliche Gespräche über das Thema ,,Kunst der Fuge" von Johann Sebastian Bach: v. Karajan beabsichtigt Schallplatten-Aufnahmen dieses letzten und strukturell differ [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 7

    [..] . Dezember SIEBEKBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Für unsere Frauen Neue Bücher (Fortsetzung von Seite ) langen Weg von der Hallerwiese bis zur Stadtpfarrkirche, die in ihrem gotischen Bau uns allen wohlvertraut ist. Endlich erreichten wir das Portal der Kirche, rieben uns noch rasch die klammgefrorenen Finger, stapften den Schnee von den Stiefeln ab und traten freudig beschwingt ein. Ein großer Tannenbaum, geschmückt mit unzähligen Lichtern erstrahlte in solcher Pracht, daß [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] s, der erneut den vollen Erfolg und den starken Widerhall jener Großveranstaltung bewies. Den mit der Durchführung des Trachtenfestes beauftragten Herren wurde protokollarischer Dank für ihre erfolgreichen Bemühungen und Leistungen ausgesprochen. Über die Aufgaben, Leistungen und Probleme der laufenden S o z i a l a r b e i t berichtete Bundessozialreferent Kurt S c h e l l , über die F i n a n z g e b a r u n g Dipl.-Kfm. H. A m a n n. Einer Einladung des Verbandsausschuss [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7

    [..] mit Licht in diesen oder jenen bisher dunkel gebliebenen Zusammenhang zu bringen. So erhalten wir authentische Hinweise auf die an sich vorhandene Alarmbereitschaft der Roten Armee am . Juni , zugleich aber Beweise für den hemmenden und bremsenden Einfluß Stalins, der den Kriegsausbruch so lange wie möglich verzögern wollte. Dazu kamen z. T. unfaßliche Fehler der sowjetischen militärischen Führung, die der deutschen Blitzkriegs-Strategie in den ersten Monaten des Kriege [..]