SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 4

    [..] zu seinem plötzlichen Tod tätig. -- Groß war seine Freude, als seine Familie bereits im Jahr aus Siebenbürgen zu ihm nach Frankfurt kommen konnte. Oskar Sill war das Vorbild eines guten Familienvaters, der für sich selbst nichts beanspruchte, alles für seine Familie tat, und dem kein Opfer zu groß war, um seinen vier Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Auch der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen blieb er stets eng verbunden. Er stellte geine Arbeitskraft der [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 5

    [..] lanz und sächsischer Tracht keinen Gefallen mehr finden, den Platz nicht mehr kennen, auf den sie Gottes Ratschluß gestellt hat. * Dem Trachtenball voran ging die N e u wahl der Leitung der Landsmannschaft für . Danach setzt sich die Leitung für wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Michael Budaker; . Vorsitzender: Andreas Dienesch; Schriftführer: Martin Intscher; Kassier: Walter Schoppei; Sprecher und Sieb. Zeitung: Andreas Braedt; Referat für Org. u. Kartei: Michae [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6

    [..] ngen berichtete der Bundesobmann über die Bestrebungen der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs, durch Verhandlungen mit der Bundesregierung die bestehende Entschädigungsregelung für Vermögensverluste im Ausland zu erweitern. Bald nach der Regierungsbildung im Frühjahr haben Vertreter des Verbandes Bundeskanzler Dr. Klaus die Sorgen und Wünsche der in Österreich lebenden Heimatvertri-obenen vorgetragen und haben diese Gespräche mit dem Bundesminister für Äußeres, [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 7

    [..] Handelsschuldirektorswitwe, starb am . April in Wels im Alter von Jahren. Ihre Verabschiedung erfolgte am . April in der Feuerhalle Linz-Urfahr. Wir werden' der allseits beliebten Landsmännin stets ein treues Gedenken bewahren. Friede ihrer Asche! Für die Rublik ,,Landsmannschaft der Siebenbflrger Sachsen In Österreich" verantwortlich. Ludwig Zoltner, Wien /, /, Telefon . Ich habe neuerdings die alte Oberzeugung bestätigt gef [..]

  • Beilage LdH: Folge 162 vom April 1967, S. 1

    [..] e l b e g r o ß e S o r g e d c s ch r i f t I i c h c N S u b s t a n Z v e r l li st es? Man vergegenwärtige sich auch, was M i schen den beiden Kriegen in unserem Volte und in unserer Kirche vor sich gegangen ist^ Ein Mann stehe für viele andere gleichsam als SNmool dieser Hcit' Or, Conrad Möckel, Und man wird es verstehen, in welcher geistigen und vor allem geistlichcn K r i s e unser Volt und unsere Kirche durch dcn ,,Zusammenbruch" überrascht worden ist, n Seiten der N [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] EITUNG x. April Die sprachliche Verwandtschaft zwischen Luxemburg und Siebenbürgen Zum MuendttMMMn ivoi dt# Si*benbirgiacbM Archivs: ^uxamburg und Siebenbürgen" Unsere Gedenkbücher Viel Mithilfe für unsere große Erfassungsaktion erwarten wir uns durch das Heimattreffen in Dinkelsbühl. An alle Landsleute richten wir die dringende Bitte, in diesen Tagen mit ihren Freunden und Bekannten ungeklärte Einzel-Schicksale der Toten ihrer Heimatorte zu ergründen und uns die entspr [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 5

    [..] Freitagabend, . Mai, von der Tankstelle Westbahnhof () um . Uhr. Rückfahrt ato Dinkelsbühl am Pfingstmontag, . Mai um Uhr. Ankunft in Wien am späten Abend. Die Vereinsleitung Aufträge für Anzeig«n in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" können an Ludwig Zoltner, /, Wien, eingesandt werden. Mitglieder unserer Landsmannschaft in Österreich erhalten Prozent Rabatt. Gerold Gunter Knall f Unsere Vereinsfahne wehte am . März über d [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unsere neue Bundesfrauenreferentin Ein Gruß an Frau Liane Weniger Im Namen all unserer Frauen möchten wir Frau Liane Weniger in ihrem neuen Amt von Herzen begrüßen und ihr alles Gute, viel Erfolg und eine schöne gemeinsame Arbeit in ihrem neuen Amt wünschen. Frau Weniger ist schon seit Jahren in der landsmannschaftlichen Arbeit tätig und hat immer Verständnis, Geschick und Geduld bewiesen. Sie kennt die Möglichkeiten und Grenzen der Frauenarbeit, und so hoff [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 7

    [..] hen Bestrebungen Roths; dies wird auch in der Auswahl von Schriften und Briefen Roths deutlich: Eine Stellungnahme zu Fragen der Wirtschaft enthält die Schrift ,,Wünsche und Ratschläge, eine Bittschrift fürs Landvolk" (). Soziale Probleme als Folgen wirtschaftlicher Vorgänge werden in ,,Der Geldmangel und die Verarmung in Siebenbürgen, besonders unter den Sachsen" () behandelt. Die widersprüchlichen Ansichten seiner Zeit über ,,Das Wesen des Staates als eine Erziehung [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] st", lautet ihr Argument, ,,wird doch ein fünftes Heim kaum dringend nötig sein." Diese Beweisführung klingt aufs erste durchaus logisch, wer sich aber ein bißchen eingehender mit dem Problem der Altersvorsorge für unsere betagten Landsleute befaßt hat, weiß, wie falsch sie ist. Deshalb wollen wir heute ein paar Fakten und Zahlen nennen, die auch den größten Skeptiker überzeugen müssen. Rimsting, Gundelsheim und Osterode sind voll belegt. In Drabenderhöhe, das am . Septembe [..]