SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 8

    [..] nbürgen (=Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission, Band ). München . In: Revue Roumaine d'histoire . Band , S. --. Ausführliche und positive Stellungnahme zu einer Aufsatzsammlung, deren Wert für deutsche und rumänische Historiker undLinquisten vor allem in der Problemstellung, die in bisher nicht genügend erforschte Bereiche hineinleuchtete, gesehen wird. C o s t S c h e l , Valeria: Nicolae Iorga über die mittelalterlichen Städte Siebenbürgens [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 5

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ostern und seine Bräuche Wir Menschen lind eingefügt in den großen Rhythmus der Natur. Leider lebt man in dem Möusermeer der Stadt meist daran vorbei und wird sich dessen kaum bewußt. Doch bei aller technischen Entwicklung bleiben wir biologisch gebundene Wesen, und müsesn uns zur Natur bekennen. Jedes Jahr erleben wir den Wechsel der Jahreszeiten aufs neue. Im Frühling, wenn sich die Knospen erschließen und die Vögel wiederkehren, lebt auch die Stadt auf. I [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1

    [..] über die bisherige, beispielhafte EntwicklungdesPatenschaftsverhältnisseszwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Siebenbürger Sachsen, und die Dankbarkeit unserer Landsmannschaft für die wahrhaft großzügigen, hilfreichen und wirkungsvollen Hilfeleistungen, die in der Aufrichtung von Drabenderhöhe ihren besonders sichtbaren und großartigen Beweis gefunden haben. Dieses schon von Anbeginn unter einem glücklichen Stern stehende und von bestem, zielstrebigen Willen getrage [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2

    [..] sgedankens seitens des Patenlandes würdig zu erveisen. Dem scheidenden Arbeits- und Sozialminister von Nordrhein - Westfalen, Konrad G r u n d m a n n , aber danken wir aus ganzem Herzen für all die Hingabe an die Sache der Patenschaft über die Siebenbürger Sachsen, den Elan seiner Amtsführung, den Weitblick seiner bahnbrechenden Gedanken, für die uns so oft zuteil gewordene Hilfe mit Rat und Tat. die er uns in jeder uns bewegenden Angelegenheit hat zuteil werden lassen. Wir [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6

    [..] Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, A Wien, Telefon: Die Jahreshauptversammlung Am . . holte Obmann Pfarrer Ernst Wagner für sich und seine Mitarbeiter von den im Restaurant Wimberger zahlreich versammelten Vereinsmitgliedern die Entlassung für die im Jahre für den Verein und alle Landsleute geleistete Arbeit ein. Er versäumte es nicht, den vielen ehrenamtlichen Sammlern und Helfern für ihren [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 7

    [..] n unseres Musikvereins Hans Olescher, Wagram , Pasching (Linz,O.-ö.) gewählt worden. Zum neuen Stabführer wurde Karst Michael gewählt. Die Trachtenkapelle beabsichtigt In nächster Zeit Mäntel für ihre Mitglieder zu kaufen. Auch heuer wird die Trachtenkapelle von Mal bis Oktober, jeweils von -- Uhr dreimal wöchentlich Konzerte im Park Traun geben. Die Trauner Trachtenkapelle lädt alle Musikfreunde zu ihrem traditionellen M u s i k e r b a l l am . Februar im [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 8

    [..] s heute durch einen tragischen Unglücksfall im Alter von Jahren entrissen. München , den . Februar '·'***^ J>. £L In tiefstem Schmerz: y n ** Anna Roth > Mutter f ^ J Brigitte und Marianne, Geschwister Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme, die uns anläßlich des Heimgangs unseres lieben Entschlafenen zuteil wurden, sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Die Lieben, die der Tod getrennt, vereint der Himmel wieder. Mein [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 1

    [..] »Oft Aus dem Archiv des Hilfskomitees veröffentlichen wir im folgenden einige ausgewählte Schriftstücke oder Auszüge aus Dokumenten, die für unser Wollen und Tun in den Zurückliegenden mehr als Jahren bedeutsam sind: Somit wurde Herr Pfarrei Gottfried Nottmann mit überwiegender Mehrheit zum Vorsitzenden. He« Pfc,«« Anton Elshotz zum stellvertretenden Vorsitzenden und Herr Dr. Appel einstimmig zum Oeschaftsfühiei gewühlt, n den erweiterten Vorstand (Hauptausschuß des Hi [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3

    [..] inister Figgen bei seinen Siebenbürgern Die Mittlerrolle der Siebenbürger Sachsen zur Verständigung von Volk zu Volk ab gutes Zeichen kommender Zusammenarbeit zwischen Patenregierung und Landsmannschaft Für den . Januar hatte die Leitung unserer Kreisgruppe zu einem gemütlichen Abend eingeladen der so gut besucht war, daß mancher noch vor Beginn der Darbietungen umkehren mußte, obwohl der große Saal der Gastwirtschaft Lang zur Verfügung stand. Am Nachmittag des nächsten Tag [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6

    [..] t uns, nach Eingangsworten des Vorstandes, Herrn Hennecke, und unter Leitung des Chorleiters, Herrn Hain, eine Vielzahl von Advents- und Weihnachtsliedern und überreichte eine große Tasche voll trefflichem Gebäck für die Bewohner. Unsere Weihnachtsfeier hatten wir im Hinblick darauf, daß viele Heimbewohner am . zu ihren Familienangehörigen abgeholt würden, für den . nachmittag Uhr festgelegt. Als wir in den weihnachtlich geschmückten, vom Lichterbaum überstrahlten Saal [..]