SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] r der Leitung vor Hans Hitsch. Sie wurden gerne gehört und waren sehr beliebt, weit über die Grenzen des Sachsenbodens hinaus. Erst wenn man all diesen Tatsachen gegenüberstellt, welch ungeheures Zeitopfer in diesem völlig uneigennützigen Dienst für die Allgemeinheit und zum Schaden seiner Erholung nach erfülltem Tagesberuf, wie den teilweisen Entzug seiner Familie erforderte, kann man das Ausmaß dieses großen Opfers richtig eingehätzen. Unserem Hans Hitsch war eben die Musik [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] a, Andreas Krauss jun., ., /, Wilhelm Mathias, ., , bei Kassier Johann Gottschick, ., NRS, . Einladung zum Kathreinball ".Vieder veranstaltet die Nachbarschaft Aurten für alle Siebenbürger Sachsen in Wien ;<; ihre Freunde am . November im Bayern Hof, Wien ., , den tradi;: .n Kathreinball. Eine gute Musikkapelle . iür Tanz und Unterhaltung. Saaleinlaß M Jh». Jubilfetmsfeiu J#r Hedwigfeier de [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 7

    [..] Waldfriedhofes Ratingen statt. Gott der Allmächtige nahm meinen geliebten Mann, unseren treusorgenden Vater und Großvater, meinen guten Bruder Emil Rzeczycki Oberstleutnant a. D. -- geb. .. in Mühlbach zu sich in den ewigen Frieden. Ein Leben für die Seinen fand die Erfüllung. in tiefer Trauer: Alice Rzeczyefei, geb. Vlenesdi, Oatttn » Günther Rzeczycki, Sohn Erika Rzeczycki, Tochter Lie Kraufi, geb. Rzeczycki, Schwester Maria Rzeczycki, geb. Kirschbaum, Schwiegertoc [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] nd Sozialministers Konrad Grundmann und mit Hilfe der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" ins Leben gerufen und in Dortmund erstmals eröffnet worden sei. Aus dem mittlerweile erschienenen ,,Wegweiser", der Zeitschrift für das Vertriebenenund Flüchtlingswesen, herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes NRW, entnehmen wir, daß auch der Vorsitzende des Kuratoriums ,,Stiftung Haus des Deutschen Ostens" in Düsseldorf, Paul Scholz, MdL, bei der Eröffnungsfeier das W [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] lätter" ?) Von allen Freuden auf Erden Kann niemand lein feinere weiden, Denn die ich Hab mit meinem Singen Zum göttlichen Wort und Wahrheit Macht sich das Herz still und bereit. Wie müssen wir doch dem Geschick dafür dankbar sein, daß unser Reformator nicht nur ein gewaltiger Streiter für Gottes Wort gewesen ist, sondein auch ein gottbegnadeter Sänger! Wie einst Her Knabe mit seiner glockenreinen Stimme sich ^krau Eottas Gunst ersang, so hat der auf der 'öhe feines lefoim [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] en. Seit zwei Jahren habe ich einen Zuerkennungsbescheid über DM Hauptentschädigung in Händen, ohne daß ich bis jetzt die Möglichkeit gehabt hätte, den Betrag auch wirklich ausgezahlt zu bekommen. Beim Ausgleichsamt sagte man mir, ich sei für eine Barauszahlung noch zu jung. Man bot mir Wertpapiere an, deren Annahme ich jedoch ablehnte, weil ich unbedingt Bargeld haben möchte. Lediglich vor anderthalb Jahren erhielt ich DM durch Begründung einer Spareinlage ausgez [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Von unserer Kulturarbeit Die Landsmannschaft ist viel mehr als eine Interessengemeinschaft Sie wendet sich an Menschen, die daheim an nachbarschaftliche Bindungen in Stadt und Land gewöhnt waren. Dies ist einer der Gründe, die mit zur Entstehung der Landsmannschaften geführt haben. Diese nachwirkende Bindungen, die in der älteren Generation lebendig sind, und die der Jugend weitergegeben werden sollen, werden in der Landsmannschaft bewußt gepflegt. Begreift [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 1

    [..] ereits geleistete und zukünftige Arbeit besprochen ·werden. Die Zustimmung und das Urteil der Delegaten, ihre Bejahung zu den Ausführungen der verschiedenen Tätigkeitsberichte der Beamten der Landsmannschaft, war für das Weiterbestehen dieser Körperschaft, die bindende Antwort. Einer dieser Tätigkeitsberichte war daher auch das Zünglein an der Wage. Es soll auch hier betont werden, daß der DeutschlandReisebericht des Kulturreferenten Herrn Karl Klamer jegliches Bedenken aus d [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] Bücherei in Gundelsheim als wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle langsam ausgebaut. Das Ziel ist -- u. a. eine Spezialbücherei, die dem siebenbürgischen Heimatforscher die notwendigen Unterlagen für seine Fragen und Antworten bietet und dem nichtsiebenbürgischen Spezialisten detailliertere und · eindringendere Auskünfte bereithält, als sie eine nichtspezialisierte Bibliothek wird anbieten können. Keine Frage: Auf die großen wissenschaftli^-?n Bibliotheken wird kein [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] uns nun als prächtige Farbdias vorgeführt werden: Bilder von den Festzügen zur Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl von Pfingsten . Ein Abend ist dem Bericht über dieses Erlebnis gewidmet. Ferner ist für diesen Herbst der langerwartete Bistritzer Abend geplant. Für ein musikalisch-siebenbürgisches Ereignis in Wien mit auswärtigen Gästen sind Vorbereitungen im Gange. Den Abschluß bildet, wie alljährlich, die Vorweihnachtsfeier wieder für unsere Kleinen und die stolz [..]