SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] Seit« SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG U. Mal Abschied von Fritz Lukesch Großer Zapfenstreich für stille Leute: das LJed vom guten Kameraden erklang für Fritz Lukesch am . Mai auf dem Bergfriedhof zu Stuttgart. Die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart verabschiedete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich große Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fri [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Erfülltes und unerfülltes Frauenleben Die Ablösung des Patriarchates und der Verlust von Millionen heiratsfähiger Männer während der beiden Weltkriege, die verringerten Heiratsmöglichkeiten zwangen tausende von Frauen in einen Beruf. Heute wollen viele Frauen mehr Lebensinhalt haben. Neben zusätzlichem Verdienst erhoffen sie sich diesen von einer außerhäuslichen Tätigkeit. Seit der Jahrhundertwende ist die Frau in die Rolle einer vollwertigen Partnerin hinei [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] ührt sie ein schmaler Weg zwischen Gärten zu der mit der blauroten Fahne gekennzeichneten Festwiese. Man kann auch mit einem Pendelautobus über die zum Schafbergbad fahren. Für unsere Autofahrer steht eine geräumige Parkwiese neben der Gastwirtschaft Knorr zur Verfügung. Es soll ein Fest im Grünen mit ausnahmslos allen unseren Kindern werden. Wettspiele der Kinder, Kasperltheater, Preise und Fähnchen, alles wird da sein, Wer sich Holzkohle und Bratrost mitbri [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 9
[..] ert darauf, daß auch im Gold-Roman, wie in allen anderen Reihen, die das Markenzeichen @ tragen, nur Romanerstveröffentlichungen erscheinen. Ein besonders interessantes Gold-RomanProgramm wurde uns auch für den Juni angegeben: Im Gold-Roman Nr. schildert Carla Louis unter dem Titel ,,Seine unwillkommene Frau" das Schicksal einer unglücklichen jungen Frau, die dem geliebten Mann aus Furcht ihre Vergangenheit verschweigt. Die Schwiegermutter möchte die Ehe ihres Sohnes zers [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 11
[..] WALTER SCHEEL, Bundesminister iör wirtschaftlich« Zusammenarbeit: Gezielte Entwicklungshilfe Viel Arbeit für kleine Projekte mit großem Nutzen In meinem Ministerium werden viele Anregungen geprüft. Anregungen, wie man es besser machen sollte. Zum Beispiel: Hört auf, allen etwas zu geben. Entwicklungshilfe nicht wie mit einer Gießkanne verrieseln. Bildet Schwerpunkte. Gebt nur Freunden. Meidet Undankbare und weniger Fähige. Hier meine Antworten: . W S - * Kinder sind Last und [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 2
[..] ts: Vorsitzender Schönauer, Frau Schunn, Dr. Mende und eine Banater Schwäbin, Frau Piehle. Am . April fand im Haus der Ostdeutschen Heimat in Berlin ein Gespräch zwischen Vize-> kanzler und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen Dr. Erich Mende und dem Berliner Landesverband mit den angeschlossenen Landsmannschaften statt. Beim Betreten des Hauses der Ostdeutschen Heimat in Berlin ließ der Landesgruppenvorsitzende unserer Landsmannschaft, Oswald Schönauer, durch unsere La [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG . Mai Unser Rechtsberater . Kosten für Einbürgerung Frage: Auf Anraten unserer Landsmannschaft habe ich vor mehreren Monaten für midi und meine Familie die deutsche Staatangehörigkeit auf Grund des Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit beantragt. Vorige Woche wurde uns die Staatsbürgerschaftsurkunde in feierlichem Rahmen überreicht Jetzt sind wir endlich vollwertige deutsche Staatsbürger, nachdem wir Jahre lang hie [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] hie der siebenbürgischen Frühdrucke (= Bibliotheca bibliographica Aureliana ). Hrsg. vom Hermannstädter Brukenthalmuseum. Baden-Baden . K i s s e l , Hans: Die Katastrophe in Rumänien (= Beiträge zur Wehrforschung, Bd. V/VI). Darmstadt . Wehr und Wissen, Fachverlag für Wehrwesen Darmstadt. Seiten, Falttafeln. . K r a s s e r , Harald und Theobald S t r e i t t e d : Südsiebenbürgische Wachsbildnisse aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Die Wachsbo [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] r Tiroler Sprachraum somit nicht in ein Nord- und Südtirol, sondern eher in ein Ostund Westtirol zerfällt (östlich und westlich der ungefähren Achse Innsbruck-Bozen). Unter den Buchbesprechungen ist für den siebenbürgischen Leser besonders die Abhandlung über die Mundart der siebenbürgischen Landler von Alfred Obernberger interessant. Bestellungen dieser Zeitschrift nimmt die Buchhandlung Hans Meschendörfer, München , / (Einzelheft DM ,--, Jahresbezugspreis [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] Gärtner, Wien Zur EKD-Denkschrift (Fortsetzung von Seite ) zum Bewußtsein zu bringen. Wir hoffen, daß die in der -Denkschrift bezeugte Entschlossenheit, ,,subtilere und besser gezielte Methoden der Lösung zu entwickeln" und dafür ,,in ihren eigenen Reihen, aber auch in der Öffentlichkeit einzutreten" in Zukunft ein ernsthaftes Anliegen der evangelischen Kirche sein wird. Zu bedauern ist, daß diese Entschlossenheit nicht ebenso stark schon in der Vergangenheit zum Ausdruck ge [..]









