SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] bstverständlich gehören auch Schuhputzzeug und die Kleiderbürste, sowie Hausschuhe in jedes Reisegepäck, schon allein um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Gewiß wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferien-Wohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenken Sie, daß es auch Regentage geben kann. Zimmerspiele, das Lieblingsspiel [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] re Kultusminister Professor Mikat sowie den Verwaltungen und Vertretungen in Stadt und Land und den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern aus der Jugend, aus den Kreisen der Vertriebenenorganisationen und -Beiräte für die vielfache Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieses nun schon zur Tradition gewordenen Wettbewerbes. Jeder kenne die weltpolitische Lage und wisse um die vielen Schwierigkeiten, die der Sache entgegenstehen. Keiner kenne den Zeitpunkt, wann uns [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] d unserem jüngsten Mitglied das Beste. Geheiratet haben am . August Monika Schuller-Schenker und Helmut Bukowsky. Die Nachbarschaft entbietet dem jungen Paar die besten Glückwünsche für seinen weiteren . Gestorben ist am . März nach kurzem, schwerem Leiden Frau Maria Böhm im . Lebensjahre. Schon vor der Flucht hatte sie ihren Gatten verloren und kurz darauf starb ' in Österreich ihre einzige Tochter, die sie auf der Flucht begleitet hatte. Sie lebte be [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 8

    [..] indetauch das Freitum der Siebenbürger Sachsen sein Ende, denn Österreichs Niederlage stärkte Ungarn so sehr, daß es im Jahr nach der Schlacht von Königgrätz kampflos das erringen konnte, für das es seine großen Blutopfer vergeblich gebracht hatte. In tragischer Weise verweigerte Budapest den anderen Völkern jene Rechte, die es für das eigene Volk errungen hatte. -- Die großen Zusammenhänge im Ringen der Mächte werden in diesem Buch ebenso erkennbar wie die vielen E [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2

    [..] tet uns, auch in Zukunft zusammenzuhalten. Meine Altersgenossen stehen, soweit meine Erfahrung reicht, solchen Erkenntnissen durchaus aufgeschlossen gegenüber. Weniger Verständnis haben sie allerdings dafür, wenn man sich mit Stolz von anderen abschließen zu dürfen meint, weil unsere Vorfahren vor Jahrhunderten Großes geleistet haben, oder wenn man glaubt, vor lauter Tradition sich nicht um die natürliche Eingliederung in die heutige Umwelt und ihre staatsbürgerlichen, sozial [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] ht Gemachte, falsch Gedachte, das Verlogene, Leere, das Scharlatanische verrät sich Wühr sofort." Eine neuerliche eingehende Würdigung des ganzen Lebenslaufes und der zahlreichen Werke Dr. Wührs wollen wir uns für seinen . Geburtstag vorbehalten. Auch die Bücher, mit denen der geborene Sächsisch-Regener, der zum Bistritzer wurde und Sohn eines in Siebenbürgen seßhaft gewordenen Bayern ist, seien heute nicht wieder aufgezählt. Glücklicherweise verheißt uns die ungebrochene L [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] andstag der Landsmannschaft hat in seiner Sitzung am . . in Waldbröl den Mitgliedsbeitrag ab . Januar auf ,-- DM pro Jahr (,- DM pro Vierteljahr) festgesetzt. Die Mitglieder werden gebeten, obigen Betrag an die für sie zuständigen Stellen einzusenden. Die ,,Siebenbürgische Zeitung" wird auch weiter kostenlos an die Mitglieder der Landsmannschaft geliefert. Die Bundesgeschäftsführung Die Siebenbürgische Zeitung Aus gegebenem Anlaß teilen wir unseren Mitglieder [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7

    [..] h und aus dem Burgenlande ,,beim Wimberger" ihren alljährlichen Siebenbürger Ball mit derart reger Beteiligung, daß die ganze Nacht hindurch Hochstimmung herrschte. Nicht gelungen war die Tanzmusik für die Tanzfläche im Souterrain, da sie zu oft und zu lange pausierte, zu beanstanden war die fröstelnde Atmosphäre der viel zu schwach ausgeheizten Souterrainräume und die allzu düstere Beleuchtung ebendort. Der gute Leumund, den uns der vorjährige Ball eingebracht hatte, wirkte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 2

    [..] ichen der Zusammenarbeit mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich und Kanada. Der Schwerpunkt lag auf der bestmöglichsten Förderung der Familienzusammenführung und Nothilfe für iie alte Heimat als ein Gebot der Humanität. Die Siebenbürgische Zeitung Auch soll die Siebenbürgische Zeitung mehr als bisher in den Dienst der Zusammengehörigkeit gestellt werden. Mit Freuden vernahmen wir, daß die ,,Siebenbürgische" künftig zweimal monatlich ersc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] ZEITUNG Seite Julius Hann v. Hannenheim t Wirkende Südosteuropa-Gesellschaft Dr - Jur - Wilhelm Bruckner f Drei Tage vor dem Ende, des alten Jahres hat in Hermannstadt ein Mann seine gütigen Augen für immer geschlossen, den sehr viele von uns kennen und verehren: der frühere Direktor der evang. Knabenschule und des Knabengymnasiums auf dem Hundsrücken in Hermannstadt, Julius Hann von Hannenheim. ,,Heimchen" hieß er bei seinen Freunden. Noch vor einem Jahr war er für einige [..]