SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4

    [..] Saite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Mai « Interview mit Dr. Erich Mende Der Vizekanzler über Fragen der deutschen Ost- und Südostpolitik Unser Rechtsberater In einem Interview für den ,,Münchner Merkur" fragte unser Landsmann Harald Hermann den FDP-Vorsitzenden Vizekanzler Dr. Mende, Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen, nach seinen Ansichten über aktuelle Probleme der deutschen Ost- und Südostpolitik. Vizekanzler Mende antwortete hierauf wie folgt: ,,Seit Karl Georg Pf [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6

    [..] FÜR l/NSERE FRAl/EN Frauenarbeit in der Berliner Landsmannschaft Mit Sorgfalt und viel Liebe In der vorletzten Nummer der Seite für die Frau ist die Anschrift von Frau Lörch irrtümlich falsch wiedergegeben worden. Es soll heißen: Frau Maria Lörch, München /IL, Tel. . Zu v e r k a u f e n : Eine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Kerami [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7

    [..] oß, Gmunden, die Farbfilme über das Jugendtreffen in Gmunden und über den Tag der Heimatvertriebenen in Wels im kleinen Festsaal des Restaurants Wimberger den Wiener Vereinsmitgliedern vor. Es war für den aufmerksamen Beobachter eine heilsame Unterziehtung-, was die Teilnehmer bei dem bevorstehenden Trachtenfestumzug in. Wels leicht vermeiden können: Nylonstrümpfe und weiße hohe- Stökkelschuhe zur altehrwürdigen Tracht. Es, gibt jetzt so schöne preiswerte schwarze Tracht [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4

    [..] Landesgruppe. In seiner Eigenschaft als Kassier erstattete Kurt Rhein auch Bericht über die materielle Seite. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Fritz Lukesch dankte allen seinen Mitarbeitern für ihre Hilfe. Er bedauerte jedoch das schwache Interesse der Jugend am landsmannschaftlichen Geschehen und forderte sie zu mehr Aktivität auf, Vorsitzender: Arthur Braedt Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Otto Müller erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Vorsitzender wurde Studienra [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7

    [..] nschaft, dem Verein, der Landsmannschaft überlassen bleiben. In ausgezeichnet knapper Form brachten die Amtswalter in ihren Berichten die in reichlichem Maße geleistete Arbeit zum Ausdruck. Zum Abschluß leitete der Referent für das Nachbarschaftswesen, Victor Quandt, die Neuwahl, bei der, einstimmig beschlossen, die bisherige Arbeitsgemeinschaft wieder an die Spitze gesetzt wurde, der es nun anheim gestellt ist, dem in sie gesetzten Vertrauen durch einen weiteren Ausbau der N [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8

    [..] ines Verbrechers durch den letzten Salzburger Scharfrichter beiwohnte. Ein Kabinettstück seinesgleichen ist die Beschreibung des Blicks vom Mönchsberg usw. usw. Wir kommen auf diese Veröffentlichung noch zurück. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /, /G, Telefon: . A. TAUSEND - J. KAISER Verwandtenbesudisreisen nach Rumänien Wenn Sie Ihre Verwandten in der alten Heim [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 9

    [..] qm aus, der Hälfte der bebauten Gesamtfläche des Flughafens. Von Angestellten der UTA sind allein auf .Le Bourget" t beschäftigt. IPA-Press bringe oft unvorhergesehene Gäste mit. Meine Frau ist im Kochen ein richtiger Tausendsassa. Also, auf Wiederschau'n." ,,Schönen- Dank für die Anerkennung, Horst. Erna und ich trinken noch ein Täßchen, nicht wahr?" ,,Gern, aber ich muß dich doch mal fragen, wie du alles mit so leichter Hand hinbekommst. Du bist nie abgehetz [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 11

    [..] wesentlichen Fortschritt durch Erfindung des Ladewagens gebracht, eine Erfindung, die der Bauer Weichel, Heiningen in Württemberg, gemacht hat und mit dessen Lizenz die bekannten Mengele-Ladewagen gebaut werden. Für jede Betriebsgröße gibt es einen Typ. Mit diesem Ladewagen sind nun -- angefangen vom Beladen auf dem Feld bis zum Abladen vor oder in der Scheune und dem Weitertransport -- mehrere Arbeitsketten möglich. Abb. u. la . Langgut: Heu und Stroh wird nach dem Abschi [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Unser Heimatmuseum auf Schloß Horneck Sinn und Art einer Kulturaufgabe Da ich oft gefragt werde, was für unsere Heimatsammlung von Wert sei, möchte ich über Sinn und Art dieser wertvollen Kulturaufgabe einiges mitteilen. Über den Begriff ,,Heimatsammlung und Heimatmuseum" ist bei verschiedenen Anlässen schon gesprochen und geschrieben worden. Diese Sammlungen haben für uns höchsten kulturellen Wert von großer Breitenwirkung. In ihnen zeugen Dokumente und Bil [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] Sachsen, ihrer Geschichte und ihren Leistungen hohen Rang zumißt. Auch ein Leser, der nicht jeder Einzelheit zustimmen will, empfindet dieses schöne und herzliche Zeugnis dei» Sympathie und der Achtung für die Siebenbürger Sachsen ebenso dankbar wie die künstlerisch geschmackvolle Ausstattung des Heftes mit seiner erlesenen Illustration. Hermann OttoJBoIesch: ,,Kennen Sie eigent*- lieh den?" Erich AjfjSftde. Seiten mit Zeichnungen von Herbert Heyne (Kleinformat). Berto-Ve [..]