SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 3
[..] g festgesetzt, jedoch fing man mit dem ,,Feiern" schon Sonntag nachmittag bzw. Montag an. Die Gäste weiden gewöhnlich am Samstagabend eingeladen, und zwar luden die Braut und Vrautmllid die jungen Mädchen für Sonntag nachmittag zum ,,Pokoiiechtei bange" (Sträußchenbinden) ein. Die beiden ,,Hochzeitsmütter" (so wurden die Mütter der beiden Brautleute genannt) luden dann die übrigen Gäste ein. Zum ,,Straußchenbinden" brachte jedes geladene Mädchen Blumen mit. m Sommer war ja g [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] ndernfalls sind Ergänzungsprüfungen abzulegen. Die Anerkennung und die Ergänzungsprüfungen regeln sich je nach Fachgebiet nach Länder- oder Bundesrecht. Wir empfehlen Ihnen, das Anerkennungsverfahren bei der für Sie zustän.digen Stadtverwaltung oder dem Landratsamt einzuleiten. . Ergänzung des Feststeihmgsantrages Frage: Bereits vor zehn Jahren habe ich den Verlust meines Vermögens im Lastenausgleich angemeldet. Der Schaden wurde bereits durch Gesamtbescheid festgestellt und [..]
-
Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4
[..] e Frau an dei linken Hand und der Vittknecht ging rechts von ihr. Dann ging man in das Hochzeitshaus, wo sie von nun an wohnen sollten. Die junge Fiau blieb mit mehreren Frauen da, die ihr nun den Voiten für immer abnahmen. Die Schleifen bzw. Bänder wurden vom Voiten abgenommen und mit diesen und einem blauen Schleier wurde sie dann von kundigen Frauen ,,gekrault" (gebockelt). Unterdessen wurde im Hause ihrer Eltern die Ausstattung der jungen Frau fachgerecht auf einen Wagen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6
[..] krapfen zum Selbstkostenpreis von .-- S serviert. Da wir das Tanzorchester ,,Gloria" engagiert haben, wird sich unsere Zusammenkunft zu einem fröhlichen Fest gestalten. Eintritt frei! Zur teilweisen Deckung der Kosten für Saal und Musik wird ein Regiebeitrag von .-- S erbeten. Einlaß Uhr, Beginn . Uhr, Schluß . Uhr. Um regen und pünktlichen Besuch bittet die Altschaft. Großartiger Ändreas-Holer-Gedenkmarsch Bei strahlendem Wetter lockte der Marsch der Trachten u [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7
[..] tin Hoos, geb. in St. Georgen, starb nach langer, schwerer Krankheit im . Lebensjahr. Nachbarschaft Wels Richttag: Am . Februar hielt die Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab.und wählte die Amtswalter für die neue Funktionsperiode. Nach einem Lichtbildervortrag erstattete Nv Georg Grau den Tätigkeitsbericht der Nachbarschaft, die Gemeinden des Bezirkes Wels umfaßt. Der Kassabericht wurde verlesen, zur Kenntnis genommen und dem Kassier die Entlastung erteilt. Die Neuw [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10
[..] · · · · · · · · · · · · · » sei mir bitte nicht böse, daß Du erst heute wieder von mir hörst, aber die zurückliegenden Feiertage mit Familientreffen usw., die Geburtstage von Peter und Klaus -- das alles hat mich reichlich Nerven und vor allen Dingen Arbeit gekostet. Aber ich wurde für meine vielen ,,Haushaltsüberstunden" wirklich fürstlich belohnt! Weißt Du, was ich von meinen Mann bekommen habe? Ein Auto! Einen Prinz ! Na, erblaßt Du nicht vor Neid? Ich bin überglücklich, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 11
[..] also auch gemeinnütziges Unternehmen. Als solches hat sie manche Pflichten (so die Bedienungspflicht!), die einem anderen Betrieb der freien Wirtschaft erspart bleiben. In erster Linie und im Interesse aller muß sie dafür sorgen, daß ihre Rädchen reibungslos funktionieren: Brief- und Paketzustellung, Telefon, Telegraph, Fernschreiber, Rundfunk, Rentenauszahlung, Postreisedienst, Postsparkassenund Postscheck-Verkehr. Wenn sich ein Zweig ihrer ,,Produktion" nicht rentiert, kan [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6
[..] oten an verschiedenen Orten innerhalb der Kreisgruppe (wie Mannheim, Rheinau, Sehwetzingen, Viernheim, Weinheim,. Heidelberg, St. Ilgen und Walldorf) Gebinde mit den Heimatfarben im Namen der Kreisgruppe niedergelegt. Die Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier waren sehr umfangreich. Hundert Weihnachtspäckchen mußten beschafft und hergerichtet werden, sowie Geschenke für unsere alten Landsleute über Jahre. Oberlehrer M. Thiess studierte mit unseren Kindern schöne Weihnacht [..]
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7
[..] se /, Tel. , Wien Die Jahreshauptversammlung Obmann Pfarrer Ernst Wagner und seinen Mitarbeitern wurde es nicht schwer, auf der am . Feber abgehaltenen Hauptversammlung die Entlastung für ihre dreijährige Amtstätigkeit zu erreichen. Hatten doch allein im letzten Jahr prominenteste Angehörige und Freunde der Siebenbürger Sachsen in sieben glänzend besuchten Vorträgen zu den Vereinsmitgliedern gesprochen, wie auch Adventsfeier und Ball Rekordbesuche aufgewiesen [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 66 vom Februar 1966, S. 2
[..] e ,,Zu Gast in Frankreich" sein? Deshalb haben wir beim Hilfskomitee mit den französischen Banater Schwaben in La Roque sur Pernes in der Nähe von Avignon Kontakte angeknüpft mit dem Ziel, ein Ferienlager für Jugendliche im Alter von - Jahren zu veranstalten. Wir hätten Verbindung mit den dortigen Banater Schwaben, könnten die berühmten Städte Avignon, Nimes und Arles besichtigen und einen Ausflug an das Mittelmeer machen. Wahrscheinlich reichen die zwei Wochen gar nich [..]









