SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4
[..] ch leiden Brüder Pein, -leb nicht wie Mück und Wurm nul in den Tag hinein? läute du hoch im Turm! Zünde die Fackel an, übe Barmherzigkeit! Mann kämpft noch gegen Mann schlichte du Zwist und Streit! Tritt für die Wahrheit ein, zeug für das Rechte bloß! Denk nicht an dich allein, reck dich, die Welt ist groß! n dieser Eidenwelt, kriech nicht ins Schneckenhaus. Andern zum Heil bestellt, leb übern Tag hinaus! Die alljährliche Adventfeier, zu der sich unsere Landsleute aus Stadt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 5
[..] n des Predigers Mathias Szegedi und dessen Ehefrau Luise, geb. Schuller in Sächsisch-Regen geboren und besuchte die Schule in Reen und Schäßburg. Nach dem Abitur kam er an die Front nach Albanien und wurde für seine Tapferkeit hoch ausgezeichnet. Nach dem Krieg studierte er unter manchmal schweren Entbehrungen in Kiel und Hohenheim Landwirtschaft. Seine Berufstätigkeit begann als Fachlehrer an der Ackerbauschule in Marienburg. Von an besaß er eine private Ackerbauschule [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1
[..] in den herrlichen winterlichen Trachten durch den hohen Schnee dem Gotteshaus zustapfen, in den gotischen Domen unserer Städte von der Empore die glockenklare Stimme des Engels die Geburt des Herrn verkündet: ,,Fürchtet euch nicht! denn siehe, ich verkündige euch große Freude" oder der Bachchor sein ,,Jauchzet, frohlocket!" in die hohe Halle der Kirche schmettert, daß das Echo von den Säulen vielfach widerklingt, ist das große Fest der Christenheit angebrochen, allüberall ruh [..]
-
Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4
[..] Der . Band unseres Jahrbuchs ,,Siebenbürgischsächsischer Hauskalender" für liegt nun vor. Sein reichhaltiger Inhalt mit vielen wertvollen Aufsätzen und zahlreichen Bildern wird wieder Anregung und Besinnung/ Erinnerung und Unterhaltung in unsere Häuser bringen. Trotzdem konnte mit D M , ein sehr niedriger Preis eingehalten weiden, der es ermöglicht, das Buch auf jeden Weihnachtstisch unserer sächsischen Häuser gelangen Zu lassen. Über das schon wiederholt angezeigte [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 4
[..] elungen, zu meinen Angehörigen nach Deutschland auszusiedeln. Ich hatte in Hermannstadt ein Haus, das Ich kurz vor der Ausreise zu einem Schleuderpreis veräußern mußte, da ich sonst die hohen Kosten für die Ausreisepapiere und das aridere Drum und Dran nicht hätte aufbringen können. Nun habe ich hier den Verlust des Hauses im Lastenausgleich angemeldet, der Antrag wurde mir aber abgelehnt, mit der Begründung, das Haus sei im Zeitpunkt der Schädigung, d. h. der Aussiedlung, ni [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5
[..] Josef Grundmann durch manchen Gedankenaustausch und auch beim geselligen Beisammensein näher kennenlernten, fanden und erkannten sie in ihm einen aufrichtigen Freund und aufrechten Mann, der aufgeschlossen für unsere Sache immer wieder auch unabhängig von seinem zu einem so hohen Amt aufgestiegenen Sohn seine Meinung äußerte, und dessen Vaterstolz gerade dadurch überzeugte, daß er jederzeit seine eigene Meinung wahrend in den grundsätzlichen Lebensfragen mit dem Minister eine [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] ng vor. Nach ihmsprach der Obmann des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Wien, Pfarrer Ernst Wagner, namens der österreichischen Landsmannschaft und des Volksbildungskreises der Dichter Dr. Fritz Stüber, für die Heimatgemeinde der Dichterin, Klosterneuburg, Altbürgermeister Georg Taucher. Der Sprecher der Altherrnschaft des Akademischen Turnvereines in Wien und die Bundesreferentin der Siebenbürgisch-sächsischen Frauen in Österreich fanden nur noch zu einem stummen Abschied [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 7
[..] und Autor kulturpolitischer Schriften hat in diesem Roman in Form eines Lebensberichtes einer großen Schauspielerin die ganze Zeit von bis zur Gegenwart eingefangen. Der Weg der Frau (Fortsetzung auf Seite ) : WERBT Förderungsabonnements für die Siebenbürgische Zeitung! Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Klinger-Verlag sind übereingekommen, noch mehr als bisher die deutsche und ausländische Öffentlichkeit mit der Siebenbürgischen Zeitung anzusprechen. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember ·-hier abtrennen · Vorn Werber auszufüllen Ich' bitte um Übersendung nachstehender Buchprämie(n) für ~... Förderungsabonnement(s) (Buchtitel und Verfasser) an nebenstehende Anschrift: Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! (Vor- und Zuname) (Postleitzahl - Wohnort) (Straße und Hausnummer) NEUE BÜCHER (Fortsetzung von Seite ) aus ärmsten Wiener Verhältnissen bis zur Weltberühmtheit ist voll leidenschaftlicher Spannung. Schauplätz [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] erscheiden vermag und die betreffende Schafherde meidet. Der Bär ließ sich tatsächlich täuschen und wurde erlegt. Mit einem humorvollen Gedicht über Siebenbürgen und die Karpaten endete der Vortrag, für den sich die Anwesenden mit viel Beifall bedankten. Auf ein Charakteristikum dieses ausgezeichneten Vortrages sei hingewiesen: Aus jedem Wort, aus jedem Satz und aus jeder Begebenheit, die hier geschildert wurde, schimmerte -- besonders für uns Landsleute leicht erkennbar, ein [..]









