SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 12

    [..] SitsJ., . . ^ Schneiig e Visa- und Fahrkartenbesorgung, ddrch uns. Trotzdem-,wird wegen begrenzter Teilnehmerzahl bei Safflmelreisen um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Das rumänische Visum hat eine Gültigkeit von ,,'··' drei Monaten. ""*-,. ^ · " ' ^ . ^ Auskunft und Anmeldung:.»'-' ">v OST-SÜD-REISEN .OBERMÜLLER A R Z T H E L F E R I N (auch ungelernt) für AUgemeinpraxis in Blelstein/Oberberg. Kreis ge; sucht. Die Praxis liegt Kilometer von der neuen großen Siebenbürge [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 2

    [..] s ist besondere Aufgabe der Hebamme, durch' derbe, mitunter recht eindeutige Spaße, Lieder und Kunstfertigkeiten die Gesellschaft zu unterhalten und nicht aus dem Lachen kommen zu lassen, dadurch aber sie zu reichlicher Spende für sie selbst willfährig zu machen. Solche Spaße sind: Die Amtfrau springt vor und rückwärts über den Backtrog und spricht dabei? Hopp iwer de Backtrog, Uch de Gevadder wil noch, oder sie tanzt auf dem Milchkübel und singt dabei: Pelse wich, Weimere se [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] Deutschen Jugend des Ostens Dieter Max. Der Arbeitsminister hob hervor, daß es wie eh und je, aber in unserer Zeit mehr denn je gelte, den Ungeist der Zeit, die materialistische Denkungsart, zu besiegen. Gerade die Jugend sei für diese Aufgabe besonders vorbestimmt, die sich bewußt die ganze Jugend der Welt zum Ziele setzen könnte. Zum Thema ,,Menschenrecht zwischen Bekenntnis und politischer Wirklichkeit" sprach Prof. Dr. E r m a c o r a von der Universität Wien, der frühere [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9

    [..] nandersetzungen weiteten. Und schließlich sahen die Zuhörer vor sich einen erfahrenen Erzieher, der an ihrem Gewissen rüttelte und sie darauf stieß, daß ihnen die Hauptlast der Verantwortung für ihre Brüder und Eltern in der alten Heimat niemand abnehmen könne. Man sah es in den Gesichtern der Zuhörer rumoren und spürte den Einklang der Meinung im Saal. Dem drahtigen Mann da oben dankten aber die Heimatvertriebenen, daß er unter Verzicht auf irgend ein Manuskript zu ihnen fre [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 6

    [..] ppelten Themenstellung an unseren Gast, wollen wir den unterschiedlichen Wünschen gerecht werden, die aus den Reihen unserer Landsleute aus Frankfurt und Umgebung im Hinblick auf diesen Vortragsabend geäußert wurden. Für die Landesgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Hessen: W. Kootz Karl Lehni Jahre alt In Schorndorf/Württ. feiert am . Oktober d. J. der in Lechnitz sehr angesehene Kaufmann und Mühlenbesitzer Karl Lehni seinen . Geburtstag. Aus Schäßbu [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] gische Militärgrenze Einfluß auf die Entstehung der rumänischen Nationalbewegung nahm. · G r u n d m a n n , ' Konrad: Das Patenland Nordrhein-Westfalen. In: Siebenbürger Sachsen gestern und hnute (=Schriftenreihe für die Ost-West-Begegnung, Kulturheft Nr. ), Troisdorf , S. --. Wegweiser Verlag Troisdorf. H i e n z , Hermann: Martin Felmer (-). In: Südostdeutsches Archiv. München , Bd. IV, S. ff. Verlag R. Oldenbourg, München. H o n i g , Alfred: Über [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8

    [..] eine ganze Persönlichkeit nahe. Es geschieht durch unmittelbare, direkte Briefaussage. Furtwängler war kein Schriftsteller; trotzdem kennzeichnen seine Briefe deutlicher als jede Biographie sein Temperament, den geistigen Adel seines Charakters, seine Aufgeschlossenheit für das kulturelle Leben seiner Zeit, das Auf und Ab künstlerischen Ringens und die Tragik der versagten Anerkennung als Komponist, die Furtwängler trotz umjubelter Dirigentenlaufbahn zeit seines Lebens nie ga [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 9

    [..] esondere Lichter aufzusetzen. Das große Kind in jedem südosteuropäischen Menc ^ori . ^~- "; '% "~ VinH verurteilen konnte und so wenig Kritik von auswärts vertrug, das djüm. ·.,. < i unsuiuld sich selbst mit höchstem Lob bedenken konnte, die Heimat für das Schönste in der ganzen Welt hielt und ihr in ungeheurer Geduld die Treue hielt und alle fremden Stürme überdauerte. Die schöne Gabe, trotzdem den mitbewohnenden Völkerschaften, die ihnen nationaleigenen Werte neidlos zuzusp [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Siebenbürgisch-sächsische Lieder Wir bringen den deutschen Text von bekannten sächsischen Liedern, den Frau MalyTheil verfaßt hat. Sie ist der Meinung, daß viele Mütter diese Lieder gerne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbee [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] en Broschüre heraus, die er Nisner Mätn (Nösner Schnurren) betitelte. Wer diese ,, N i s n e r M ä t n v o m S c h u l ler A l b e r t " kennt, dem brauche ich sie nicht besonders zu empfehlen; sie sprechen für sich selbst. Wem sie aber noch unbekannt sein sollten, dem rate ich, sie sich anzuschaffen. Da sie aber schon seit Jahrzehnten vergriffen sind und mir bekannt ist, daß sie viele Landsleute besitzen möchten, habe ich mich gerne entschlossen, sie von neuem herauszugeben. [..]