SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] rid Stof, Renate Stolaczik und Andrea Zimmermann. Einstudiert wurde das Spiel von Frau Edith Wagner. Herzlich gedankt sei Frau Aline Zimmermann und den Eltern der Spieler, die tüchtig mithelfen mußten. Hoffentlich waren für sie die Proben ebensoviel Freude wie für die Kinder, die mit Leib und Seele dabei waren. . Dankbar empfingen alle anwesenden Kinder die mit viel Liebe von den Frauen vorbereiteten Päckchen mit Weihnachtsstritzel und Auto, die vom Nikolaus und den Engeln ve [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] ch, der sie auch leitet.) Siebenbürgische Hausinschriften Alzen Michael Wallmen , Haus Nr. O Liber Gott wie geht es zu, das der mich haßt, dem ich nichts tuh. Mein Größter feind der sorgt für mich Hat größere Sorgen selbst wie ich. Marktscheiken Haus des Georg Styhler, Nr. , erbaut Sei gut und laß von dir die Menschen böses sagen, wer eigne Schuld nicht trägt, kann leichter fremde tragen. Nach langem schweren Leiden starb mein lieber Gatte, unser guter Vater F [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3
[..] nd auch ermahnenden Worte drängt es mich, in dieser Stunde Ihnen im eigenen wie auch im Namen der Landsmannschaft und aller Sie verehrenden Siebenbürger Sachsen ein Wort des Dankes und der Würdigung Ihres Wirkens für unsere Gemeinschaft zu sagen. Meine Begegnung mit Ihnen im gemeinsamen Bemühen um das Wohl unserer Landsleute steht mitten in meinem eigenen Leben unbeschadet jeder menschlichen Unzulänglichkeit. Es ist daraus nicht wegzudenken. Dafür gilt mein persönlicher Dank. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7
[..] hlechthin ..." Nachdem derVortragende noch andere Weltund Kunst-Anschauungen lebender Maler untersucht, stets von Lichtbildern unterstützt, und der Relationen Musik-Bildende Kunst gedacht hatte (aus dem Brief aus dem Felde von Franz Marc hier nur der Satz: ,Musik und Malerei sind doch ganz gleich', was der Redner in dieser Form übrigens bestritt), wurde der Vortrag mit einer kurzen Analyse von Malerei und Kunsttheorie Ernst Wilhelm Nay's beendet. ,,Für Nay gibt es drei H [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] rg und Berlin, . Mit der ihm eigenen Sprachgewalt hat von Gagern in diesem Roman sein Meisterwerk geschaffen. Vor dem Hintergrund der Spannungen mit der ungarischen Herrschaft tritt die Volkspersönlichkeit der gottesfürchtigen und kaisertreuen Kroaten hervor. Das Volk erwartet die Wiederkehr eines Helden und Befreiers, wie es der legendäre Königssohn Marco einst war. Ein in seinem Gerechtigkeitsgefühl verletztem Bauernsohn wird aus der Geborgenheit seines Dorfes in die Au [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] s Erlagscheines zu vermerken. Name und Anschrift des Einzahlers mögen stets besonders deutlich geschrieben werden. Laut Beschluß der letzten Jahreshauptversammlung beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag für , der den Bezug der ,,Siebenbürgischen Zeitung" in sich schließt, v i e r z i g S c h i l l i n g . Für die Ehegattin ,sind noch jährlich ,-- S zu zahlen. Die Vereinsleitung Bunte Rückschau Einem Märchenerzähler gleich auf orientalischen Jahrmärkten des Mittelalters, der [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Vor großen Aufgaben Erntedankfest der Oberhausen-Osterfelder Frauengruppe Am . Oktober waren unsere Frauen zum Auftakt der Winterarbeit eingeladen. Frau Elvine Gusbeth, unsere erste Vorsitzende, hatte sich eine schöne Überraschung ausgedacht. Dieser Abend sollte unter dem Motto ,,Erntedankfest" stattfinden. Sie verständigte einige Frauen und ließ alles Notwendige für die Gestaltung des Abends zusammentragen. Es waren nur wenige, die von der Überraschung wu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 12
[..] lt sich nun auch als begabter Romanschriftsteller vor. Johannes Weidenheim: ,,Lebenslauf der Katharina D" Seiten, Pannonia-V'erlag Freilassing, . Arbeit und Kampf, Sorge und Not. entsagungsvolle und aufopferungsbereite Liebe für die Ihrigen, das ist der Inhalt dieser Erzählung von einer donauschwäbischen Bauersfrau, die im Ersten Weltkrieg ihren Mann, im Zweiten ihre beiden Söhne und ganzes Hab und Gut samt der Heimat verliert. In realistischer Darstellungsweise ist d [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] okoll n zufriedenstellender Weise' geregelt worden ist." ,,Im Zusammenhang mit diesem weiteren Schritt zur Normalisierung der Beziehungen mit den Ostblockstaaten sei daran erinnert, daß die Vertriebenen seit jeher für eine Verbesserung wirtschaftlicher, kultureller und vor allen Dingen menschlicher Beziehungen zu den östlichen Nachbarvölkern Deutschlands eingetreten sind. Einhellig haben sie den auf Grund des sogenannten .Jaksch-Berichtes' zustandegekommenen Beschlusses des [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] t) und dadurch die fruchtbare Begegnung zwischen Einheimischen und Zugewanderten auf dem kirchlich-evangelischen Sektor überzeugend zum Ausdruck brachte. Dieser Tatsache angepaßt war auch das Thema, das Prof. Dr. Otto Folberth für seinen Festvortrag gewählt hatte und in anschaulicher und fesselnder Weise behandelte. Ergriff auf das vor rund Jahren zustandegekommene ,,Protestantenpatent" Kaiser Franz Josef I. von zurück, den wichtigsten gesetzgebenden Akt für die Evan [..]









