SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] h Minister Grundmann über die Lage und die den Buchenlanddeutschen am Herzen liegenden Fragen. Der Minister will sich um das Zustandekommen der Patenschaft einer der Universitäten Nordrhein-Westfalens für das Vermächtnis der einstigen deutschen Universität Czernowitz bemühen. Mit den Gastgebern fibereinstimmend, betonte er das Freundschaftsverhältnis zwischen den Deutschen aus dem Buchenland und aus Siebenbürgen als Grundlage ihrer Beziehungen zu NordrheinWestfalen. Aktuelle [..]
-
Folge 11 vom November 1961, S. 4
[..] Alle Bände auf dieser Seite sind, falls nicht anders angegeben, in Ganzleinen gebunden. WEITERE ROMANE UND ERZAHLUNGEN H. G. Bentz: Zwei Töchter auf Pump. S. , H. Biernath: Eine Frau für Caracas. S. , Stuart Cloete: Das glühende Herz. S. , Peter Jokostra: Herzinfarkt. S. , Der bekannte Lyriker zeigt in seinem ersten Roman eine ,,moderne Persönlichkeit", wie sie -- gespalten -einmal als die moralisch saubere, andermal als die des schamlosen, korr [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] kann, und die ihn liebhaben, wünschen ihm sehr, er möchte jenen Ort, den er heimlich sucht, finden, an dem er dies Gepäck getrost und fröhlich ablegen darf. Der ,,Hummelhof" kann und darf der Ort nicht sein, so recht es ist, daß er hier für die Seinen und sich eine wunderschöne Bleibe geschaffen hat. Aber wo sind die Menschen, die ihm glaubwürdig von jenem Ort zu erzählen wissen, an dem er gewiß jenen inneren und äußeren Frieden finden würde, nachdem heimlich sein Herz sich s [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] che Landsleute aus dem benachbarten Otsverband Lübeck gaben unserem lieben Heimgegangenen das letzte Geleit. Ein Meer von Blumen und Kränzen bedeckte sein Grab, -- alles dies ein untrügliches Zeichen dafür, in wie großem Maße er sich im Verlaufe des knappen Jahrzehnts, das er hier gelebt hat, die Zuneigung und die Achtung seiner Mitmenschen erworben hat. Viele, die seinem Sarge gefolgt und an sein Grab getreten waren, haben seinen allzu frühen Heimgang tief bedauert, denn Mic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14
[..] matvertriebene und Kriegssachgeschädigte haben sich nach dem Anlaufen der Lastenausgleichsentschädigung entschlossen, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang, jahraus, jahrein, Monat um Monat, für eine Mietwohnung hohe Geldsummen zu zahlen, ohne hierbei auch nur einen Bruchteil an Eigentum zu erwerben. Sie waren der. Ansicht, daß es vernünftiger sei, den monatlichen Mietbetrag zur Tilgung der für das eigene Haus aufgenommenen Baudarlehen zu verwenden und uneingeschr [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 16
[..] MBERG / O P F . H s' Telefon . Telex __ ^ertragsbüro von ,,Carpati" Bukarest, ,,Ibusz" Budapest und Hg / ,,Orbis" Warschau. Siebenbüigischer Tmchtenschmuck Vor» Landsmann PETER RÖMISCHER Geradstetten b. Stuttgart Bockelnadeln unecht für DM .--, echte ab DM .-Rosenringe ab DM .-- Schweizer Uhren ab DM .-Ratenzahlung möglich! Rumänische Übersetzungen Ihre rumänischen Dokumente über-' setzt und beglaubigt der vom Oberlandesgericht Stuitgfirt bestellte und be [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] ch nur wenige. ,,Sie haben Angst, in die Kirche zu kommen", wurde mir gesagt. ,,Der Terror ist zu groß." ,,Noch immer atmet der alte Teil von Kronstadt deutsche Vergangenheit. Die Steine der alten Häuser reden ..." ,,Die Zahlen sprechen für sich: Von den Deutschen in Rumänien, die vor dem Kriege über Köpfe zählten, sind jetzt noch übriggeblieben. Man hat sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommunistischen Ländern nicht nach Deutschland vertrieben. Sie sollten [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN »Heimathaus Siebenbürgen« So steht es über dem schönen Eingang zum Schloß, und daneben leuchtet unser Wappen. Ein solches ist auch an dem schmiedeeisernen Tor bei der Einfahrt angebracht. Der ganze mächtige Schloßbau leuchtet in der warmen Herbstsonne in dem uns älteren Generationen so vertrauten satten Gelb der einstigen k. u. k. Bauten. Wirksam kontrastieren die zahlreichen grün-weiß gehaltenen Fensterläden. Über den Burggraben führt ein steinerner Brücken [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9
[..] der FDP-Bundestagsfraktion in Bonn ist. Sein Vater war in Groß-Strehlitz Volksschulrektor. Sohn Erich Mende besuchte in der gleichen Stadt das humanistische Gymnasium. Nach dem Abitur entschied er sich für die Offizierslaufbahn. Als der Krieg ausbrach, war Mende Jahre alt, leutnant und Zugführer im Infanterie-Regiment in Gleiwitz. Nach dem Westfeldzug ging er mit seinem Regiment nach Rußland. Von Offizieren und Mann seines Regiments blieben ., davon Offizie [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] entschlossene Bürger übernahmen die Leitung der Stadt, rüsteten In fieberhafter Eile zu ihrer Verteidigung, und die Schusterzunft von Kronstadt erklärte mit Ihrem Anhang der habsburgischen Monarchie und dem allmächtigen Deutschen Kaiser den Krieg! Was waren das für Schneider und Handschuhmacher, die sich getrauten» den Kaiser herauszufordern! Ihr Führer war der hochangesehene jährige Stephan Steiner, der alle sächsischen Hauptleute schwören ließ: lieber zu sterben als die F [..]









