SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] gegen Preußen gerichtete Auflösungsdekret des Kontrollratsbeschlusses vom . Februar vermerken, sondern auch führende amerikanische Pressestimmen zitieren, die, als sie General Clay Jahre später für seine Haltung als Repräsentant der amerikanischen Weltmacht, in Deutschland rühmen wollte, sein Organisationstalent, seine Ordnungsliebe, seine Pflichttreue und Schlichtheit als ,,beinahe preußisch" nannten. Jedenfalls ist kein Nachfahre zum Richter über die Weltgeschicht [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8
[..] ben Beiträge und Aufnahmen geliefert. -- Neben jeder der Abbildungen steht eine kurzgefaßte Schilderung der Lebensgewohnheiten und Eigentümlichkeiten des dargestellten Vogels. Es ist ein gutes Bilderund Informationsbuch für den Naturfreund und nicht zuletzt für die Jugend, die auf diese Weise neben dem Motorenlärm und den Kinoplakaten auch vom Wesen der heimischen Vogelwelt Wissenswertes erfährt, um auch von dieser Seite her die Schöpfung zu bewundern. · R. K. Dr. Ing. Hans K [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 10
[..] doch Viorica sagte: ,,Nein, ich will nicht!" und stampfte mit dem Fuß. Was blieb da anders übrig, als daß die Mutter zu Baba Leana lief: ,,Hilf mir! Viorica ist nicht richtig im Kopf.., bleibt noch allein, wird häßlich und alt! Wer sorgt für sie wenn wir nicht mehr sind? Am Ende..." und die Bäuerin sah sich angstvoll um, ,,hat der Unreine die Hand im Spiel?" Baba Leana hatte aufmerksam zugehört und da die Eltern Vioricas zu den wohlhabenden Bauern des Dorfes zählten, beschlo [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Die Familie als Fundament Die Sächsisch-Reener Kirche: Ein Baurätsel Lulla Glokner Eine unerschöpfliche Quelle der Kraft fließt für uns Vertriebene aus der Erinnerung an die Heimat und an die eigene Familie. Wir bedachten bisher viel zu wenig, in wie hohem Maße wir bei unserm Neuaufbau aus dem Gedankengut so vieler bewährter Geschlechter vor uns schöpfen können. Wir brauchen uns nur zu vergegenwärtigen, daß ihre Gedanken, ihre Fertigkeiten, ihre Be- " gabung [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12
[..] chtal drangen sie bis an die Gegend von Karlsburg vor, das damals Weißenburg hieß. Die Dörfer wurden geplündert und in Brand gesteckt, ihre Einwohner zu Gefangenen gemacht. Damals war Stephan Bathory Fürst von Siebenbürgen, ein tapferer und besonnener Mann. Dieser sammelte ein Heer aus Ungarn, Szeklern, Rumänen und Sachsen und rief den Ban von Temeswar, Paul Kinischi, zu Hilfe, der ihm ein guter Freund war. Seine Absicht war, den Türken den Rückzug abzuschneiden. Deshalb samm [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] nder, daß die Ärzte, mit Primarius Klausgraber an der Spitze, ergriffen von solchem Glaubensreichtum, in aufopferungswürdiger Weise ihm das, was zu tun nötig und möglich war, so taten, als täten sie es ihrem eigenen Vater. Wie dankbar konnte dieser zutiefst ,,bescheidene" Mann dafür sein, daß ihm die Seinen während seiner schwersten Zeit Tag und Nacht beistanden; zunächst seine Frau, die ihm über dreißig Jahre treu zur Seite stand, und dann sein Lieblingskind, die Tochter, di [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] Novelle Das Gesetz zu Art. GG regelt bekanntlich u. a. die Rechte und Ansprüche der Vertriebenen, die in ihrem Herkunftsland im öffentlichen Dienstebeschäftigt waren. Als öffentlicher Dienst kommt für unsere Landsleute z. B. in Frage die Tätigkeit als Beamter beim Staat, Komitat, Gemeinde, Schulen der evang, Landeskirche oder bei der deutschen Volksgruppe in Rumänien. Die dritte Novelle zum er-Gesetz vom . . (BGB. I S. ) bringt wesentliche Verbesserungen z [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] ßes Anhängsel der Ostforschung ist,' sondern mit ihrem eigengearteten Forschungsraum auch spezielle Methoden wid Formen der wissenschaftlichen Taamarbeit provoziert, liegt in ihrem JUodellchai'akter für die Erforschung in Entwicklungsländern und in der Beziehungspßege zu europäisch gesinnten Völkern, derer politische, wirtschaftliche und kulturelle Selbstbestimmung bis ins . Jahrhundert und heute wieder gestört war und ist. Unter Anlehnung an die Empfehlungen des Wissenscha [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 7
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Münchener Frauenkreis E i n l a d u n g : Wir halten unseren nächsten Frauenabend nicht am ersten, sondern am zweiten Dienstag im März ab, das ist am . . (wie üblich im Gasthof ,,Görresgarten", , zu erreichen mit den Straßenbahnlinien , oder bis Haltestelle Josefsplatz). Es wird eine Aussprache stattfinden über die Frauenarbeit im Zusammenhang mit den Zielsetzungen und Aufgaben der Landsmannschaft. Alle Frauen sind herzlich dazu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] Mann, unser liebevoller, gütigster Vater, Großvater und Urgroßvater Stadtpfarrer Heinrich Nikolaus ehem. Dekan der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Zeil am See nach langem, mit unsagbarer Geduld ertragenem Leiden, für immer von uns gegangen. Sei Leben war Arbeit für seine geliebte alte und neue Heimat und seine Kirche. Hermine Nikolaus, geb. Krafft und die Familien: Nikolaus Kloss Boyer Evangelische Anstalten, Wien-Purkersdorf, [..]









