SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] einische Schriftsteller,, der in den zwanziger Jahren dem Kreis um den berühmten Surrealisten Max Ernst angehört hat, erzählte von einem genialen, eigenwilligen Menschen aus der Studienzeit in Berlin, Neugeboren müsse in Kronstadt oder Hermannstadt geboren sein, wahrscheinlich eine ungarische Mutter' haben und -- .typisch sowohl für die Siebenbürger wie für die damalige deutsche Wirtschaftskrise -er erhielt aus seiner Heimat herrliche Lebensmittelpakete, deren Inhalt er mit s [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] in der Zeitung ,,ALLGÄUER" vom . Juli gebührend gewürdigt. Auch wir gratulieren -- wenn auch leider erst nachträglich -dem rüstigen Jubilar recht herzlich zu seinem Ehrentage! Ehrenzeichen des BRK für Dr. Scheeser Anläßlich der Jahreshauptversammlung des Bayerischen Roten Kreuzes am . Juni wurde unser Landsmann Herr Qbermedizlnalrat Dr. Josef Scheeser für weitere vier Jahre als Chefarzt des Kreisverbandes München des BRK bestellt. Bei dieser Gelegenheit wurde ihm [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] hof Mauthner statt. Zum . Geburtstag am . August wünscht die Nachbarschaft Frau Mina Z a u t n e r aus Moritzdorf -- derzeit wohnhaft in Wippenham -- alles Gute! . We. Nachbarschaft Vöcklabruck Spenden für das Kulturhaus der Siebenbürger Sachsen in Vöcklabruck Für den Bau unseres ,,Kulturhauses" in Vöcklabruck sind auf das Konto , Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck, folgende Spenden eingegangen, für die auf diesem Wege herzlicht gedankt wird: [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Sächsische Krüge und Teller Formen und Wandlungen einer alten Volkskunst Da wir vor kurzem die hübsche Auswahl sächsischer Krüge und Teller in Dinkelsbühl bewundern konnten, ist es vielleicht für manchen von Interesse, wenn wir aus dem Buch ,,Deutsche Töpferwaren aus Siebenbürgen" von Misch Orend, einige kurze Ausführungen bringen. Neben Flechten und Weben gehörte das Formen aus Ton zu den ältesten Handwerkskünsten. Außer den Tonwaren des alltäglichen Gebrau [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] iter Vorgesetzter. Seit **ahihren wurden bereits MILLIONEN FLASCHEN^BRACKENHEIMER^rR ANZBRANNTWErNnederBundesrepublik verwendet! Der Name B BKAOIC A L, das kuppeiförmige Etikett und d*F*Xighenbruch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis ntH^besonders hohem Mentholgetfält, hergestellfSa^ch altbewährten Orjgfhal-Rezepten. Kaufen "Sig nicht die Katz JmSack, verlangen Sie ausdrücklich BRAO^KAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELKER, BRACKENHEIM/Württ. früher Teplitf-Schönau. Daniel Zim [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 8
[..] r ihre Schwestern: Auguste Algatzy und Marie Horvath im Namen der Verwandten Am . Mai starb nach kurzem, schwerem Leiden in München im Alter von Jahren Stefan Reger Sein Leben war erfüllt von Arbeit für seine Angehörigen und seine Siebenbürger Sachsen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die trauernden Hinterbliebenen Suche kinderliebe Hausgehilfin für siebenbürgischen, modernen Drei-Personen-Haushalt. Gute Bezahlung, angenehme Arbeitsbedingungen. Frau Re [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 1
[..] inister Konrad Grundin a n n überbrachte die Grüße der Regierung und der gesamten Bevölkerung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Patenland sei sich seiner Verpflichtung bewußt, die es mit der Übernahme der Patenschaft für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen übernommen hat. Es sei bereit, die sich daraus ergebenden Aufgaben zu erfüllen. Der Aufgabenkreis umfasse drei Komplexe: . Die materielle und wirtschaftliche 'Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge, . d [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] rechtzeitig an das Reise- und Verkehrsbüro Dinkelsbühl, Am Ledermarkt . ,,Siebenbürger Sachsen gestern und heute .Beiträge zum geschichtlichen Werden der Siebenbürger Sachsen und zur Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Vertriebenen dieser Volksgruppe" Ende April Der vorbereitende Ausschuß Als Treffpunkte beim Heimattag werden empfohlen: Agnetheln: ,,Zum Greifen", Dr. Bistritz: ,,Roter Ochse", Brenndorf: ,,Roter Hahn" [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] othek beredtes Zeugnis ablegte. Seines Wissens und Könnens aber wurden nicht nur die begüterten Kranken froh, gleichermaßen hat er in seiner langen erfolgreichen Tätigkeit auch die Ärmsten der Armen betreut -- für Gotteslohn. Wahrlich ein gesegnetes Arzt-Leben! Nicht minder tiefgegründet war seine umfassende Allgemeinbildung. - Was die Großen im Reiche des Geistes, der Kunst erschaffen, ·war ihm eigen geworden, allem voran in der Musik. In einem sehr- bekannten traditionsbewu [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 6
[..] en Landesgruppen Hauptversammlung in Hessen Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Schriftführer: Inge Kessel, Salzburg · Ankündigung Aus zwingenden Gründen mußte der Vortrag von Prof. Dr. Folberth vorverlegt und die für den . . festgesetzte Veranstaltung unserer Jugend auf Sonntag, den . Juni, Uhr, im Gasthof Pflanzmann-Itzling (Endstation F-Wagen) neu anberaumt werden. Wir bitten unsere Landsleute, diesen mit viel Liebe vorbereiteten Nachmittag [..]









