SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] Programm überraschen. Es spielt die Kapelle unserer Landsleüte aus der Leopoldau. Wir sitzen unter schattigen Bäumen im Freien. Bei Regenwetter steht ein großer Saal zur Verfügung. Beginn Uhr vomittags. Eintritt: für Mitglieder S, .-, für Schulkinder vom . bis zum . Lebensjahre S. .-, für Nichtmitglieder S. .-, Kinder bis zum . Lebensjahre frei. Kommen Sie alle, lassen Sie uns bei Tanz und Unterhaltung einige unbeschwerte Stunden heimatlicher Verbundenheit erleb [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1959, S. 7

    [..] der ,,Innereuropäischen Mission", kurz ,,I. M." genannt und auch sehr schon mit ,,individueller Menschenihalfe" übersetzt, erzählt, wie sie sich an dlie Worte: von Theodor Heuss erinnert, die er auf einer großen Fürsorgetiagung in, Frankfuirti/Main aussprach: ,,Worauf können wir noch hoffen in einer Lage, in der der Mensch -- nach einem Kriegsgeschehen, wie Wir es erlebt halben -plötzlich alteinsteht, nackt, ohne Verwandte, ohne ein einziges persönliches Dokument, wenn alle* [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] gemeinsamen Wänderungen usw., engen Kontakt hält und das heimatliche Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-MannKollektiv die Gruppe leitet (d. h.: Mädchen sind auch dabei!) für das Cornelius P r o d e u s den Bericht erstattete. Auch auf die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb der verschiedenen'Trachtengruppen der Berliner Verbände und Landsmannschaften einen allgemein anerkannten Platz ein. Zwar mußte der Beri [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 2

    [..] gt hat zu jenem menschlich so warmen Wesen, das ihn bis heute auszeichnet. Vielleicht hat auch diese Freundschaft des großen Bischofs zu dem armen Waisenknaben in ihm die aus Dankbarkeit kommende Verpflichtung erweckt, immer und zuerst für die ,,Jugend" da zu sein und selbst stets ,,jung" zu bleiben. Er war es denn auch während des Studiums als VDSter in Königsberg, wo Männer wie sein Bundesbruder Nadolny zu seinen Freunden zählten. Nach der Beendigung seines Studiums in Klau [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] ten. Mit einem ernsten Gedicht und dein iLded ,,Sielbenbürgen" endete diese schöne Zusammenkunft. Schon am darauffolgenden Sonntag hielten die Bürmooser eine Versammlung ab und überbrachten uns zahlreiche Anmeldungen für unseren Siebenbürger Verein und teilten die Namen der neugewählten Leiter ihrer Nachbarschaft Bürmoosi mit: Obmann und Nachbarvater Georg W ä c h t e r , , Schriftführer Georg Rauh.' Leiterin der Fraiuengruppe und.Nachbarmutter Frau Maria B r e c k n e r , S [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] atsfern nichts Von gesprengten. Grabestüren. standteil des Fundaments darstellt, auf dem der neue Gesamtverband aufgebaut werden kann, so wird man dem jetzigen und letzten Vorsitzenden des VdL einen erheblichen Verdienst dafür zumessen müssen. Über vier Jahre steht nun Baron Manteuffel an der Spitze des VdL. Wenn Dr. Lodgman von Auen, der nach der formellen Gründung des VdL im Jahre die feste organisatorische Grundlage für den Zusammenschluß der Landsmannschaften schuf, [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] f Jahren die ersten bemannten Weltraumstationen Wirklichkeit werden dürften und in spätestens zehn Jahren die ersten Erdenbewohner auf dem Mond landen würden. __^ Großartig und unvorstellbar in ihrer Wirkungsweise für uns Laien werden die sogenannten ,,Weltraumspiegel" sein, die wie ein riesiges Brennglas die Sonnenenergie aufzufangen und auf die Erde zu reflektieren im Stande sein ·werden. Eisberge können damit zum Schmelzen gebracht werden; ,,Tiefs" können über Wüsten und S [..]

  • Folge 3 vom März 1959, S. 9

    [..] Veranstaltungskalender Pensionsversicherunff für Gewerbetreibende Donnerstag, Vortrag Prof. O ·· mann Oberth in Wien (Mitteilung der Landsmannschaft)Die gerechtfertigten Erwartungen der Heimatvertriebenen sind in dieser Sache wieder enttäuscht worden. Es bleibt auch nach der Novellierung des gewerblichen Pensionsversicherungsgesetzes dabei, daß die Zeiten, während welcher Volksdeutsche Gewerbetreibende wegen ihrer Vertreibung und weil in Österreich die Anerkennung ihrer Ge [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 2

    [..] sondern, um eine solide, dauernde Hillsbereitschaft geheim Letztlich spricht gegen den Erfolg unserer Bemühungen, auch der allgemeine . Zug zum Wohlfahrtsstaat. Sehr viele Bürger unseres Landes nähmen dafür v. H, mehr Steuern und selbst das Kirchgeld in Kauf, wenn sie von allen Verpflichtungen entbunden würden. S.a wollen nur sagen können: ,,Ich h ,be meine Pflicht getan. Nun, bist du SVaat, nun bist du Kirche dran, diese Verpachtungen einzulösen! Es ist nun deine Pflicht, [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 3

    [..] muß es erlebt haben, welch wohltuende Wärme von seiner schlichten Wortverkündigung auf die Gemeinde ausstrahlte. In guten und in schweren Zeiten sind Pfarrer und Gemeinde immer treu zueinander gestanden. Sichtbarer Beweis hiefür: das Lutherhaus! Ob in diesem behaglich-schönen und wohl eingerichteten evangelischen Gemeindehaus nun ernste Beratungen gepflogen worden sind, ob sich die Gemeinde zu Theateraufführungen versammelt hat, ob Hochzeiten oder Bälle gegeben worden sind, - [..]