SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«

Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Aus unserer Geschichte: Dreiteilig ist der Kampf der Sachsen für die Herrschaft des Hauses Habsburg in Siebenbürgen; wie ein kunstvolles Drama entrollt er sich vor den Blicken des Beschauers. Im ersten Akt ist Pemfflinger der ringende und untergehende Hauptheld; der zweite Akt findet ein tragisches Nachspiel in dem Kampf gegen Gabriel Bäthory, als der Kronstädter Stadtlichter Michael Weiß deutschen Mannesmüt in harter Zeit zu Ehren [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] dostdeutsche Abteilung der ,,Arbeitsgemeinschaft Ost"- in Wien,- die dieses -Seiten starke,, reich bebilderte Großformätneft herausgaben,.verstanden es, namhafte Schriftsteller, wie Adalbert- Muhr und- Hans, Wolfram Hockl, für die Schilderung der Stimmungen zu gewinnen, die über den Orten im Bänat Und in Niederösterreich liegt, in denen Lenau seine persönliehkeitsschaffende Jugend verbracht hatte; Eigenartig, vielseitig und nicht ausschöpfbar stellt Johannes Weidenheim den [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] en läßt. (Ein Morphinist verträgt z.B. bis mal so viel Morphium, als einen gewöhnlichen Menschen unbedingt töten würde.) Es muß da beim lebenden Körper zum Stoff noch etwas hinzukommen, was geübt wird. Die Übung ist übrigens nur ein Beweis für die Unhaltbarkeit des hylozoistischen Weltbildes. Ich werde in zwei späteren Schriften: ,,Vom Sinn des Lebens" und ,,Beiträge zu einer experimentellen Theologie" auch eine Fülle anderer Beweise bringen. Die Annahme einer vom Stoff ver [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2

    [..] lichung folgender Punkte bemühen: Enge Zusammenarbeit mit Landsmannschaft und Hilfskomitee; in jedem Bundesland einen Kollegen als Verbindungsmann namhaft machen; die Kollegen in allen Belangen unterstützen; für die Weiterbildung sorgen; Pflege echter Kollegialität; in einem Rundbrief wird das Erstrebenswerte den Kollegen mitgeteilt und zur Mitarbeit aufgerufen werden. Peter Modjesch schloß die Beratung mit Worten des Dankes. Ein Männerchor sang Mozarts ,,Bundeslied." Wenn [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] uf dem Gelände der Jugendherberge in Weinheim am' Judenbuckel statt. Beginn: Uhr vormittag, Ende: Uhr. Es gibt auch in diesem Jahr wieder Siebenbürger Spezialitäten, · wie Tobana, Holzfleisch und Mitiitei! Für Kitfder und Erwachsene sind wieder verschiedene Belustigungen und Spiede vorgesehen; N ä h e r e s d u r c h d i e Einl a d u n g e n ! Weiterhin können wir unseren Landsleuten die freudige Mitteilung machen, daß es uns in diesem Jahr endlich gelumgeh ist, die Sieb [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] olzkreuz an der Wand. An der linken Seitenwand daneben sieht man eine schöne Ikone, an der rechten ist ein polnisches Madonnenbild und davor ebenfalls Blumen und Kerzen.- Ein Harmonium und ein Regal für Liederbücher vervollständigen das Inventar. Jeden Morgen um Uhr versammeln wir uns alle hier. Wir, das sind Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern. Europas, die hier für kurze Zeit in selbstloser Weise betreut werden oder für immer eine Heimstätte gefunden haben. Unsere [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] fragen nunmehr als ,,positiv" darunter sind. Es wird: nun geraten, sich unter Anführung der Renteniniumimer (Einreichumigsnummer) mit einer Anfrage an die zuständige Pensionsversicherungsanstalt zu wenden. Eine Gewähr für das jeweilige Ergebnis der Anfrage kann aber nicht gegeben werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Ludwig Zoltner, Wien ., Rasumofskyg. /, Telefon: Einstellung von jugendlichen Aushilfsk [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] Seite SIE BENBÜRG ISCHE ZEITUNG . Juni Zuwenig Geld für Kulturaufgaben? Erfolge und Nöte des Münchner Goethe-Instituts D:ß für die deutsche Kulturarbeit im Ausland weit weniger Mittel zur Verfügung stehen als in anderen Staaten, ·wurde kürzlich aus Vergleichszahlen .besonders deutlich. Danach geben die Franzosen für ihre kulturpolitischen Zwecke in der Welt jährlich rund Millionen Dollar aus. Dabei steht ihrem diplomatischen Dienst zusätzlich die einflußreiche Org [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] inzelnen Jugendlichen, die sozusagen in der ,,Diaspora" wohnen, verschickt, so daß also jeder mit der Gewißheit nach Dinkelsbühl kommen konnte, die Pfingsttage im Rahmen Gleichgesinnter zu verbringen. Für -diese Vorbereitung und auch die Durchführung des Jugendtreffens hatte sich eine große Reihe von freiwilligen Mitarbeitern zusammengefunden. Der Auftakt Schon Samstag vormittag trafen die Jugendgruppen aus Wien, Oberhausen, Setterich, Berlin, Frankfurt a. Main, Hamburg und S [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] überlegenen Feindes. In Kronstadt, am Hause , wurde eine Marmortafel angebracht. Sie trägt die Inschrift: ,,Geburtsstätte des Friedrich Hensel, k. k. Ing. Hauptmann. Heldenmütig gefallen bei Malborghetto am . Mai . Vom Offiziers-Corps Kronstadt ." * In unseren Tagen zählt für manchen soldatische Tat nicht viel. Das ist als Zeiterscheinung ein Armutszeugnis für den Geist derer, die nicht wissen, daß die Todesbereitschaft des Mannes seit Jahrtausenden b [..]