SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5
[..] t es von seinem Häuschen auf der hochgelegenen Kronstädter Postwiese aus, angesichts der herrlichen Bergwelt und der vorgelagerten weiten Ebene des Altes. Das Lied umfaßt liebend die Heimat und ihre besondere Wesensart. Bezeichnend für seinen Geist ist die Harmonie von Heimatliebe und Volkstreue mit der Duldung und Eintracht aller Völker, ein gesundes Bekenntnis zu Volks- und Menschentum also, das frei ist von nationalem Chauvinismus. Schon hatte der Kronstädter Organist [..]
-
Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1959, S. 9
[..] DIE SEITE DER F R A U Jugendarbeit kann vielfältig sein In diesen Tagen erhielt ich den Rundbrief der österreichischen Jugendgruppen, den ich mit viel Freude und Verständnis für ihre gute Arbeit und den Zusammenhalt durchlas. In der Annahme, daß viele unserer Mütter und Frauen Interesse an den Problemen der Jugend und ihrer Arbeit an- und füreinander haben werden, sei hier auszugsweise ein Bericht darüber gebracht. In einem Rückblick' auf das vergangene Jahr Wird der Fortschr [..]
-
Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 10
[..] e Jacke" zur Aufführung hatte bringen lassen. Noch heute ist diese eine der erfolgreichsten Lehäroperetten in aller Welt geblieben, nachdem vorher ,,Die lustige Witwe" mit den meisten Übersetzungen in fremde Sprachen und mit den höchsten Aufführungsziffern für Lehär eine dominierende Stellung in aller Welt erringen konnte. Am . . schrieb mir Lehär nach Reichenberg, wo ich als Redakteur tätig war," ,,Ich arbeite an ,Das Land des Lächelns', Tauber in der Hauptrolle. Premi [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] r Obmann Achtung, Zeitungsempfänger! Alle Vereinsmitglieder, die . weiterhin Bezieher der Siebenbürgischen Zeitung bleiben wollen, werdendringend aufgefordert, ihren Mitgliedsbeitrag einschließlich des für das Jahr auf das Postscheckkonto ,,Verein der .Siebenbürger Sachsen in Wien" oder bei Vereinskassier Wilhelm Müller, Wien ., Mayerhofg. /, Telefon einzuzahlen. Einladung Alle Landsleute und Freunde unseres Vereines werden zu unserem größten Fest, de [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] riab um Urlaub bittlich angesucht. Altmagd: Es soll bestraft sein mit fünf Lei. Trenjchen: Es ist mir bewußt, daß ich um eigener dringender Arbeit Willen bin weggeblieben von der Arbeit auf den Pfarrwiesen. Altmagd: Hast du Ersatz für dich geschickt? Trenjchen: Nein! Altmagd: Dies ist eine Sache, die wir unserm Knechtvater werden vortragen müssen. Es bleibt auf den nächsten Zugang. Ist keine mehr, die sich aus Eigenem anklagt? -- Auch keine, die ihrer Kameradin hilft, damit s [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] ne Familie, die Familie nichts ohne ihre Jahrhunderte alte Artgemeinschaft, diese nichts ohne die große Volkseinheit und das schließlich auch ein Volk nichts zählt, das nicht Idealen der Menschheit verbunden ist. Für uns ist Religion nicht ein Traumgebilde über den Wolken, unser Glauben umfaßt die .blutvolle Wirklichkeit. Auch die Wesensart eines Stammes oder eines: Volkes ist für uns nur ein Ausdruck des allumfassenden göttlichen Willens, dem. wir uns dienend beugen. Wenn w [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] D I E SEITE DER F R A U Weihnacht... einst, in Schäßburg Aus dem ,,Hölzernen Pflug" von Thusnelda Henning ·/*"" ·/ . f / Das Haus duftet nach Kuchen. Das ganze Bafcfccs ist voll davon. Für den Kaffee stehen da die hohen .Klotsche,' bereit, mit vielen Rosinen darin, Hanklich für das festliche Mittagessen und für die Christnacht sind in den flachen, zinnernen Schüsseln die duftenden Zimmetkrapfen aufgehäuft. In langen Reihen liegen auf der Backt' die braunen Honigkuchen für di [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7
[..] rlin, die auf einen äußeren Anstoß hin sich zu einer siebembürgisch-sächsischen Trachtengruppe zusammenfanden, die aus der Heimat herübergeretteten alten Trachten hervorholten und sie als Vorlagen für die Anfertigung weiterer Trachten zur Verfügung stellten. Entgegen der Skepsis der in unserem Volksstamm besonders zahlreich vorhandenen Besserwisser erwies sich der Gedanke als realisierbar. Die Trachtengruppe sieht jetzt auf das sechste Jahr ihres Bestehens zurück. Sie zählt h [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8
[..] ntrat, eine Gruppe der Siebenbürger Sachsen an einem öffentlichen Volkstanzabend in Salzburg teilnehmen zu lassen. Frau Hansi C o n n e r t und Herr Andreas G a t z übernahmen es, einige junge Leute für diesen Abend zu gewinnen und ein paar Volkstänze einzustudieren. Außer den Salzburgern nahm auch eine Tanzgruppe des Sportvereines ,,Kasporgo" aus Holland teil, die in Goes (spr. chus) in der Provinz Zeeland zuhause ist. Welch freudige Überraschung »war es für uns, als wir ei [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2
[..] te diesmal Prof. Dr. Karl Kurt K l e i n , Innsbruck, in Würdigung seiner wissenschaftlichen Verdienste um deutsche Kultur im Osten verliehen. Ferner wurde die Ehrenplakette an Ministerialdirektor a. D. Karl August Fischer, München, für seine Verdienste um die Förderung des Deutschtums im Ausland zugesprochen. Heinrich Zillich im Rundfunk Weihnachtsgeschichten von Heinrich Zillich sendet der Saarländische Rundfunk, Saarbrücken, am . November, . bis . Uhr, und der Se [..]









