SbZ-Archiv - Stichwort »Für Mann«
Zur Suchanfrage wurden 8081 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5
[..] Andrang von Leuten: einerseits eine Folge der Vergnügungszüge, deren Fahrkarten, da der Montag zwischen zwei -Feiertage fiel, bis Mittwoch vormittags gültig waren, dann strömten die Leute auch zusammen, für den Jahrmarkt, der am Dienstag, am Sankt-Miarienrtage, stattfand, und die Mutter Gottes war ja Schutzpatronin des Klosters, und schließlich sollte am Nachmittage dieses Tages auch unser Herrscherßaar ins Ausland reisen. Der Anblick des Parkes war bezeichnend genug. Die off [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1
[..] empfangen wurde. Der Mann, an den diese Frags gerichtet wurde, war im ersten Augenblick sprachlos. Er war im vorigen Weltkrieg in einem österreichischen Regiment an der italienischen Front gestanden und hatte für Österreich gekämpft. Seine Vorfahren stemmten aus diesem Land. Sie hatten für den alten Donaustaat gedient und waren nach dem Zerfall der österreichisch-ungarischen Monarchie einem der neugegründeten Staaten zugefallen. Seine erste Antwort war: ,,Glauben Sie, daß e [..]
-
Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6
[..] Seite ilßßenburglscKe Zeitung Nr. / . Februar Bau- und WohirangsfeeiltilEe für Soforthilfeberechtigte Da unter den Heimatvertriebenen aus dem Südosten noch vielfach Unklarheit darüber herrscht, wie man zu einem Eigenhäuschen oder auch nur zu einer Wohnung gelangen kann, sei in folgendem auf den Erlaß des Hauptamtes für Soforthilfe vom . . hingewiesen. Der Soforthilfefonds gewährt Beihilfen in Form von Darlehen zur Schaffung von n e u e m Wohnraum. Diese Dar [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3
[..] Wohnungen seit der endgültigen Wahl Bonns zur Bundeshauptstadt gebaut worden sind?" -- ,,Im Augenblick leider nicht, das müßte ich erst zusammenstellen lassen. Übrigens -- seit wann sind wir eigentlich Hauptstadt?" Für Sekunden verschlägt es mir die Sprache. ,,Entschuldigung, Sie sind wohl nicht aus Bonn?" -- ,,Doch, natürlich, aber das interessiert mich wirklich nicht!" Diese Einstellung ist charakteristisch für die gegenwärtige Beurteilung der Hauptstadteigenschaft durch d [..]
-
Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 6
[..] von --la Uhr in München , Odeonsplatz /, Telefon , statt und stehen allen Landsleuten und deren Angehörigen zur Verfügung. Meldungen von in Krankt.·nhiv.-.sern befindlichen Volksgenossen, die eine Fürsoi-go brauchen, sind ebenfalls an diese Anschrift zu richten. . · Der doziaireferent der Landsmannschaft: Dr. S c h e e s e r . * Bekanntmachung des Sozialreferates: In Ergänzur^ unsuriii- Liste mit den Anschriften siebenbürg'üch-sächsischer Ärzte im Bundesgebiet und [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1
[..] hen, im November Nummer Unser Ruf nach Recht und Gerechtigkeit Der Bericht eines zu Jahren Zwangsarbeit verurteilten Landsmannes SZ. Bischof D. Heckel hat in ,,Kirche und Mann", der Monatsschrift für Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland, eine erschütternde Statistik veröffentlicht. Daraus geht hervor, daß gegenwärtig in französischen Gefängnissen noch ehemalige Kriegsgefangene inhaftiert sind, davon in Untersuchungshaft. Im ganzen sind im We [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6
[..] ober einen Antrag auf Teuerungszuschläge zur Unterhaltshilfe gebilligt. Danach werden Empfängern von Unterhaltshilfe vom . Oktober ab bis auf weiteres die folgenden Teuerungszuschläge gewährt: für den Anspruchsberechtigten DM, für die Ehefrau und für;, jedes Kind , DM und für Vollwaisen DM. Die Teuerungszuschläge werden bis zum Inkrafttreten des Lastenausgleichsgesetzes zuschußweise aus dem Soforthilfefonds gewährt. Sie sind jedoch aus Mitteln des Bundeshaushal [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 5
[..] nstadt, Pfarrer in Großschenk, wo der als Stadtpferrer nach Hermannstadt berufene Schullerus sein Vorgänger war. Scheiner quitüerte den Dienst der Landeskirche früh und nahm eine Stelle als Beamter beim Nationalarchiv an. Das ist für unsere Mundartforschung ein Glück gewesen. Die -- unendlich schlecht bezahlten -- Beamten unserer Museen und Archive (Nationalarchiv, Stadtarchive wenn auch mit bloß nebenamtlichen Stellen, das Brukenthalische Museum in Hermannstadt und das Burze [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6
[..] n München. Der Gesuchte könnte unter dem Namen Friedrich Resch auftreten. Es wird vermutet, daß er sich zum Dienst in der französischen Fremdenlegion gemeldet hat. -- Suchender ist sein Bruder Dr. Viktor Mesch, Wien III, /. Osterreich. Bistritzer Originale Die rauhe Umwelt der Sachsen erforderte ganze Kerle, darum waren die alten Bistritzer ·Bürger auch ein solch kerniger Schlag. Von ihrem Umgangston, der nicht gerade für zarte Gemüter bestimmt war, mögen die [..]
-
Folge 9 vom 1. September 1951, S. 5
[..] da gibt es laute ä^jrben, Haufen von Scherben, besonders unter ··*-- ~ '^ wo sie gegen weitere rabiate Zugriffe i lagen, bis sie schließlich als Bodenfunde _its unserer Museen ausfüllen. Hier über...sie nun für den Kenner wie Aktenstücke 'x/Me von der Art und Weise derer, die sie iten.und gebrauchten, für den Spötter die Er'Häs[ daß die Völker überall, wo sie lebten estWchte machten, hauptsächlich Scherben fckUeBen. *em ersten Lehmnapf, aus welchem ein ^^^ .., _sch gierig W [..]









