SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 6

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Welser Trachtenfest aus der Sicht einer Frau Als Mutter von drei kleinen Kindern und Frau eines sehr beschäftigten Landarztes, hat man meist Schwierigkeiten zu verreisen; sei es auch nur für eineinhalb Tage zum Trachtenfest nach Wels. Doch war ich dazu entschlossen, dem Alltag zu entfliehen und mich zur Gemeinschaft meiner Landsleute zu gesellen. Wo ein Wille, da findet sich auch ein Weg! Mein Mann hatte Sonntagsdienst, und so fuhr ich alleine los. In Wels t [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 7

    [..] erten Darstellung des historischen Geschehens beim Übergang von der Monarchie zur Republik im Herbst . Universitätsprofessor Dr.phil.Ludwig J e d l i c k a {geb. ), Vorstand des gegründeten Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien und Präsident der österreichischen Gesellschaft für Zeitgeschichte, ferner Universitätsassistent Anton S t a u d i n g e r analysieren jenes Geschehen. Die zum Teil neuen Erkenntnisse bilden eine Wissensgrundlage auch zur Ersch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4

    [..] atte gewiß keine leichte Aufgabe, aus der Vielzahl der ausgestellten Handarbeiten die schönsten auszuwählen. Unser aller Dank gehört Herrn und Frau Martin Tischler aus Columbus/Ohio für all die Mühe, die sie -- wie in jedem der vorangegangenen Jahre -- auch diesmal wieder bei der Zusammenstellung dieser kleinen, doch vielseitigen Ausstellung aufgewandt haben. Dazu gehört Liebe zur Kunst, Liebe zum Volkstum und vor allen Dingen viel, viel Idealismus. Leider gibt es heutzutage. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] - September IEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Sommerfest der Siebenbürger statt. Für Ortskundige deuteten wohlriechende Rauchfahnen den Ort des Festes an. Zwei Ereignisse gaben der Veranstaltung eine besondere Note: Frau Dr. Emilie Schwab wurde, nach eingehender Würdigung ihrer Verdienste, durch den LO. Haltrich eine goldene Ehrennadel verliehen. Die beiden anmutigen Marchtrenker Schwestern Anni () und Annemarie Bell () umrahmten die Ehrung durch Gesangsvorträge heim [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] aran, das solcherart zum Aufbau, zum heutigen Wohlstand zustandegekommen ist." Pfarrer Dr. Hans Foisel wird Osterreich und die Siebenbürger ,,Ich sage Ihnen, liebe Siebenbürger Sachsen, nicht einen Tag waren Sie für uns eine Belastung, jeden Tag waren Sie für uns eine Bereicherung -- und dafür danke ich Ihnen. Wir haben bei Ihnen Tugenden erkannt, die Sie in Elend und Not aufrechterhalten haben, Ihren treuen Gottesglauben, Ihren Familiensinn, Ihren Sinn für die Gemeinschaf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift, die zahlreichen Blumenspenden und die letzte Ehre, die Sie unserem lieben Verstorbenen Alfred Schumi bewiesen haben, sagen wir allen auf diesem Wege unseren he^lichen Dank. Berlin , im August Sonnenallee Mareichen Schumi im Namen«eiler. Leidtragenden Tieferschüttert gebe ich die traurige Nachricht, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensgut [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 2

    [..] , um eine Verbesserung dieser Bestimmungen mit dem Ziele einer Angleichung an das LAG zu erlangen. Sie werden darin von den deutschen Vertriebenenorganisationen tatkräftig unterstützt. Einen Ansatz für eine solche Verbesserung bietet Artikel des Kreuznacher Abkommens. In diesem Artikel erklärt sich die Bundesrepublik Deutschland bereit, in Verhandlungen über eine angemessene Beteiligung an weiteren Leistungen einzutreten, wenn die Bundesregierung Österreichs zu einem später [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2

    [..] Es ist ungewöhnlich, daß wir nun schon die dritte Nummer unseres ,,Lichtes dei Heimat" dem Bericht über die Bischofscinführung in Heimannstadt widmen. Es gibt dafür mehrere Gründe: vor allem die Bedeutung, die dem Vischofsamt und damit diesem Ereignis in der siebenbürgischen Kirche zukommt) das Zeugnis vom äußeren und inneren Leben dieser Kirche, das in den gehaltenen Reden lebendig wird) die Tatsache, daß die Ev, Kirche A, N, in Siebenbürgen über keine eigenen Publikationen [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3

    [..] t zu erfüllen: Es war in den er Jahren, als in Hermannstadt ein Vortrag des Mediascher Professors Hermann Oberth angekündigt wurde. Unter den nicht sehr zahlreich erschienenen ZuhöAchtung! Das Quartieramt für das Trachtenfest in Wels wird ab Samstag, den . . , in der Festkanzlei im Hotel ,,Bayerischer Hof", Dr. , eingerichtet. Alle Teilnehmer, Gruppen und Einzelpersonen sind gefceten, sich dort zu melden. Am Bahnhof Wels wird ein Auskünftsdienst Ute [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5

    [..] rat zum Stadthann von Hermannstadt gewählt. Im Jahre nach Westsibirien verschleppt, hat er nach seiner Entlassung in Wien seine neue Heimat gefunden. heiratete er Hertha geb. Schunn. Auch in Wien war es für ihn selbstverständlich neben seinem Beruf als Referent der Kirchenbeitragsstelle im Verein mitzuarbeiten. Seit gehört Dr. Viktor Quandt dem Ausschuß an und war von -- stellvertretender Obmann. Im Jahre begann er mit der Aufstellung der Nachbarsc [..]