SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4
[..] dabei -- wie ebenfalls schon der MinisterpräsiInterview mit Staatssekretär Dr. Nahm Leistungsverbesserungen der . Novelle zum LAG auf September vertagt Bonn, Ende Juni. - Leistungsverbesserungen für zahlreiche Heimatvertriebene und Fliegergeschädigte sowie gewisse Erleichterungen für einen begrenzten Kreis von Sowjetzonenflüchtlingen sieht der Entwurf einer . Novelle zum Lastenausgleichsgesetz vor, den das Bundeskabinett jedoch am . Juni überraschend auf September v e [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 6
[..] ger. Es war da eine große weite Wiesenfläche, über die alles tollen konnte -- die Lufthungrigen in leichten Badeanzügen, die Jugend mit Völkerball und Fußball. Die Wirtin wünschte sich auch für das nächstemal solche zahlreichen braven Gäste, die mit keinem Heurigenradau aufwarteten, sondern nur baten, daß auch in den nächsten Jahren das Sommerfest in so einem grünen freien Rahmen vor sich gehe. Und besonders dankbar waren die alteingesessenen Siebenbürger, die sich erinnerten [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] b. Hoprich, Großau/Siebenbürgen Unsere liebe Mutter, Oma, Schwester und Tante Maria Wilhelmine Schwarz geb. Capesius ist am . . im Alter von Jahren, nach schicksalsreichem Leben, nach langem, schwerem, mit unerschütterlichem Glauben und beispielhafter Geduld ertragenem Leiden, für immer zur Ruhe gekommen. II München-Untermenzing In stiller Trauer Im Namen aller Angehörigen Elfriede und Arnold Thiess Meine innigstgeliebte Frau, unsere liebe, gute Mut [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18
[..] ,,Welser Rud" schalteten sich hierauf mit einem herzlich aufgenommenen musikalischen Zwischenspiel ein. Bürgermeister ÖAE Leopold S p i t z e r entbot herzliche Willkommensgruße und entschuldigte sich in launiger "Weise für das schlechte Wetter. Besondere Grüße entbot der Bürgermeister den Gästen AUS der Bundesrepublik Deutschland. -- Wels als Stadt der Heimatvertriebenen sei dieser nicht nur durch ein Lippenbekeantnis, sondern auch durch ernste Verpflifhtwng verbunden. DerB [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] Seit« SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG U. Mal Abschied von Fritz Lukesch Großer Zapfenstreich für stille Leute: das LJed vom guten Kameraden erklang für Fritz Lukesch am . Mai auf dem Bergfriedhof zu Stuttgart. Die Siebenbürgische Blaskapelle Stuttgart verabschiedete sich damit von ihrem langjährigen Betreuer, Förderer und Ratgeber in Krisenzeiten. Eine ungewöhnlich große Trauergemeinde aus allen Teilen der Landesgruppe empfand in diesen Augenblicken erst so recht, was ihr Fri [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Erfülltes und unerfülltes Frauenleben Die Ablösung des Patriarchates und der Verlust von Millionen heiratsfähiger Männer während der beiden Weltkriege, die verringerten Heiratsmöglichkeiten zwangen tausende von Frauen in einen Beruf. Heute wollen viele Frauen mehr Lebensinhalt haben. Neben zusätzlichem Verdienst erhoffen sie sich diesen von einer außerhäuslichen Tätigkeit. Seit der Jahrhundertwende ist die Frau in die Rolle einer vollwertigen Partnerin hinei [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] ührt sie ein schmaler Weg zwischen Gärten zu der mit der blauroten Fahne gekennzeichneten Festwiese. Man kann auch mit einem Pendelautobus über die zum Schafbergbad fahren. Für unsere Autofahrer steht eine geräumige Parkwiese neben der Gastwirtschaft Knorr zur Verfügung. Es soll ein Fest im Grünen mit ausnahmslos allen unseren Kindern werden. Wettspiele der Kinder, Kasperltheater, Preise und Fähnchen, alles wird da sein, Wer sich Holzkohle und Bratrost mitbri [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 10
[..] Dann erst wurde es rtilL Es war bereits neun Uhr, als der Vater die Fensterläden aufstieß. ,,Ach du meine Güte", rief er, ,,dicker Nebel, man kann überhaupt nichts erkennen." Karla und Albert hatten schon die Lage Inspiziert. ,,Im Wald sieht es fürchterlich aus, und auch auf dem Weg liegen dieke Äste, und man muß aufpassen, es ist glitschig, dabei sieht man keine drei Schritte weit." Die beiden fanden das offenbar recht abenteuerlich. ,,Es wird schon wieder aufklaren, wir sin [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3
[..] nner Marktplatz Den Pressemitteilungen des Bundes der Vertriebenen zufolge hat dieser in Verbindung mit dem Bauernverband der Vertriebenen und dem Zentralverband der Fliegergeschädigten, das Programm für die Deutschland-Kundgebung auf dem Bonner Marktplatz bekanntgegeben. Sie ist als ,,ein Bekenntnis für nationale Einheit, Heimatrecht und Selbstbestimmung sowie für einen gerechten Lastenausgleich und für die Solidarität der freien Völker" gedacht. Zu diesen Themen wird BdV-Pr [..]
-
Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4
[..] Vom I I . --. Apiil hielten in Ansbach der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen und der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e. V, ihre Iahrestagungen ab. Während die rund Teilnehmer des . Iahiestreffens des jungen Arbeitskreises, meist Studenten (von Wien und Innsbruck bis Köln), neben Forschungs- und Buchbenchten seiner Mitglieder Vorträge zum Generalthema ,,Kirche und Schule" von Dr. Andreas Möckel (Geschichte des Schulwesens der Siebenbürgei Sachsen), D [..]









