SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 4

    [..] Gibt es da keine günstigere Bedingungen? Antwort: Nach dem Gesetz zur Änderung und Ergänzung des Bundeskindergeldgesetzes (BGB S. ) wird ab . April Personen, die wenigstens zwei Kinder haben, für jedes Kind, das bis Jahre alt ist und eine öffentliche oder staatlich anerkannte Schule oder Hochschule besucht, auf Antrag eine Ausbildungszulage von DM monatlich gewährt. Personen, die verwitwet, geschieden oder ledig sind, erhalten die Ausbildung auch dan [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 1

    [..] in den herrlichen winterlichen Trachten durch den hohen Schnee dem Gotteshaus zustapfen, in den gotischen Domen unserer Städte von der Empore die glockenklare Stimme des Engels die Geburt des Herrn verkündet: ,,Fürchtet euch nicht! denn siehe, ich verkündige euch große Freude" oder der Bachchor sein ,,Jauchzet, frohlocket!" in die hohe Halle der Kirche schmettert, daß das Echo von den Säulen vielfach widerklingt, ist das große Fest der Christenheit angebrochen, allüberall ruh [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 2

    [..] chtet freundlich väterliche Huld: Vorbei ist nun, was euch von Gott geschieden, Der Heiland kommt mit seinem Frieden! Es horchen auf mit heimwehwundei Seele, Die aus der Bahn das Leben riß, Auch ihnen ist - daß sie nicht fürder quäle Heimat und Vaterhaus gewiß: Vorbei ist nun, was euch von Gott geschieden, - Der Heiland kommt mit seinem Frieden! Wir horchen auf, wir Schwerbedrängten, Verirrten, Trauernden behend, O mach uns auch zu Neichbeschenkten Du gnadenvollei, heiliger A [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 3

    [..] ht. In diesen Tagen richtet sich unsere Liebe nicht nur auf unsere engere Familie, sondern auch auf unsere größeren Gemeinschaften, die erweiterte Familie, unser ganzes Volk, auf alle Menschen guten Willens. Für die Siebenbürger Sachsen sind es vor allem ihre Brüder und Schwestern in der alten Heimat, denen die Freude der Familienzusammenführung noch nicht zuteil wurde. Ihnen gilt nicht nur das Sinnen ihrer Landsleute in Deutschland und allen anderen Ländern, in denen sie ein [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 5

    [..] Josef Grundmann durch manchen Gedankenaustausch und auch beim geselligen Beisammensein näher kennenlernten, fanden und erkannten sie in ihm einen aufrichtigen Freund und aufrechten Mann, der aufgeschlossen für unsere Sache immer wieder auch unabhängig von seinem zu einem so hohen Amt aufgestiegenen Sohn seine Meinung äußerte, und dessen Vaterstolz gerade dadurch überzeugte, daß er jederzeit seine eigene Meinung wahrend in den grundsätzlichen Lebensfragen mit dem Minister eine [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember ·-hier abtrennen · Vorn Werber auszufüllen Ich' bitte um Übersendung nachstehender Buchprämie(n) für ~... Förderungsabonnement(s) (Buchtitel und Verfasser) an nebenstehende Anschrift: Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! (Vor- und Zuname) (Postleitzahl - Wohnort) (Straße und Hausnummer) NEUE BÜCHER (Fortsetzung von Seite ) aus ärmsten Wiener Verhältnissen bis zur Weltberühmtheit ist voll leidenschaftlicher Spannung. Schauplätz [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] erscheiden vermag und die betreffende Schafherde meidet. Der Bär ließ sich tatsächlich täuschen und wurde erlegt. Mit einem humorvollen Gedicht über Siebenbürgen und die Karpaten endete der Vortrag, für den sich die Anwesenden mit viel Beifall bedankten. Auf ein Charakteristikum dieses ausgezeichneten Vortrages sei hingewiesen: Aus jedem Wort, aus jedem Satz und aus jeder Begebenheit, die hier geschildert wurde, schimmerte -- besonders für uns Landsleute leicht erkennbar, ein [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Für uns Deutsche ist Weihnachten das Fest der Familie. An diesen Tagen spüren wir unsere Zusammengehörigkeit besonders stark, da uns so vieles miteinander verbindet. Gemein- sam getragenes Schicksal, ein Erbe, das uns gemeinsam zuteil ward und das wir heute gemeinsam hüten müssen. Eine besondere Aufgabe haben wir zu erfüllen: Wir sind nicht nur Hüter der Vergangenheit, sondern auch Träger der Zukunft. Nicht mit stiller Resignation, sondern in neuer Hoffnung [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1

    [..] wasser' getauft worden zu sein. Uneheliche Kinder werden jedenfalls aus solcher Taufgemeinschaft ausgeschlossen. Nach der Taufhandlung übernimmt die älteste Gode das Kind und trägt es um den Altar. (Ins Taufbecken werden kleine Münzen für den Burghüter gelegt.) Zu Hause wird das Kind mit einem Segensspruch der Mutter übergeben. In Birk zugleich mit einem Geschenk von zwei Gulden von jeder Gode mit den Worten: ,,Mer bränjen ij e kli Geschinksel, der i Galden äs vü mir, der ünd [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 2

    [..] s ist besondere Aufgabe der Hebamme, durch' derbe, mitunter recht eindeutige Spaße, Lieder und Kunstfertigkeiten die Gesellschaft zu unterhalten und nicht aus dem Lachen kommen zu lassen, dadurch aber sie zu reichlicher Spende für sie selbst willfährig zu machen. Solche Spaße sind: Die Amtfrau springt vor und rückwärts über den Backtrog und spricht dabei? Hopp iwer de Backtrog, Uch de Gevadder wil noch, oder sie tanzt auf dem Milchkübel und singt dabei: Pelse wich, Weimere se [..]