SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 6

    [..] Deutschen Jugend des Ostens Dieter Max. Der Arbeitsminister hob hervor, daß es wie eh und je, aber in unserer Zeit mehr denn je gelte, den Ungeist der Zeit, die materialistische Denkungsart, zu besiegen. Gerade die Jugend sei für diese Aufgabe besonders vorbestimmt, die sich bewußt die ganze Jugend der Welt zum Ziele setzen könnte. Zum Thema ,,Menschenrecht zwischen Bekenntnis und politischer Wirklichkeit" sprach Prof. Dr. E r m a c o r a von der Universität Wien, der frühere [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 7

    [..] lich bekräftigt wurde. Ein weiterer Band folgt. Die Reden, Verlautbarungen und Unterlagen zu den beiden Nachkriegsbänden aber werden als besonderer Dokumentenband erscheinen, der auch ein Namen- und Sachregister für beide Bände enthalten wird. Die Zeit vor will der Verfasser später gesondert behandeln. Mit der Widmung ,,Meinem Vaterland" beginnen die Erinnerungen eines Staatsmannes, der in der Nachkriegszeit sich in der ganzen Welt einen großen Namen errungen hat und des [..]

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 1

    [..] Als Minderheit in der Zerstreuung leben ist schwer, aber nicht hoffnungslos, solange das Wort Gottes in dieser aufgesplitterten, kleinen Minderheit lebt. Damals in der Urgemeinde war eben Stephanus bestattet worden und viele gottesfürchtige Männer trauerten um ihn. Es kam zu einer großen Verfolgung, viele flohen, aber sie blieben ihrem Glauben treu. Sie sind auch als ,,Flull)iunge in ihrer neuen, zunächst füisiefremden Umgebung, Zeugen Jesu, Voten Gottes. So wird die Botschaf [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] Ich bin ja selber Vertriebener und \habe mir unter größten Entbehrungen endlich eine Existenz gegründet. Ich habe eine Familie mit Frau und drei Kindern zu versorgen. Kann ich denn unter diesen Umständen für die an meine Eltern geleistete Sozialhilfe regreßpflichtig gemacht werden? Antwort: Die Frage ist zu verneinen. Nach § Abs. des Bundesvertriebenengesetzes können Vertriebene in der Regel nicht zum Ersatz von Leistungen aus dem Bundessozialhilfegesetz herangezogen we [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8

    [..] eine ganze Persönlichkeit nahe. Es geschieht durch unmittelbare, direkte Briefaussage. Furtwängler war kein Schriftsteller; trotzdem kennzeichnen seine Briefe deutlicher als jede Biographie sein Temperament, den geistigen Adel seines Charakters, seine Aufgeschlossenheit für das kulturelle Leben seiner Zeit, das Auf und Ab künstlerischen Ringens und die Tragik der versagten Anerkennung als Komponist, die Furtwängler trotz umjubelter Dirigentenlaufbahn zeit seines Lebens nie ga [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Siebenbürgisch-sächsische Lieder Wir bringen den deutschen Text von bekannten sächsischen Liedern, den Frau MalyTheil verfaßt hat. Sie ist der Meinung, daß viele Mütter diese Lieder gerne singen werden, besonders in Familien, wo die Frauen und die Jugend nicht sächsisch sprechen, der Wille und das Verständnis jedoch bestehen, Lieder aus der alten siebenbürgischen Heimat zu pflegen. Der Herbst begann . .. und mit ihm begannen die Frauenabende (Unterm Lorbee [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 11

    [..] en Broschüre heraus, die er Nisner Mätn (Nösner Schnurren) betitelte. Wer diese ,, N i s n e r M ä t n v o m S c h u l ler A l b e r t " kennt, dem brauche ich sie nicht besonders zu empfehlen; sie sprechen für sich selbst. Wem sie aber noch unbekannt sein sollten, dem rate ich, sie sich anzuschaffen. Da sie aber schon seit Jahrzehnten vergriffen sind und mir bekannt ist, daß sie viele Landsleute besitzen möchten, habe ich mich gerne entschlossen, sie von neuem herauszugeben. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] d Raumordnung, regionale Wirtschaftsförderung, eine weitschauende VerkehrspoHtik und viele andere Aufgaben mehr. Die Solidarität der Formierten Gesellschaft hat zur Folge, daß die Gemeinschaft die soziale Bürgschaft für den einzelnen übernimmt. Aber es ist der einzelne, der in innerer Aufgeschlossenheit den Mut und den Willen aufzubringen hat, diese Gesellschaft zu bejahen. Die Formierte Gesellschaft wird nicht vom Staate diktiert. Regierung und Parlament können sich nur der [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] l ging am Tage vor Drucklegung unseres Blattes ein Manuskript verloren, das der eingehenden Würdigung der Persönlichkeit und des Werks von Oskar Kraemer gewidmet ist. Den eigentlichen Geburtstagsaufsätz für den verehrten Jubilar können wir daher erst in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung nachtragen und bitten hiefür angesichts einer unverschuldeten Zwangslage um Nachsicht. Goldene Hochzeit Am . September konnten Dipl.-Ing. Fritz Roth und seine Ehefrau Gertrud, g [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] des Künstlers an seine Heimat und ihren Geist verständlich zu machen. ,,Es scheint" schreibt Wühr, ,,daß die Zinne, der gewaltige und verschattete Bergrücken, an den sich Kronstadt lehnt, schon von altersher für die Baumeister, Dichter und Maler eine stürmische Erzieherin gewesen, deren Methoden auf Abhärtung und wuchtige Eigenart gerichtet war. Daher ist es zu verstehen, daß Kronstädter Künstler, wie Teutsch und Honigberger, wenn sie in jungen Wanderjahren nach Deutschland k [..]