SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] t mir ein Bedürfnis, zu erzählen, daß dieser Vortrag sich im Druck befindet und jedem zugänglich sein wird, der ihn nicht gehört hat oder noch einmal lesen möchte. Er erscheint im nächsten Heft des Archivs für Siebenbürgische Landeskunde, herausgegeben von dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der im Jahre in Deutschland gegründet wurde. Einst in unserer alten Heimat fühlte sich nicht nur jeder Akademiker, obgleich er mit irdischen Gütern nicht gesegnet war, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Für Menschenrecht und Freiheit Internationaler Frauenkongreß des Bundes der Vertriebenen Der Kongreß der Frauenarbeit im Bund der Vertriebenen, der unter der Leitung der Bundesvorsitzenden Frau Senator a.D. Herta Pech am . und . . in der Bonner Beethovenhalle stattfand, sollte dazu beitragen, die in- und ausländischen Frauenorganisationen auf die Anliegen aufmerksam zu machen, die von den heimatvertriebenen und geflüchteten Frauen in der Bundesrepub [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG SeiU eventuelle Erlös aus Tombola oder Versteigerungen usw. sollten für soziale Zwecke verwendet werden. Das Einanderkennenlernen, der Gedankenaustausch, aber auch der gemütliche Teil mit Tanz würden viel zum gegenseitigen Verstehen beitragen. Liane Weniger, Landesfrauenrefentin für NRW, Oberhausen, Sterkrade, a Kleine Siebenbürgerinnen Auch diese behaupten sich gut in der neuen Heimat und leben sich rasch in ihren S [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] rger Sachse zu sein, ist - zusammengefaßt, damit vergröbert so zu sein, wie er ist. Ist das nicht etwas zu wenig angesichts unserer heutigen sächsischen Problematik? Der Standpunkt des Artikelschreibers ist vertretbar für einen einzelnen, der wie er in seinem ganzen Sein noch von der Heimat geprägt ist. Wie aber will er dieses Anders-Sein den Jungen und Jüngsten unter uns übermitteln, die in Deutschland geboren sind und die Heimat nur aus Büchern, bestenfalls von einer kurzen [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] Sekretär Dr. Rolf Lahr vom Auswärtigen Amt über ,,Deutschland und der Südosten" und unser Landsmann Prof. Dr. Hermann Gross, München, Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft und Leiter des Seminars für Wirtschaft und Gesellschaft Südosteuropas der Universität München über ,,Wirtschaftssysteme und Wirtschaftspolitik der südosteuropäischen Staaten". Der Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft, Dr. Rudolf Vogel, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland bei der OECD, Paris, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG April Familienferien in Waldbröl (Fortsetzung von Seite ) Schuhputzzeug und die Kleiderbürste sowie Haussschuhe für jeden ins Reisegepäck, schon allein, um der Hausfrau unnötige Arbeit zu ersparen. Sicher wird es möglich sein, einmal für die Zeit des Urlaubs Unterwäsche und Nachtzeug einzupacken, denn in der Ferienwohnung kann keine große Wäsche gewaschen werden. Für Kleinwäsche stehen besondere Waschautomaten zur Verfügung. Bitte bedenke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8

    [..] ust in Kirchheim/Teck: Zwanzig Jahre nach dem Verlust der Heimat. Am . Dezember fand der Konzertabend der Donauschwäbischen Blaskapelle in München statt. Mehrere Wissenschaftler erhielten Zuschüsse für Forschungsarbeiten, desgleichen die Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer und der Südostdeutsche Studentenring. Preisträger aus dem Südosten Die Schrift ,,Schulische Selbsthilfe und Lehrerbildung der Donauschwaben" ist erschienen. -- Die Jahresarbeitstagung der AD [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] ratur, entzückende Garderobenischen rechts und links, ein Zwillingssessel und ein riesenhafter Paravent, der den Saal in zwei Hälften teilt, fallen einem beim Eintritt auf. Jenseits die vorgeschriebenen Sitze für das ,,Kellertheater" und in angenehm weiter Entfernung, die die Güte aller Zuschauerplätze betont, die großangelegte Stufenbühne. Wir haben Gerda Salzer noch in Erinnerung, da auf dem Kronstädter Turnschulplatz, der, zwischen eine acht Meter dicke Stadtmauer, die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2

    [..] d selten zu Hause sind. Wiederum Kinder, deren Eltern schwer krank sind. Das alles aber ist gemessen an den vorigen Jahren ein gutes Vlld. Diese Kinder haben doch eine Erziehung genossen von denen, die Gott dafür eingesetzt hat: von Vater und Mutter, lind dafür wollen wir heute besonders dankbar sein, ihr Lieben, Wir alle, die wir Eltern sind, und die wir hier unsere Kinder konfirmieren, möchten ja so gerne, daß aus ihnen brauchbare, tüchtige Menschen der Gesellschaft weide [..]