SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7

    [..] olksschulklasse ins Heim kamen, Mutterstelle zu vertreten. Besonders nachdem das Diasporaheim aus einem Privathaus am Hundsrüdien in den ,,Meisterischen Garten", in das neugebaute Haus in der , übergesiedelt war, gab es für sie viel Arbeit. Es war rührend, wie vor allem die Kleinen last täglich in ihre Wohnung kamen, sich an sie schmiegten, Mutterliebe von ihr erwartend. Alle nannten sie ,,Käthchen-Tante". Sie wollte keins der Kinder bevorzugen, um keins zu verle [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] g /IhresJo. Lebensjahres unsere liebe Mutter, Großmutter $nd Urgroßmutter Louise Recker geb. Eder Kronstadt/Salzgitter-Hallendorf Im Namen der Familie: Hans Recker Otto Recker Die Beisetzung fand am . . in Kronstadt statt. Gesucht wifd für München zum Eintritt ab Jan. eine pei$ekit£ wgibl, Bürokraft Schriftliche Angebotajtait Lebenslauf untesr*KA <J?> an die SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Vieles lernen, vieles können .Viel erreichen - komm zum Heer Leistung entsc [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Um den LAG-Stichtag Schwierigkeiten bei Anerkennung der Stichtagsbestimmungen Wer sich für die Erfüllung der Stichtagsvoraussetzungen auf die Ausnahmevorschrift des § Abs. Satz LAG beruft, muß sich nachweislich vor dem . . um eine Einreise in den Geltungsbereich des Grundgesetzes oder nach Berlin (West) bemüht haben. Die Bemühungen müssen so rechtzeitig vor dem . Dezember -eingesetzt haben, daß die zur A [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] verbände Düsseldorf und Wuppertal im romantischen Tal des Düsselbaches in der Nähe von Gruiteh, um gemeinsam ein Waldfest abzuhalten. Es war ein erster Versuch, denn in den Großstädten ergeben sich für solche Feste keine Möglichkeiten. Daher hatten wir Uns auch abseits vom Verkehr ein ganz abgelegenes wunderschönes Plätzchen ausgesucht, das für diesen Zweck wie geschaffen war. Der Name ,,Neandertal" und ,,Neandertaler" ist sehr vielen Menschen ein Begriff. Daß aber dieses sch [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7

    [..] g (incl. Heizzuschlag), bei einem längeren Aufenthalt wird ein günstiger Pauschalsatz gerechnet. Nähere Auskunft und Weiterleitung an die Frauenarbeit der Evangelischen Kirche in Österreich übernimmt für den Frauenkreis der Siebenbürger Sachsen in Wien: Frau Aline Zimmermann, Wien I, . , Tel. . * Der Frauenkreis der Siebenbürger Sachsen in Wien macht auf das Mütterheim in Reckawinkel/Wienerwald aufmerksam, mit welchem die Abmachung getroffen wurde, Fr [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] r Landwirtschaftsmesse im Mai hatte sie zehn Tage lang ihre Ausstellung siebenbürgischer Volkskunst betreut. -- Im selben Raum war noch eine Landfrauenschule aus dem Harz und eine Auskunftsstellte für vertriebene Bauern und Landwirte aus Mitteldeutschland, so daß eine sehr große Anzahl von Ausstellungsbesuchern unsere schönen Sachen sehen konnten. Frau Lukas und ihre nordsiebenbürgische Helferin waren immer in Tracht und lenkten dadurch die Aufmerksamkeit vieler Besucher noch [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] kungen deuten darauf hin, wo die allmählich bemerkbar werdenden Absatzsorgen der rumänischen Wirtschaft liegen. Unter den Erzeugnissen, deren Preis gesenkt wurde, fallen am meisten Güter gehobenen Bedarfs auf. Uhren, Photoapparate, Radios, Fernsehapparate, Motorräder und Autos sind für die niederen Einkommensbezieher (durchschnittlicher Monatslohn für Arbeiter Lei, gesetzlich garantierter Mindestlohn Lei) kaum oder nur sehr schwer zu erwerbende Gegenstände." ,,Be [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3

    [..] nde. Organist war Rektor a. D. Georg Felker, Ortsvorsitzender Viktor Fabritz, der mit Männern und Frauen des Ortsverbandes die Sporthalle festlich geschmückt hatte, gebührt das Verdienst, sich mit großer Initiative für den glatten Ablauf der Veranstaltung eingesetzt zu haben. Er konnte in seinem Eröffnungswort hunderte von Landsleuten, vor allem aus den Heimatgemeinden Deutsch-Zepling und Lechnitz, dazu den Bürgermeister, eine Reihe von Stadträten sowie die Vertreter der befr [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] des wird Kirchners ,,Beim Holderstrauch" (in Römers hochdeutscher Übersetzung) aufgenommen und gewinnt dadurch rasch große Verbreitung in Deutschland. Ungefähr zur selben Zeit verkauft Hermann Kirchner das Lied dem Musikverlag O. Pabst in Leipzig für Reichsmark. Seither hat er keinen Anspruch mehr auf Einnahmen nach dem Lied. Nicht einmal in sein später in Breslau erscheinendes Liederalbum darf er es aufnehmen. Um erwirbt der Wiener Komponist und Musikschriftsteller C [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] chluß, bis Stunden Freizeit, kostenlosen Aufenthalt und ein Taschengeld, mit dem sie sich z.B. die Teilnahme an den Kursen der ,,Alliance Francaise" In Paris bezahlen können. Es gibt einen offiziellen Vertrag für ausländische junge Mädchen, den das französische Arbeitsministerium herausgegeben hat. Mit einem solchen Vertrag ist man ziemlich gesichert. Jedenfalls ist es ratsam, sich in allen Fällen erst an das Sozialamt der Deutschen Botschaft in Paris zu wenden. Das Deuts [..]