SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1

    [..] t es mit; militärischen Fragen ^verbunden. Zwischen alter und neuer Heimat liegen große Entfernungen und dritte Staaten. Frei von der Problematik jeder unmittelbaren Nachbarschaft können wir Tmsere Gedanken formen. Für die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben braucht zur vollen Erkenntnis der Friedlichkeit ihres Denkens nicht einmal die Charta der Heimatvertriebenen zitiert zu werden, in der auf die Fortsetzung der einstigen Kette von Rache und Gegenrache und auf jeg [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] n, die zur Auflösung der ungarischen Bolyai-Universität geführt haben, ferner mit der Verzögerung der Konfirmation der Evangelischen infolge verpflichtender Teilnahme der Konfirmanden an Parteiveranstaltungen für Jugendliche usw. Zur Begründung des Vorgehens in den letzten Monaten wird u. a. angeführt, die sozialistische Gesellschaft könne auf die Vereinheitlichsbestrebungen nicht verzichten und müsse selbst die in- und ausländische Kritik in Kauf nehmen, wenn es gelte, die E [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] rundschreibens des Bundesausgleichsamtes über allgemeine Vorschriften vom . . (veröffentlicht im Mitteilungsblatt des Bundesausgleichsamtes Seite ) führt näher aus, wann die obigen Ausnahmevorschriften für Einreisen aus Österreich gelten. In Österreich bestanden ab bis zur Errichtung der deutschen, Auslandsvertretungen' deutsche Fürsorgestellen. Bemühungen bei diesen Stellen reichen zum Nachweis aus; ferner können solche Bemühungen anerkannt werden, die von Ver [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] u erfrischen. Meine Studienreisen waren vorzüglich deutscher Baukultur gewidmet, vom schlichc ten Bauernhof bis zur Kirchenburg. Welch reiche Fundgrube bot sich hier dem Forscher, welch belebender Schatz für das erdgebundene Herz! Ach, könnte ich von denhier empfangenen, überreichen Eindrücken, wenn auch nur ein Fünkchen, durch die Schrift vermitteln. Wie- wenig wissen wir heutigen Menschen die Schätze der Volkskultur und Volkskunst zu würdigen und mit dem, was unsere Altvord [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] uf dem Gelände der Jugendherberge in Weinheim am' Judenbuckel statt. Beginn: Uhr vormittag, Ende: Uhr. Es gibt auch in diesem Jahr wieder Siebenbürger Spezialitäten, · wie Tobana, Holzfleisch und Mitiitei! Für Kitfder und Erwachsene sind wieder verschiedene Belustigungen und Spiede vorgesehen; N ä h e r e s d u r c h d i e Einl a d u n g e n ! Weiterhin können wir unseren Landsleuten die freudige Mitteilung machen, daß es uns in diesem Jahr endlich gelumgeh ist, die Sieb [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] olzkreuz an der Wand. An der linken Seitenwand daneben sieht man eine schöne Ikone, an der rechten ist ein polnisches Madonnenbild und davor ebenfalls Blumen und Kerzen.- Ein Harmonium und ein Regal für Liederbücher vervollständigen das Inventar. Jeden Morgen um Uhr versammeln wir uns alle hier. Wir, das sind Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern. Europas, die hier für kurze Zeit in selbstloser Weise betreut werden oder für immer eine Heimstätte gefunden haben. Unsere [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] fragen nunmehr als ,,positiv" darunter sind. Es wird: nun geraten, sich unter Anführung der Renteniniumimer (Einreichumigsnummer) mit einer Anfrage an die zuständige Pensionsversicherungsanstalt zu wenden. Eine Gewähr für das jeweilige Ergebnis der Anfrage kann aber nicht gegeben werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Ludwig Zoltner, Wien ., Rasumofskyg. /, Telefon: Einstellung von jugendlichen Aushilfsk [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] überlegenen Feindes. In Kronstadt, am Hause , wurde eine Marmortafel angebracht. Sie trägt die Inschrift: ,,Geburtsstätte des Friedrich Hensel, k. k. Ing. Hauptmann. Heldenmütig gefallen bei Malborghetto am . Mai . Vom Offiziers-Corps Kronstadt ." * In unseren Tagen zählt für manchen soldatische Tat nicht viel. Das ist als Zeiterscheinung ein Armutszeugnis für den Geist derer, die nicht wissen, daß die Todesbereitschaft des Mannes seit Jahrtausenden b [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] Programm überraschen. Es spielt die Kapelle unserer Landsleüte aus der Leopoldau. Wir sitzen unter schattigen Bäumen im Freien. Bei Regenwetter steht ein großer Saal zur Verfügung. Beginn Uhr vomittags. Eintritt: für Mitglieder S, .-, für Schulkinder vom . bis zum . Lebensjahre S. .-, für Nichtmitglieder S. .-, Kinder bis zum . Lebensjahre frei. Kommen Sie alle, lassen Sie uns bei Tanz und Unterhaltung einige unbeschwerte Stunden heimatlicher Verbundenheit erleb [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 8

    [..] gemeinsamen Wänderungen usw., engen Kontakt hält und das heimatliche Gedankengut pflegt. Ein gutes Zeichen des Einvernehmens ist es, daß ein Drei-MannKollektiv die Gruppe leitet (d. h.: Mädchen sind auch dabei!) für das Cornelius P r o d e u s den Bericht erstattete. Auch auf die Trachtengruppe dürfen wir stolz sein: nimmt sie doch innerhalb der verschiedenen'Trachtengruppen der Berliner Verbände und Landsmannschaften einen allgemein anerkannten Platz ein. Zwar mußte der Beri [..]