SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«
Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4
[..] uheben: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Nordrhein-Westfalen veranstaltete am . . in Oberhausen/Osterfeld eine Trachtenschau ,,Vom Rheinland bis zum Schwarzen Meer", unsere Blaskapelle sorgte für die musikalische Umrahmung. Kurz darauf folgte ein bunter Abend der ,,Jugend des Ostens" im Kolpingshaus Oberhausen. Auch hier bestritt unsere Blaskapelle den musikalischen Teil. Am Rosenmontagszug waren war in Oberhausen/Osterfeld zum ersten Mal beteiligt. Unser [..]
-
Folge 2 vom Februar 1958, S. 6
[..] und Freunde unseres Vereines herzlich ein, zu unserem größten Fest, dem S i e b e n b ü r g e f b a l l am Freitag, . Februar , zu kommen. Einlaß um Uhr abends, Einmarsch und Eröffnung pünktlich um . Uhr. Eintrittspreis für Vereinsmitglieder, die mit ihren Beiträgen auf dem Laufendem sind: S .--> Gäste S .--. Wer in einer unserer schönen siiebenfoürgisch - sächsischen Traehien erscheint, zahlt S .-- Eintritt. Der Bai', findet im Schwechater Hof, Wien, III., [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1
[..] nd Bauernkrügen allein. Wir wollen sie gerne bewahren, pflegen und an unsere Nachkommen weitergeben, aber wir wollen nicht mit diesen Dingen als verstaubte und überlebte Gegenstände in einem Museum für Volkskunde ein Ende l e b e n d i g e n Wirkens finden. Wir müssen vielmehr darauf bedacht sein, die geistigen und ethischen Gemeinschaftskräfte, jene tragenden Pfeiler unserer einstigen Volkspersönlichkeit, wirksam zu erhalten, in der Gegenwart und für die Zukunft. Damit erst [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2
[..] heute bewegenden Probleme. Anekdotische Streiflichter erhellten viele Vorgänge und Zusammenhänge, die sich damals -- vielfach hinter den Kulissen -- abspielten. Die zahlreichen Zuhörer bewiesen in München wie in Berlin ihre Aufgeschlossenheit für diese Vorträge und kargten nicht mit Beifall. G. B. Bischofsvikar Alfred Herrmann Jahre alt Von einem Landsmann aus Hermannstadt erhalten wir die nachfolgenden Zeilen: Am . Januar feierte das siebenbürgisch-sächsische evangelis [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4
[..] sch zu richten und damit die ins Maßlose getriebene Lüge zur Wurzel der nachfolgenden, zwangsläufig tragischen Entwicklung zu machen. Nach erfand man rückwirkend Vergehen und erklärte sogar Ansichten für strafbar. Eis war ein Glück für Deutschland, daß ich dessen einstige Gegner bald in die Wolle gerieten und neue Fronten wichtiger wurden. Was aber bei uns selbst vom Geist der Rachejustiz nachwirkt, erschwert die richtige Darstellung der jüngsten Vergangenheit und ;hre [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5
[..] munteres Treiben eingesetzt, um aus tiefer Dankbarkeit die Vorbereitungen zur Feier zu treffen, sondern von weit her wären Freunde und Verwandte herbeigeeilt. Mit besonderem Dank möchte ich dieses Jubelpaar für einige Augenblicke aus der Stille in unsere Mitte rufen. Im Jahre absolvierte Heinrich Zakel, Jahre alt, das Landeskirchenseminar in Hermannstadt, um dann aus seiner südsiebenbürgischen Heimat in die Gemeinde Waltersdorf, Nösner Land, als Lehrer zu kommen. Sei [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7
[..] ehörden sich das Recht nehmen, unsere Geburtsdaten zu verlangen, sie das Gleiche tun könnten. Es gibt sehr viele Frauen, die nicht gerne über ihr Alter sprechen. Und manche Freundinnen halten einen dann für ,,empfindlich", weil sie glauben, man möchte lür jünger gehalten werden, als man ist. Sie erwarten, daß man sich rückblickend über die zunehmenden Beschwerden des Alters äußern und eins Anzahl von Erzählungen über Krankheiten und Todesfälle über sich ergehen lassen muß. Es [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3
[..] der gelang, in der neuen Heimat festen Fuß zu fassen, so machte die Eingliederung hauptsächlich unserer Bauern keine merkbaren Fortschritte, weil bis vor kurzem die staatlichen. Stellen sehr wenig Verständnis dafür hatten, daß der Siebenbürger Sachse als östlicher Kolonist des deutschen Volkes auch hier in der Bundesrepublik nicht zerstreut, sondern in seiner althergebrachten Gemeinschaft unter strenger Wahrung seiner Sitten und Gebräuche leben wollte. Die Verbundenheit unser [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] chtsfeier am Samstag, . Dezember, um Uhr nachmittag, im Festsaal des Christlichen Vereines Junger Männer, Wien, VII., , führt unsere Jugendgruppe erstmalig in Wien das von einem Kronstädter für seine Arbeitskameraden in den russischen Kohlenbergwerken geschriebene Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbaß auf. Mit dieser Gestaltung wendet sich unsere diesjährige Weihnachtsfeier nicht nur an unsere Kleinsten, denen auch diesmal der Weihnachtsman [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6
[..] sang Bachund Mozartarien mit Bravour, lernt' malen, stricken und photographieren, auch Kranke pflegen, Torten schön verzieren, spielt Handball, Tennis, und lief schneidig Ski, tanzt' Boston und trug Kleider ,,dernier cri", kurzum, sie hatt' fürwahr von Kopf bis Fuß ja alles, was ein Mädchen haben muß; soll es den rechten Weggefährten finden, um einen Hausstand fröhlich zu begründen. Und Liese kämpfte um die Fröhlichkeit, auch als ihr widerfuhr das große Leid, daß man den Man [..]









