SbZ-Archiv - Stichwort »Für Die Mutter«

Zur Suchanfrage wurden 7663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] iterin. Diese Zeilen, die einen Wechsel in der Führung unseres Heimatwerkes mitteilen, sollen vor allem der langjährigen, verständnisvollen Leiterin dieser Abteilung unserer Frauenarbeit einen herzlichen Dank für Ihre viele Mühe aussprechen. Frau Gertrud Groß-Mederus hat in mehrjähriger und reger Tätigkeit vielen Landsleuten in allen Fragen der Trachtenbeschaffung und der Volkskunst sehr wertvolle Anregungen und Ratschläge geben können. Ihre Erfahrung und ihr guter Geschmack [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Neue rumänische Einfuhrzölle Eine Liste der Zollgebühren für Auslandspakete Aus Bukarester Blättern ergibt sich iie nachfolgend wiedergegebene Taoelle der im Januar d. J. in Kraft getretenen neuen Einfuhrzölle für Geschenkpakete. Die Neuregelung stützt sich auf einen Ministerrats-Beschluß rom . Oktober . Die Angaben der rumänischen Zeitungen sind z. T. unklar und lückenhaft, und wir geben sie mit Vorbehalt wieder. Sie stellen e [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 1

    [..] Jahrgang Menschenzwietracht - Osterwunder Alljährlich erleben wir das österliche Wunder, die Offenbarung des Göttlichen, das über unserem irdischen Leben steht. Die Frohbotschaft der Auferstehung gilt für den* Frömmler gleichwie für den Gläubigen, und selbst der klügelnde Verstand beugt eich andachtsvoll der Erkenntnis, daß allein schon die Wiedergeburt einer einzigen kleinen Frühlingsblume nach der Todesstarre des Winters ein Gotteswunder' ist. Was in dem winzigen Samenkorn [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 4

    [..] tigen, und der reifen Früchte zu gedenken, die von einem in Siebenbürgen gewachsenen Dichterbaum fielen. Wir hier können offener sagen, wer dieser Mensch war und welchen Wert sein Schaffen für seine Zeit und seine Umwelt hatte, vor allem für sein Volk. Meschendörfer hat nicht losgelöst von ihm und von den ihm "selber innewohnenden Kräften des Blutes sich abstrakte Aufgaben gestellt. Die heutige Generation kennt den Nestor des siebenbürgischen Schrift^ tums zumeist nur aus ein [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] DIE SEITE DER FRAU Essen sich die Menschen krank? Der Präsident der Internationalen Gesellschaft für Herzspezialisten erklärte auf einer Rede in Stockholm: Unterernährung bedrohe die Gesundheit der Menschen vermutlich nicht so seur, wie zu reichliches Essen. Er vermutet, daß die heute fast epidemisch auftretende Erkrankung der Herzkranzgefäße mit der Überernährung der Menschen in Verbindung stehe. Aus diesen Gründen sollten wir ernstlich an das Problem der Ernährung herangehe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 8

    [..] tnis der vier Grundrechnungsarten), Düsseldorfer Antikensaal, Antwerpen, München, Frankfurt am Main, wohin er dem Bruder folgt, Wolfenbüttel und der Lebensabend in Mechtshausen. Kutscherstuben, Kneipen und Fuhrhaltereien liebte er. Die Münchner Jahre waren die wichtigsten für ihn. Hier entdeckte er sich und Arthur Schopenhauer, während er noch in Antwerpen nicht recht gewagt hätte, sein Brot mit Malen zu verdienen. Und doch ging er täglich wie ein Taschendieb auch auf Arbeit [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 2

    [..] trenomierte und jetzt neuerbaute Gaststätte ,,Zur Goldenen Gans", II. Stock, -Ecke Leonhardsberg, ausersehen ist. Ein gutbesuchtes erstes Treffen fand dort bereits am . März statt. Sammlung für das DRK Wie an der vorangegangenen,, beteiligten sich unsere Landsleute auch an der soeben abgelaufenen tägigen Haussammlung des ,,Bayerischen Roten Kreuzes". In einem Rückblick auf den Ablauf dieser Aktion bezeichnete Vorsitzender Rolf Reiser den dabei erzielten Bet [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 4

    [..] weit hinter dem Eisernen Vorhang, viel weiter als die etlichen hundert Kilometer vermuten lassen, über die sich das zwischen dem Westen und Rumänien liegende Land der Ungarn erstreckt. Den letzten Beweis für das Winkeldasein, das Rumänien im Schatten des neben ihm sich riesenhaft erstreckenden Sowjetreiches führt, lieferten mir die Gespräche mit meinen alten Bukarester Freundinnen Lenutza und Marioara. Für die Unterhaltung, die wir führten, ist die Bezeichnung Gespräch allerd [..]

  • Beilage SdF: Folge 2 vom Februar 1957, S. 7

    [..] ie Türken und Rumänen. Der NRW-Vorsitzende der Siebenbürger Landsmannschaft, Dr. Dr. Keintzel, konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Der erste Bundesvorsitzende, Dr. Dr. Heinrich Zillich, fand ein besonderes Lob für die Siebenbürger in Oberhausen, deren oberstes Ziel es sei, Gemeinschaft und Kultur zu fördern... Die ,, W e s t d e u t s c h e A l l g e meine": ,,In der Tradition tief verwurzelt ..." beginnt die Berichterstattung, erzählt von der Tagung des Bundesvorstan [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] BENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Prof. Oskar Jacob - Jahre Wer kennt ihn nicht -- unseren alten Landesjägermeister? Kaum einer unserer seinerzeitigen Würdenträger war fachlich und menschlich für sein hohes Amt so sehr befähigt wie Prof. Jacob für diesen verantwortungsvollenPosten. Wer sein längst vergriffenes Buch ,,Urwälder, B ä r e n u n d Wölfe" kennt, wird aber auch immer wieder seine Freude haben an der seltenen Erzählergabe, die uns seine mit reichem Fachwissen [..]